Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Brandt-Bericht
Den Dialog in der Gesellschaft fördern
Festgelegte Dialoge spielen
Nord-Süd-Beziehungen
Nord-Süd-Dialog
Nord-Süd-Konferenz
Nord-Süd-Zusammenarbeit
Rat der Kirchen in den Niederlanden
Rat der niederländischen Kirchen
Soziale Konzertierung
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog in der Gemeinschaft
Transatlantischer Dialog der Abgeordneten
Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber
Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder
Weltkirchenrat
Weltrat der Kirchen
Wettbewerblicher Dialog
Ökumenischer Rat der Kirchen

Vertaling van "dialog kirchen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Rat der Kirchen in den Niederlanden | Rat der niederländischen Kirchen

Raad van Kerken in Nederland


Ökumenischer Rat der Kirchen | Weltkirchenrat | Weltrat der Kirchen

Wereldraad van Kerken


Sozialer Dialog (EU) [ sozialer Dialog in der Gemeinschaft ]

sociale dialoog (EU) [ communautaire sociale dialoog ]


Transatlantischer Dialog der Abgeordneten | Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber | Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder

trans-Atlantische wetgeversdialoog


sozialer Dialog [ soziale Konzertierung ]

sociale dialoog [ sociaal overleg ]




Dialog mit am Eisenbahnverkehr beteiligten Akteuren aufnehmen

omgaan met belanghebbenden bij spoorvervoer | omgaan met belanghebbenden uit de spoorwegsector


Nord-Süd-Beziehungen [ Brandt-Bericht | Nord-Süd-Dialog | Nord-Süd-Konferenz | Nord-Süd-Zusammenarbeit ]

Noord-Zuidbetrekking [ Noord-Zuid-betrekking | Noord-Zuidconferentie | Noord-Zuiddialoog | Noord-Zuidsamenwerking | Noord-Zuidverhouding | verslag-Brandt ]


festgelegte Dialoge spielen

uitgeschreven dialogen vertolken


den Dialog in der Gesellschaft fördern

dialoog in de maatschappij bevorderen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
– gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV), insbesondere auf die Artikel 165 und 167 sowie auf Artikel 17, nach dem die Union den Status, den Kirchen und religiöse Vereinigungen oder Gemeinschaften nach den Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten genießen, und in gleicher Weise den Status, den weltanschauliche Gemeinschaften nach den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften genießen, zu achten sowie mit diesen Kirchen und Gemeinschaften in Anerkennung ihrer Identität und ihres besonderen Beitrags einen offenen, transparenten und regelmäßigen Dialog ...[+++]

– gezien het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU), en met name de artikelen 165 en 167 alsook artikel 17, op grond waarvan de Unie de status moet eerbiedigen die kerken en religieuze verenigingen en gemeenschappen alsook de levensbeschouwelijke en niet-confessionele organisaties volgens het nationaal recht hebben, onder erkenning van hun identiteit en hun specifieke bijdrage, en een open, transparante en regelmatige dialoog met hen moet voeren,


Der Dialog der Europäischen Kommission mit Kirchen, religiösen Vereinigungen und weltanschaulichen Gemeinschaften auf der Homepage der GD Justiz zu den Grundrechten

Dialoog van de Europese Commissie met kerken, religieuze gemeenschappen en levensbeschouwelijke en niet-confessionele organisaties op de website over grondrechten van DG Justitie


Informationen über den Dialog der Europäischen Kommission mit Kirchen, Religionsgemeinschaften und weltanschaulichen Gemeinschaften:

Informatie over de dialoog van de Europese Commissie met kerken, religieuze gemeenschappen en levensbeschouwelijke en niet-confessionele organisaties: [http ...]


Durch den Vertrag von Lissabon (2009) wurde der offene, transparente und regelmäßige Dialog mit den Kirchen, Religionsgemeinschaften und weltanschaulichen Gemeinschaften im europäischen Primärrecht verankert (Artikel 17 AEUV).

Sinds 2009 is met het Verdrag van Lissabon de open, transparante en regelmatige dialoog met kerken, religieuze gemeenschappen en levensbeschouwelijke en niet-confessionele organisaties opgenomen in het primaire recht (art. 17 VWEU).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Durch den Vertrag von Lissabon (2009) wurde der offene, transparente und regelmäßige Dialog mit den Kirchen und den religiösen, philosophischen und nichtkonfessionellen Organisationentransparent zum Primärrecht (Artikel 17 AEUV).

Door het Verdrag van Lissabon (2009) is de open, transparante en regelmatige dialoog met kerken, religieuze gemeenschappen en filosofische en niet-confessionele organisaties in primair recht neergelegd (artikel 17 VWEU).


Präsident Barroso ermutigte die führenden Vertreter der Religionen, in einen öffentlichen Dialog einzutreten und den besonderen Beitrag deutlich zu machen, den Kirchen und Religionsgemeinschaften leisten können, um die Notwendigkeit von Solidarität zu vermitteln.

Voorzitter Barroso moedigde de religieuze leiders aan om de dialoog met het publiek aan te gaan en om te laten zien hoe kerken en religieuze gemeenschappen er specifiek toe kunnen bijdragen de behoefte aan solidariteit duidelijk te maken.


Jacques Barrot, Vizepräsident der Kommission (FR) Frau Präsidentin, meine Damen und Herren Abgeordnete! Ich werde jetzt den Entwurf der Erklärung über den Dialog der Kommission mit den Kirchen und den weltanschaulichen Organisationen verlesen.

Jacques Barrot, vice-voorzitter van de Commissie. – (FR) Mevrouw de Voorzitter, geachte leden van het Parlement, ik ga u het ontwerp van de verklaring voorlezen over de dialoog tussen de Commissie en de levensbeschouwelijke en geloofsgemeenschappen.


Die Kommission unterstreicht, dass dieser die Religionen, die Kirchen, die weltanschaulichen Organisationen und die Zivilgesellschaft betreffende Dialog unter Beachtung des Grundsatzes der Gleichbehandlung aller Teilnehmer geführt wird.

De Commissie benadrukt dat deze dialoog, die betrekking heeft op religies, de kerken, levensbeschouwelijke gemeenschappen en het maatschappelijk middenveld, wordt gevoerd met inachtneming van het beginsel van de gelijke behandeling van alle gesprekspartners.


Besonders erfreut bin ich darüber, dass die Europäische Kommission die Erklärung Nr. 11 zur Schlussakte des Vertrags von Amsterdam als Anreiz für einen Dialog mit den Kirchen und den weltanschaulichen Organisationen ansieht und hinsichtlich dieser Erklärung nicht nur eine engstirnige rechtliche Auffassung vertritt.

Ik ben er vooral mee ingenomen dat de Europese Commissie Verklaring 11 van het Verdrag van Amsterdam als stimulans voor de dialoog met kerken en niet-confessionele organisaties ziet en zich niet beperkt tot een bekrompen, puur juridische opvatting van de verklaring.


Als nächster Punkt folgt nun eine Erklärung der Kommission zum Dialog mit den Kirchen und den weltanschaulichen Organisationen.

Aan de orde is een verklaring van de Commissie over de dialoog met de kerken en niet-confessionele organisaties.


w