Zahlreiche Erkenntnisse belegen, dass Kinder, die i
n Armut aufwachsen, häufig schlechtere schulischen Leistungen erbringen, k
rankheitsanfälliger sind, weniger Möglichkeiten haben, an sozialen, Freizeit- und kulturellen Aktivitäten teilz
unehmen und sich in diesen Bereichen zu entwickeln und stärker gefährdet sind, in unsoziales Verhalten oder Drogenmissbra
uch involviert oder ...[+++]davon betroffen zu werden.