5. erkennt die seit der Annahme der Millenniumsentwicklungsziele erzielten Fortschritte an, bedauert jedoch, dass die gesetzten Ziele 2015 nicht erreicht werden; fordert die EU und ihre M
itgliedstaaten auf, diesen Zielen höchste Priorität bei ihren innenpolitischen Maßnahmen und ihren Beziehungen zu Drittstaaten einzuräumen; hebt hervor, dass diese Ziele – insbesondere Armutsbekämpfung, Zugang zu Bildung für alle und Gleichstellung der Geschlechter – nur durch die Schaffung öffentlicher, für alle zugänglicher Dienste erreicht werden können; begrüßt die in den Zielen für eine nach
haltige Entwicklung ...[+++]enthaltene neue Bildungsagenda und betont erneut, wie wichtig es ist, dass die am stärksten benachteiligten Bevölkerungsgruppen über gleichen Zugang zu hochwertiger Bildung verfügen; 5. beseft dat er sinds de vaststelling van de MDG's vooruitgang is geboekt, maar betreurt dat de gestelde doelen in 2015 niet zullen worden bereikt; verzoekt de Europese Unie en haar lidstaten om van dez
e doelstellingen de topprioriteit van hun intern beleid en van hun betrekkingen met derde landen te maken; benadrukt dat die doelen, en met name armoedebestrijding, toegang tot onderwijs voor iedereen en gendergelijkheid, alleen kunnen worden verwezenlijkt door middel van de ontwikkeling van voor iedereen toe
gankelijke openbare diensten; verwelkomt de nie ...[+++]uwe onderwijsagenda die is vastgesteld in de SDG's en blijft hameren op het belang van gelijke toegang tot hoogwaardig onderwijs voor de meest kwetsbare bevolkingsgroepen;