Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Annehmlichkeiten
Europäische Gewerkschaft öffentlicher Dienst
Europäischer öffentlicher Dienst
Internationaler öffentlicher Dienst
Staatsbetrieb
Stadtwerke
Städtebauliche Ausstattung
Verstaatlichtes Unternehmen
öffentliche Dienste
öffentliche Dienstleistung
öffentliche Versorgungsanlagen
öffentlicher Dienst
öffentlicher Sektor
öffentlicher Wirtschaftsbetrieb
öffentliches Unternehmen

Traduction de «dienste unternehmen öffentliche » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
öffentliches Unternehmen [ öffentlicher Sektor | öffentlicher Wirtschaftsbetrieb | Staatsbetrieb | verstaatlichtes Unternehmen ]

overheidsbedrijf [ genationaliseerde onderneming | overheidssector | staatsbedrijf ]


internationaler öffentlicher Dienst

internationale overheidsdienst


öffentliche Dienste | öffentliche Dienstleistung | öffentlicher Dienst

openbare diensten


Europäische Gewerkschaft öffentlicher Dienst | Europäischer Gewerkschaftsausschuß Öffentlicher Dienste

Europees syndicaal Comité voor Overheids personeel | Europees vakbondscomité voor de politieke diensten


Europäischer öffentlicher Dienst

Europese overheidsdienst


Annehmlichkeiten | öffentliche Dienste | öffentliche Versorgungsanlagen | städtebauliche Ausstattung | Stadtwerke

openbare diensten | openbare nutsbedrijven | openbare nutsvoorzieningen | overheidsdiensten


Minister des Öffentlichen Dienstes und der Öffentlichen Unternehmen

Minister van Ambtenarenzaken en Overheidsbedrijven


Föderaler Öffentlicher Dienst Kanzlei und Allgemeine Dienste

Federale Overheidsdienst Kanselarij en Algemene Diensten


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(19)Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA), ABl. L 260 vom 3.10.2009, S. 20. ISA ersetzt das Programm IDABC (Interoperable Erbringung europaweiter elektronischer Behördendienste (eGovernment-Dienste) für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger, ABl. L 181 vom 18.5.2004, S. 25).

(18)Modernisering van de ICT-normalisatie in de EU: hoe nu verder?, COM(2009) 324.


[42] KOM(2003) 406, Interoperabilität europaweiter elektronischer Behördendienste (E-Government-Dienste) für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger (IDABC), 8. Juli 2003. Im Rahmen von IDA soll ein beratendes Gremium mit Vertretern des privaten und des öffentlichen Sektors eingerichtet werden, um bei der Ermittlung und Einrichtung europaweiter Dienste behilflich zu sein.

[42] Interoperabele levering van pan-Europese eGovernmentdiensten aan overheidsdiensten, ondernemingen en burgers, COM(2003) 406 van 8 juli 2003. In de context van IDA zal er een adviesraad met vertegenwoordigers van de particuliere en de publieke sector worden ingesteld, die moet helpen bij de specificatie en concretisering van pan-Europese diensten.


Mehrere aufeinanderfolgende Programme waren darauf gerichtet, eine abgestimmte Entwicklung und Durchführung allgemeiner und sektoraler Interoperabilitätsstrategien, Rechtsrahmen, Leitlinien, Dienste und Instrumente sicherzustellen, um die Anforderungen der unionsweiten Maßnahmen zu erfüllen; dazu zählen: i) das Programm für den Datenaustausch zwischen Verwaltungen (1999-2004) (im Folgenden „IDA-Programm“), eingerichtet durch die Entscheidung Nr. 1719/1999/EG (23) und den Beschluss Nr. 1720/1999/EG (24) des Europäischen Parlaments und des Rates, ii) das Programm für die interoperable Erbringung europaweiter elektronischer Behördendienste ...[+++]

Met verschillende opeenvolgende programma's is gestreefd naar de coherente ontwikkeling en uitvoering van globale en sectorale interoperabiliteitsstrategieën, wettelijke kaders, richtsnoeren, diensten en instrumenten om te voldoen aan vereisten in het kader van Uniebrede beleidsterreinen, zoals: i) het programma voor gegevensuitwisseling tussen overheidsdiensten (1999-2004) (het „IDA-programma”), dat is vastgesteld bij de Besluiten nr. 1719/1999/EG (23) en nr. 1720/1999/EG (24) van het Europees Parlement en de Raad; ii) het programma betreffende de interoperabele levering van pan-Europese e-overheidsdiensten aan overheids ...[+++]


Wenn die letztgenannten Dienste als ' zusätzliche Pflichtdienste ' im Sinne von Art. 32 der Universaldienstrichtlinie im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats öffentlich zugänglich gemacht werden, kann ihre Finanzierung im nationalen Recht nicht durch einen Mechanismus mit Beteiligung bestimmter Unternehmen sichergestellt werden ».

