Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AdR
Ausschuss der Regionen
Ausschuss der Regionen der Europäischen Union
Ausschuß der Regionen
Den Dialog in der Gesellschaft fördern
Europäischer Ausschuss der Regionen
Festgelegte Dialoge spielen
REGEN
Regionen Kroatiens
Regionen der Republik Kroatien
SAP-Dialog
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog in der Gemeinschaft
Transatlantischer Dialog der Abgeordneten
Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber
Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder
Wettbewerblicher Dialog

Traduction de «dialog regionen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Europäischer Ausschuss der Regionen [ AdR | Ausschuss der Regionen | Ausschuß der Regionen | Ausschuss der Regionen der Europäischen Union ]

Europees Comité van de Regio's [ Comité van de Regio's | Comité van de Regio’s van de Europese Unie | CvdR ]


Dialog im Rahmen des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses | Dialog über den Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess | SAP-Dialog

dialoog over het stabilisatie- en associatieproces


Transatlantischer Dialog der Abgeordneten | Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber | Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder

trans-Atlantische wetgeversdialoog


Sozialer Dialog (EU) [ sozialer Dialog in der Gemeinschaft ]

sociale dialoog (EU) [ communautaire sociale dialoog ]


Gemeinschaftsinitiative zugunsten von Regionen, die einen Entwicklungsrückstand aufweisen (Regionen des Ziels Nr. 1) und die unzureichend mit Energieinfrastrukturen ausgestattet sind | Gemeinschaftsinitiative zur Verbesserung der Energie-Infrastrukturen in peripheren Regionen | REGEN [Abbr.]

Communautair initiatieprogramma voor energieschakelingen | Initiatief van de Gemeenschap te nemen voor regio's met een ontwikkelingsachterstand (regio's van doelstellingen 1) waar de energievoorzieningsinfrastructuur ontoereikend is | REGEN [Abbr.]


Regionen Kroatiens [ Regionen der Republik Kroatien ]

regio's van Kroatië [ regio's van de Republiek Kroatië ]




Dialog mit am Eisenbahnverkehr beteiligten Akteuren aufnehmen

omgaan met belanghebbenden bij spoorvervoer | omgaan met belanghebbenden uit de spoorwegsector


festgelegte Dialoge spielen

uitgeschreven dialogen vertolken


den Dialog in der Gesellschaft fördern

dialoog in de maatschappij bevorderen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Wir werden . · die Partnerländer bei der Umsetzung einer Politik unterstützen, die ein stärkeres, nachhaltiges und breitenwirksameres Wachstum, die Entwicklung von Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen begünstigt, · die industrielle Zusammenarbeit intensivieren und die Verbesserung des Unternehmensumfelds unterstützen, · die Ausrichtung von Veranstaltungen zur Förderung von Investitionen unterstützen, · ausländische Direktinvestitionen von KMU aus der EU und die Gewährung von Mikrokrediten fördern, · auf den Pilotprogrammen zur Förderung der regionalen Entwicklung und zur Überwindung wirtschaftlicher Ungleichgewichte zwischen Regionen aufbauen, ...[+++]

We zijn voornemens: · partnerlanden te ondersteunen bij het uitstippelen van beleid dat bijdraagt tot sterkere, duurzame en meer inclusieve groei, de oprichting van micro-ondernemingen en kleine en middelgrote bedrijven en werkgelegenheid; · industriële samenwerking te versterken en verbeteringen van het ondernemingsklimaat te ondersteunen; · medewerking te verlenen aan de organisatie van acties ter bevordering van investeringen; · directe EU-investeringen voor het MKB en microkredieten te bevorderen; · voort te bouwen op proefprogramma's voor regionale ontwikkeling om de economische verschillen tussen regio's weg te werken; · de aa ...[+++]


* Der Dialog zwischen Unternehmen der zwei Regionen sollte konsolidiert, die zentrale Rolle des Asiatisch-Europäischen Wirtschaftsforums (AEBF) gestärkt, auf eine Verstetigung des Dialogs hingewirkt und der bilaterale Dialog zwischen Regierungs- und Wirtschaftskreisen gefördert werden.

