Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Brandt-Bericht
Den Dialog in der Gesellschaft fördern
Festgelegte Dialoge spielen
Nord-Süd-Beziehungen
Nord-Süd-Dialog
Nord-Süd-Konferenz
Nord-Süd-Zusammenarbeit
SAP-Dialog
Soziale Konzertierung
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog in der Gemeinschaft
Transatlantischer Dialog der Abgeordneten
Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber
Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder
Wettbewerblicher Dialog
Wirtschaftlicher und handelspolitischer Dialog
Wirtschafts- und handelspolitischer Dialog

Traduction de «dialogs frauenorganisationen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sozialer Dialog (EU) [ sozialer Dialog in der Gemeinschaft ]

sociale dialoog (EU) [ communautaire sociale dialoog ]


Transatlantischer Dialog der Abgeordneten | Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber | Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder

trans-Atlantische wetgeversdialoog


Dialog im Rahmen des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses | Dialog über den Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess | SAP-Dialog

dialoog over het stabilisatie- en associatieproces


sozialer Dialog [ soziale Konzertierung ]

sociale dialoog [ sociaal overleg ]


wirtschaftlicher und handelspolitischer Dialog | wirtschafts- und handelspolitischer Dialog

economisch en handelsoverleg




Nord-Süd-Beziehungen [ Brandt-Bericht | Nord-Süd-Dialog | Nord-Süd-Konferenz | Nord-Süd-Zusammenarbeit ]

Noord-Zuidbetrekking [ Noord-Zuid-betrekking | Noord-Zuidconferentie | Noord-Zuiddialoog | Noord-Zuidsamenwerking | Noord-Zuidverhouding | verslag-Brandt ]


festgelegte Dialoge spielen

uitgeschreven dialogen vertolken


Dialog mit am Eisenbahnverkehr beteiligten Akteuren aufnehmen

omgaan met belanghebbenden bij spoorvervoer | omgaan met belanghebbenden uit de spoorwegsector


den Dialog in der Gesellschaft fördern

dialoog in de maatschappij bevorderen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
7. bekräftigt, dass in Übereinstimmung mit dem Nationalen Dialog ein konstruktiver Dialog stattfinden sollte, an dem sich sowohl Vertreter der Opposition als auch der Zivilgesellschaft, einschließlich Frauenorganisationen, beteiligen; weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Dialog Akteure aus allen sudanesischen Regionen einbeziehen und die ethnische, religiöse und kulturelle Vielfalt des Sudan in vollem Umfang widerspiegeln sollte;

7. herhaalt, in overeenstemming met de nationale dialoog, dat een betekenisvolle dialoog moet plaatsvinden met deelname van de oppositiepartijen en het maatschappelijk middenveld, waaronder vrouwengroepen; benadrukt dat bij de dialoog belanghebbenden uit alle Sudanese regio's moeten worden betrokken, en hij een afspiegeling moet zijn van de volledige etnische, religieuze en culturele diversiteit van Sudan;


7. bekräftigt, dass in Übereinstimmung mit dem Nationalen Dialog ein konstruktiver Dialog stattfinden sollte, an dem sich sowohl Vertreter der Opposition als auch der Zivilgesellschaft, einschließlich Frauenorganisationen, beteiligen; weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Dialog Akteure aus allen sudanesischen Regionen einbeziehen und die ethnische, religiöse und kulturelle Vielfalt des Sudan in vollem Umfang widerspiegeln sollte;

7. herhaalt, in overeenstemming met de nationale dialoog, dat een betekenisvolle dialoog moet plaatsvinden met deelname van de oppositiepartijen en het maatschappelijk middenveld, waaronder vrouwengroepen; benadrukt dat bij de dialoog belanghebbenden uit alle Sudanese regio's moeten worden betrokken, en hij een afspiegeling moet zijn van de volledige etnische, religieuze en culturele diversiteit van Sudan;


75. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, das Bewusstsein und das Wissen der Bürger in Bezug auf ihre in der Charta verankerten Rechte zu stärken, und die partizipative Demokratie durch einen kontinuierlichen Dialog mit der Zivilgesellschaft, relevanten nichtstaatlichen Organisationen und Frauenorganisationen zu fördern; fordert insbesondere die Frauenorganisationen auf, ihre außerordentliche wertvolle Erfahrung in Bezug auf die fortbestehenden Stereotype und Diskriminierung zu teilen, da Frauen stets die schutzbedürfti ...[+++]

75. verzoekt de Commissie en de lidstaten bij de burgers het bewustzijn en de kennis van al hun in het Handvest vervatte rechten te vergroten en een participerende democratie aan te moedigen door een permanente dialoog met het maatschappelijk middenveld, relevante ngo's en vrouwenorganisaties te onderhouden; verzoekt met name vrouwenorganisaties hun onschatbare deskundigheid op het gebied van hardnekkige stereotypen en discriminatie te delen, aangezien vrouwen altijd de meest kwetsbare slachtoffers zijn geweest;


75. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, das Bewusstsein und das Wissen der Bürger in Bezug auf ihre in der Charta verankerten Rechte zu stärken, und die partizipative Demokratie durch einen kontinuierlichen Dialog mit der Zivilgesellschaft, relevanten nichtstaatlichen Organisationen und Frauenorganisationen zu fördern; fordert insbesondere die Frauenorganisationen auf, ihre außerordentliche wertvolle Erfahrung in Bezug auf die fortbestehenden Stereotype und Diskriminierung zu teilen, da Frauen stets die schutzbedürfti ...[+++]

75. verzoekt de Commissie en de lidstaten bij de burgers het bewustzijn en de kennis van al hun in het Handvest vervatte rechten te vergroten en een participerende democratie aan te moedigen door een permanente dialoog met het maatschappelijk middenveld, relevante ngo's en vrouwenorganisaties te onderhouden; verzoekt met name vrouwenorganisaties hun onschatbare deskundigheid op het gebied van hardnekkige stereotypen en discriminatie te delen, aangezien vrouwen altijd de meest kwetsbare slachtoffers zijn geweest;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. ermuntert die Regierungen der Mitgliedstaaten der UfM, den politischen Dialog eingehend zu überprüfen und zu verstärken; betont, dass Achtung und Verständnis auf beiden Seiten wesentliche Elemente dieses Dialogs sind, und weist darauf hin, dass die Förderung und die Achtung der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte, seien sie bürgerlicher, politischer, wirtschaftlicher, sozialer oder kultureller Art, sowie der kollektiven Rechte eindeutig zu den Zielen dieser neuen Initiative gehören müssen, wofür vor allem die bestehenden Mechanismen gestärkt werden müssen; beharrt in diesem Rahmen darauf, dass die Freiheit der ...[+++]

3. verzoekt de regeringen van de lidstaten van de Unie voor het Middellandse-Zeegebied de politieke dialoog grondig te herzien en te intensiveren; benadrukt dat wederzijds respect en begrip fundamentele onderdelen zijn van deze dialoog en dringt erop aan dat de bevordering en de eerbiediging van de democratie, de rechtstaat en de mensenrechten, ongeacht of het gaat om civiele, politieke, economische, sociale, culturele of collectieve rechten, op een duidelijk manier worden opgenomen onder de doelstellingen van dit nieuwe initiatief en dat de bestaande mechanismen worden versterkt; onderstreept in dat verband het belang van de eerbiedig ...[+++]


- die Zusammenarbeit mit NGO auf EU-Ebene verstärken, dazu gehört auch der Dialog mit Frauenorganisationen und mit anderen Organisationen der Zivilgesellschaft.

- de samenwerking op EU-niveau met ngo’s uitbreiden, waaronder de dialoog met vrouwenorganisaties en andere maatschappelijke organisaties en groeperingen


w