Indien laatstgenoemde diensten op het nationale grondgebied algemeen beschikbaar worden gesteld als ' aanvullende verplichte diensten ' in de zin van artikel 32 van de universeledienstrichtlijn, mag de financiering ervan in het kader van het nationale recht niet worden verzekerd door middel van een mechanisme waaraan specifieke ondernemingen moeten deelnemen ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der im Klagegrund ebenfalls angeführte Artikel 32 der Universaldienstrichtlinie bestimmt: « Zusätzliche Pflichtdienste Die Mitgliedstaaten können - zusätzlich zu den Diensten im Rahmen der Universaldienstverpflichtungen nach Kapitel II - nach eigenem Ermessen weitere Dienste in ihrem Hoheitsgebiet öffentlich zugänglich machen, ohne dass in einem solchen Fall jedoch ein Entschädigungsverfahren mit Beteiligung bestimmter Unternehmen vorgeschrieben werd ...[+++]

Het eveneens in het middel aangevoerde artikel 32 van de Universeledienstrichtlijn bepaalt : « Aanvullende verplichte diensten De lidstaten kunnen besluiten op hun grondgebied aanvullende diensten, buiten de in hoofdstuk II omschreven universeledienstverplichtingen, algemeen beschikbaar te stellen, doch dan mag geen vergoedingsregeling voor specifieke ondernemingen worden opgelegd ».


(19)Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA), ABl. L 260 vom 3.10.2009, S. 20. ISA ersetzt das Programm IDABC (Interoperable Erbringung europaweiter elektronischer Behördendienste (eGovernment-Dienste) für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger, ABl. L 181 vom 18.5.2004, S. 25).

(18)Modernisering van de ICT-normalisatie in de EU: hoe nu verder?, COM(2009) 324.


[19] Interoperabilitätslösungen für europäische öffentliche Verwaltungen (ISA), ABl. L 260 vom 3.10.2009, S. 20. ISA ersetzt das Programm IDABC (Interoperable Erbringung europaweiter elektronischer Behördendienste ( e Government-Dienste) für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger, ABl. L 181 vom 18.5.2004, S. 25).

[19] Voor ISA, zie PB L 260 van 3.10.2009, blz. 20. ISA komt in de plaats van het IDABC-programma (interoperabele levering van pan-Europese e-overheidsdiensten aan overheidsdiensten, ondernemingen en burgers – PB L 181 van 18.5.2004, blz. 25).


Breitbandverbindungen sind für Unternehmen, öffentliche Dienste und das Funktionieren der modernen Wirtschaft unverzichtbar.

Het is essentieel voor bedrijven, de openbare dienstverlening en het functioneren van de moderne economie.


- Das Programm für die interoperable Erbringung europaweiter elektronischer Behördendienste (eGovernment-Dienste) für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger (IDABC) sieht die Möglichkeit einer internationalen Zusammenarbeit mit Drittstaaten – also auch ENP-Partnerstaaten – nach Maßgabe der Bestimmungen von Artikel 14 Absatz 2 des Beschlusses 2004/387/EG zur Einrichtung des Programms und unbeschadet der anderen Bestimmungen des Beschlusses vor.

- Het programma voor interoperabele levering van pan-Europese e-overheidsdiensten aan overheden, ondernemingen en burgers (IADBC) voorziet in internationale samenwerking met derde landen inclusief ENB partnerlanden in overeenstemming met artikel 14, lid 2, van Besluit 2004/387/EC tot vaststelling van dit programma zonder afbreuk te doen aan de andere bepalingen van dat besluit.


[42] KOM(2003) 406, Interoperabilität europaweiter elektronischer Behördendienste (E-Government-Dienste) für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Bürger (IDABC), 8. Juli 2003. Im Rahmen von IDA soll ein beratendes Gremium mit Vertretern des privaten und des öffentlichen Sektors eingerichtet werden, um bei der Ermittlung und Einrichtung europaweiter Dienste behilflich zu sein.

[42] Interoperabele levering van pan-Europese eGovernmentdiensten aan overheidsdiensten, ondernemingen en burgers, COM(2003) 406 van 8 juli 2003. In de context van IDA zal er een adviesraad met vertegenwoordigers van de particuliere en de publieke sector worden ingesteld, die moet helpen bij de specificatie en concretisering van pan-Europese diensten.


w