b.Umsetzung einer EU-Strategie in Bezug auf die Übergangsjustiz, unter anderem durch eine Bestandsaufnahme der Erfahrungen der EU, der Herausforderungen und der aus den EU-Maßnahmen zur Unterstützung der Übergangsjustiz gewonnenen Erkenntnisse; Ausarbeitung konkreter Leitlinien und Schulungsmaßnahmen für das mit Fragen der Übergangsjustiz befasste Personal der EU-Missionen; auf Ebene der Kommissionsdienststellen, des EAD und der EU-Mitgliedstaaten Aufbau eines Mitarbeiternetzwerks, das dem Austausch bewährter Verfahren und der größeren Kohärenz
und Einheitlichkeit dient. Verstärkte Kontrollen und Berichterstattung (auch im Rahmen der l
...[+++]änderspezifischen Menschenrechtsstrategien), Förderung des interregionalen Dialogs über die Übergangsjustiz, um die Zusammenarbeit zwischen regionalen Organisationen zu verbessern.b.Tenuitvoerlegging van een EU-beleid voor overgangsrechtspraak met inbegrip van een inventarisatie van de EU-ervar
ingen, problemen en getrokken lessen naar aanleiding van de ondersteuning voor overgangsrechtspraak. Verstrekken van concrete sturing en opleiding voor personeel van EU-missies die werkzaam zijn op het gebied van overgangsrechtspraak; oprichten van een netwerk
van personeel in de diensten van de Commissie, de EDEO en de lidstaten voor de uitwisseling van optimale werkwijzen en grotere samenhang en consistentie. Meer toez
...[+++]icht en rapportage (ook via de landenstrategieën inzake mensenrechten) en bevordering van de interregionale dialoog inzake overgangsrechtspraak met het oog op betere samenwerking tussen regionale organisaties.