Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
BR Deutschland
BR Deutschland Länder
BRD
Bewertung durch die oberste Leitung
Deutsche Wiedervereinigung
Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland
Managementprüfung
Open Web Application Security Project
Regionen Deutschlands
Sicherheitsbedrohungen durch Web-Applikationen
Sicherheitsbedrohungen durch Web-Apps
Teilung Deutschlands
UAA
Unternehmen für die Ausbildung durch Arbeit
Unternehmensübernahme durch leitende Mitarbeiter
Vereinigung Deutschlands
Webanwendungs-Sicherheitsbedrohungen
Westdeutschland
Wiedervereinigung Deutschlands

Vertaling van "deutschland durch " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Abkommen zur Änderung des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober und die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 geänderten Fassung zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen

Overeenkomst tot wijziging van de Aanvullende Overeenkomst van 3 augustus 1959 bij het Verdrag tussen de staten die Partij zijn bij het Noord-Atlantische Verdrag nopens de rechtspositie van hun krijgsmachten, betreffende de in de Bondsrepubliek Duitsland gestationeerde buitenlandse krijgsmachten, zoals gewijzigd bij de Overeenkomsten van 21 oktober 1971 en 18 mei 1981


Vereinigung Deutschlands [ deutsche Wiedervereinigung | Teilung Deutschlands | Wiedervereinigung Deutschlands ]

eenwording van Duitsland [ vereniging van Duitsland ]


Abkommen zur Durchführung des Artikels 45 Absatz 1 des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 geänderten Fassung zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen

Overeenkomst ter uitvoering van artikel 45, eerste lid, van de Aanvullende Overeenkomst van 3 augustus 1959, zoals gewijzigd bij de Overeenkomsten van 21 oktober 1971, 18 mei 1981 en 18 maart 1993, bij het Verdrag tussen de staten die partij zijn bij het Noord-Atlantisch Verdrag nopens de rechtspositie der krijgsmachten, met betrekking tot de in Duitsland gestationeerde buitenlandse krijgsmachten


Verwaltungsabkommen zur Durchführung des Artikels 60 des Zusatzabkommens vom 3. August 1959 in der durch das Abkommen vom 21. Oktober 1971, die Vereinbarung vom 18. Mai 1981 und das Abkommen vom 18. März 1993 geänderten Fassung zu dem Abkommen zwischen den Parteien des Nordatlantikvertrages über die Rechtsstellung ihrer Truppen hinsichtlich der in der Bundesrepublik Deutschland stationierten ausländischen Truppen

Administratieve Overeenkomst ter uitvoering van artikel 60 van de Aanvullende Overeenkomst van 3 augustus 1959, bij het Verdrag tussen de staten die Partij zijn bij het Noord-Atlantisch Verdrag nopens de rechtspositie der krijgsmachten, betreffende de in de Bondsrepubliek Duitsland gestationeerde buitenlandse krijgsmachten, zoals gewijzigd bij de Overeenkomsten van 21 oktober 1971, 18 mei 1981 en 18 maart 1993


Deutschland [ BRD | BR Deutschland | die Bundesrepublik Deutschland | Westdeutschland ]

Duitsland [ Bondsrepubliek Duitsland | BRD | Duitse Bondsrepubliek | West-Duitsland ]


Regionen Deutschlands [ BR Deutschland Länder ]

regio's van Duitsland


Bewertung durch die oberste Leitung (nom féminin) | Bewertung durch die Organisationsleitung (nom féminin) | Managementprüfung (nom féminin)

managementtoetsing (nom féminin)


Open Web Application Security Project | Sicherheitsbedrohungen durch Web-Apps | Sicherheitsbedrohungen durch Web-Applikationen | Webanwendungs-Sicherheitsbedrohungen

misbruik van en aanvallen en dreigingen op websites | veiligheidsdreigingen in webtoepassingen wegnemen | veiligheidsdreigingen voor websites | veiligheidsdreigingen voor webtoepassingen


UAA (élément) | Unternehmen für die Ausbildung durch Arbeit (élément)

Bedrijf voor vorming door arbeid (élément)


Unternehmensübernahme durch leitende Mitarbeiter

In-en uitkoop door personeel | Management buy out
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Von den in Deutschland durch den Windenergiesektor geschaffenen Arbeitsplätzen – auf 60 000 Vollzeitarbeitsplätze geschätzt – entfällt die Hälfte auf den Exportmarkt.

Van de nieuwe banen die in de Duitse windenergiesector zijn ontstaan - ongeveer 60 000 voltijdse banen - is de helft te danken aan de exportmarkt.


