Durch diese Bestimmung wird die Verjährungsfrist auf fünf Jahre angehoben, nicht nur für Personen, die unrechtmäßig ausgezahlte Beträge « infolge betrügerischer Machenschaften oder falscher oder wissentl
ich unvollständiger Erklärungen » bezogen haben (Artikel 21 § 3 Absatz 3 erster Satz des Gesetzes vom 13. Juni 1966), sondern auf für diejenigen, die unrechtmäßig ausgezahlte Beträge bezogen haben, « weil der Schuldner eine durch Gesetzes- oder Verordnungsbestimmung vorgeschriebene oder sich aus einer vorher eingeg
...[+++]angenen Verpflichtung ergebende Erklärung nicht abgegeben hat » (in Rede stehender Artikel 21 § 3 Absatz 3 zweiter Satz des Gesetzes vom 13. Juni 1966). Bij die bepaling wordt de verjaringstermijn op vijf jaar gebracht, niet alleen ten aanzien van de personen die onversc
huldigde betalingen hebben verkregen « door bedrieglijke handelingen of door valse of we
lbewust onvolledige verklaringen » (artikel 21, § 3, derde lid, eerste zin, van de wet van 13 juni 1966), maar
ook ten aanzien van diegenen die onverschuldigde bedragen hebben verkregen « wegens het niet afleggen, door de schulde
...[+++]naar, van een verklaring die is voorgeschreven door een wets- of verordenende bepaling of die volgt uit een vroeger aangegane verbintenis » (in het geding zijnde artikel 21, § 3, derde lid, tweede zin, van de wet van 13 juni 1966).