* overleg tussen bedrijven uit onze twee regio's consolideren, met nadruk op de centrale rol van het Asia Europe Business Forum (AEBF), daarbij continuïteit aanmoedigen en een tweerichtingsdialoog tussen de regering en het bedrijfsleven vergemakkelijken.


60. fordert die Kommission auf, eine Abstimmung zwischen den Mitgliedstaaten der EU, den Regionen in äußerster Randlage, den überseeischen Ländern und Gebieten und den AKP-Staaten zu initiieren, um den Dialog zu verstärken und die Integration der Regionen in äußerster Randlage in ihrer geografischen Lage zu fördern; unterstreicht zu diesem Zweck, dass die Delegationen der EU verstärkt eine Schlüsselrolle spielen sollten, um den Dialog zwischen den unterschiedlichen Akteuren der Programmplanung in den Regionen in äußerster Randlage, d ...[+++]

60. verzoekt de Commissie overleg tussen de EU-lidstaten, de ultraperifere regio's, de landen en gebieden overzee en de ACS-landen op gang te brengen om de dialoog te versterken en de integratie van de ultraperifere regio's in hun geografische bekken te bevorderen; onderstreept in verband hiermee het feit dat de EU-delegaties meer een spilrol moeten spelen om de dialoog tussen de diverse spelers op het gebied van de programmering in de ultraperifere regio's, de landen en gebieden overzee en de ACS-landen te bevorderen;


60. fordert die Kommission auf, eine Abstimmung zwischen den Mitgliedstaaten der EU, den Regionen in äußerster Randlage, den überseeischen Ländern und Gebieten und den AKP-Staaten zu initiieren, um den Dialog zu verstärken und die Integration der Regionen in äußerster Randlage in ihrer geografischen Lage zu fördern; unterstreicht zu diesem Zweck, dass die Delegationen der EU verstärkt eine Schlüsselrolle spielen sollten, um den Dialog zwischen den unterschiedlichen Akteuren der Programmplanung in den Regionen in äußerster Randlage, d ...[+++]

60. verzoekt de Commissie overleg tussen de EU-lidstaten, de ultraperifere regio's, de landen en gebieden overzee en de ACS-landen op gang te brengen om de dialoog te versterken en de integratie van de ultraperifere regio's in hun geografische bekken te bevorderen; onderstreept in verband hiermee het feit dat de EU-delegaties meer een spilrol moeten spelen om de dialoog tussen de diverse spelers op het gebied van de programmering in de ultraperifere regio's, de landen en gebieden overzee en de ACS-landen te bevorderen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
191. vertritt die Auffassung, dass die Anhörung der Zivilgesellschaft und der Lokalbehörden vor der Ausarbeitung der Länderstrategiepapiere (LSP) im Rahmen des Instruments für Entwicklungszusammenarbeit nicht ausreichte, um die gemäß Artikel 19 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 festgelegte gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, wonach "die Strategiepapiere grundsätzlich auf der Grundlage eines Dialogs mit den Partnerländern und -regionen und unter Beteiligung der Zivilgesellschaft und der regionalen und lokalen Behörden der Partnerländer und -reg ...[+++]

191. stelt zich op het standpunt dat met het raadplegen van het maatschappelijk middenveld en de plaatselijke autoriteiten voorafgaand aan het opstellen van landenstrategiedocumenten in het kader van het DCI niet is voldaan aan de uit artikel 19, lid 3, van Verordening (EG) nr. 1905/2006 voortvloeiende verplichting dat "de strategiedocumenten [...] in beginsel [worden] opgesteld op basis van een dialoog met de partnerlanden en -regio's waarbij ook het maatschappelijk middenveld en de regionale en plaatselijke overheden van die landen ...[+++]


