19. teilt die von der Kommission im Grünbuch "Ausbau des europäischen Rahmens für Investmentfonds" zum Ausdruck gebrachte Besorgnis über das Aufkommen von Garantiefonds, die in irreführender Weise auch dann als solche bezeichnet werden, wenn sie nicht durch Eigenkapitalanforderungen gesichert sind; fordert daher die Kommission auf, Vorschläge zu machen, wie auf EU-Ebene angemesse
ne Bestimmungen für diese Fonds, zum Beispiel Eigenkapitalanforderungen, geschaffen werden können, um einen wirksamen Verbraucherschutz zu gewährleisten; stellt in diesem Zusammenhang fest, dass aufsichtsrechtlich gleich strenge Anforderungen sowohl hinsichtlic
...[+++]h qualitativer Standards für das Risikomanagement als auch für die sich daraus ergebenden quantitativen Eigenkapitalanforderungen gelten müssen; 19. deelt de bezorgdheid die de Commissie in het Groenboek over de verbetering van het EU-kader voor beleggingsfondsen heeft geuit over de opkomst van garantiefondsen, een misleidende benaming als er geen kapitaaltoereikend
heidsvereisten voor gelden; verzoekt de Commissie daarom voor te stellen hoe op EU-niveau passende voorschriften, bijv. kapi
taalvereisten, voor deze fondsen kunnen worden gerealiseerd, om een doeltreffende consumentenbescherming te waarborgen; merkt in dit verband op dat de toezichtsvereisten coherent en zowel kwa
...[+++]litatief (normen voor risicobeheer) als kwantitatief (resulterende kapitaalvereisten) even streng moeten zijn;