6. vertritt die Auffassung, dass die Anhörung der Zivilgesellschaft und der Lokalbehörden vor der Ausarbeitung der Länderstrategiepapiere (LSP) im Rahmen des Instruments für Entwicklungszusammenarbeit (DCI) nicht ausreichte, um die gemäß Artikel 19 Absatz 3 der DCI-Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 festgelegte gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, wonach "die Strategiepapiere grundsätzlich auf der Grundlage eines Dialogs mit den Partnerländern und -regionen und unter Beteiligung der Zivilgesellschaft und der regionalen und lokalen Behörden der Partnerländer ...[+++]

6. stelt zich op het standpunt dat met het raadplegen van het maatschappelijk middenveld en de plaatselijke autoriteiten voorafgaand aan het opstellen van landenstrategiedocumenten in het kader van het DCI niet is voldaan aan de uit artikel 19, lid 3, van Verordening (EG) nr. 1905/2006 voortvloeiende verplichting dat "de strategiedocumenten [...] in beginsel [worden] opgesteld op basis van een dialoog met de partnerlanden en -regio's waarbij ook het maatschappelijk middenveld en de regionale en plaatselijke overheden van die landen en ...[+++]


193. vertritt die Auffassung, dass die Anhörung der Zivilgesellschaft und der Lokalbehörden vor der Ausarbeitung der Länderstrategiepapiere (LSP) im Rahmen des Instruments für Entwicklungszusammenarbeit nicht ausreichte, um die gemäß Artikel 19 Absatz 3 der DCI-Verordnung (EG) Nr. 1905/2006 festgelegte gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, wonach "die Strategiepapiere grundsätzlich auf der Grundlage eines Dialogs mit den Partnerländern und -regionen und unter Beteiligung der Zivilgesellschaft und der regionalen und lokalen Behörden der Partnerländer und ...[+++]

193. stelt zich op het standpunt dat met het raadplegen van het maatschappelijk middenveld en de plaatselijke autoriteiten voorafgaand aan het opstellen van landenstrategiedocumenten in het kader van het DCI niet is voldaan aan de uit artikel 19, lid 3, van Verordening (EG) nr. 1905/2006 voortvloeiende verplichting dat "de strategiedocumenten [...] in beginsel [worden] opgesteld op basis van een dialoog met de partnerlanden en -regio's waarbij ook het maatschappelijk middenveld en de regionale en plaatselijke overheden van die landen ...[+++]


Bericht der Kommission an den Rat, das Europäische Parlament, den Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen vom 6. Juli 2010 – Evaluierung des Europäischen Jahres des interkulturellen Dialogs 2008 [KOM(2010) 361 endg. – Nicht im Amtsblatt veröffentlicht].

Verslag van de Commissie aan de Raad, het Europees Parlement, het Europees Economisch en Sociaal Comité en het Comité van de Regio’s van 6 juli 2010 – Evaluatie van het Europees Jaar van de interculturele dialoog (2008) [COM(2010) 361 definitief – Niet in het Publicatieblad bekendgemaakt].


Die meisten Beiträge unterstützen den von der EU geförderten Dialog zwischen Förder- und Verbraucherländern und sind der Meinung, dass dieser Dialog mit allen Regionen und Staaten intensiviert und auf allen Ebenen -- bilateral, regional und international -- ausgebaut werden sollte.

De meeste bijdragen steunen de producent-consumentdialoog in de EU en denken dat deze moet worden geïntensiveerd, met alle regio's en landen en op alle niveaus - bilateraal, regionaal en internationaal.


Um einen ständigen, globalen Dialog zwischen den Gemeinschaftsorganen und den Regionen in äußerster Randlage zu gewährleisten, könnten zudem in regelmäßigen Abständen Partnerschaftstreffen stattfinden, die einen umfassenden Meinungsaustausch über alle diese Regionen betreffende Themen ermöglichen würden.

Bovendien zouden, om te zorgen voor een voortdurende en globale dialoog tussen de communautaire instellingen en de ultraperifere regio's, regelmatig partnerschapsbijeenkomsten kunnen worden gehouden om met alle betrokkenen uitvoerig van gedachten te wisselen over alle voor deze regio's relevante onderwerpen.


w