Die Einmischung durch den Gesetzgeber kann jedoch weiter gehen, wenn es sich um berufliche oder kommerzielle Räume oder Tätigkeiten handelt (EuGHMR, 14. März 2013, Bernh Larsen Holding AS u.a. gegen Norwegen, § 104; 16. Dezember 1992, Niemietz gegen Deutschland, § 31).

De inmenging door de wetgever kan echter verdergaan wanneer het gaat om professionele of commerciële lokalen of activiteiten (EHRM, 14 maart 2013, Bernh Larsen Holding AS e.a. t. Noorwegen, § 104; 16 december 1992, Niemietz t. Duitsland, § 31).


Deutschland und mehrere Beteiligte verweisen ferner auf die angeblichen Unterschiede zwischen dem EEG 2012 und dem kürzlich ergangenen Urteil in der Rechtssache Vent de Colère (74): In Frankreich sei die in Rede stehende Abgabe von einem staatlichen Fonds von den Verbrauchern erhoben worden, während die EEG-Umlage in Deutschland durch die privaten ÜNB von privaten Elektrizitätsversorgungsunternehmen erhoben werde, die diese dann an die Verbraucher weitergeben könnten.

Duitsland en de betrokken partijen benadrukken ook de vermeende verschillen tussen EEG-wet 2012 en het recente arrest in de zaak Vent de colère (74): in Frankrijk werd de desbetreffende bijdrage geïnd van de verbruikers door een door de staat beheerd fonds, terwijl in Duitsland de particuliere TSB's de EEG-heffing innen bij particuliere leveranciers, die de heffing vervolgens doorberekenen aan de verbruikers.


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte erkennt im Übrigen den Staaten einen breiten Ermessensspielraum zu, « wenn der Staat ein Gleichgewicht zwischen den konkurrierenden privaten und öffentlichen Interessen oder zwischen verschiedenen Rechten, die durch die Konvention geschützt sind, wahren muss » (EuGHMR, 23. September 2010, Obst gegen Deutschland, § 42; 23. September 2010, Schüth gegen Deutschland, § 56).

Het Europees Hof voor de Rechten van de Mens kent aan de Staten overigens een ruime beoordelingsmarge toe « wanneer de Staat een afweging dient te maken tussen tegenstrijdige privé- en overheidsbelangen of tussen verschillende door de Grondwet beschermde rechten » (EHRM, 23 september 2010, Obst t. Duitsland, § 42; 23 september 2010, Schüth t. Duitsland, § 56).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Durch ein Urteil vom 3. Februar 2012 hat der Internationale Gerichtshof entschieden, dass die Eintragung einer gerichtlichen Hypothek auf eine sich in Italien befindende Villa, die Deutschland gehört, einen Verstoß Italiens gegen seine Verpflichtung aufgrund des geltenden internationalen Gewohnheitsrechts darstellt, die Deutschland gegenüber geschuldete Immunität einzuhalten, ohne geprüft zu haben, ob der Gläubiger in diesem Fall über ein anderes rechtliches Mittel verfügte, um seine Rechte geltend zu machen (Deutschland gegen Italien, mit Beitritt Griechenlands, §§ 109-120) ...[+++]

Bij een arrest van 3 februari 2012 heeft het Internationaal Gerechtshof geoordeeld dat de inschrijving van een gerechtelijke hypotheek op een in Italië gelegen villa die toebehoort aan Duitsland, een schending uitmaakt, door Italië, van zijn verplichting, krachtens het geldende internationale gewoonterecht, om de aan Duitsland verplichte immuniteit in acht te nemen, zonder de vraag te hebben onderzocht of de schuldeiser te dezen over een ander rechtsmiddel beschikte om zijn rechten te doen gelden (Duitsland t. Italië, Griekenland tussenkomende partij, §§ 109-120).


Dazu zählen unter anderem die Arbeitsbedingungen der wichtigsten Wettbewerber des etablierten niederländischen Postbetreibers, das Fehlen gleicher Wettbewerbsbedingungen für Postbetreiber aufgrund der Befreiung der etablierten Postbetreiber in Deutschland und im Vereinigten Königreich von der Mehrwertsteuer[11] sowie die Einführung eines Mindestlohns im Postsektor in Deutschland, durch den sich die Kosten für neue Postmarktteilnehmer erhöhten.

Deze zijn onder meer de arbeidsvoorwaarden van de belangrijkste concurrenten van de gevestigde postexploitant in Nederland, het ontbreken van gelijke mededingingsvoorwaarden voor postexploitanten wegens btw-vrijstellingen[11] voor de gevestigde postexploitanten in Duitsland en het Verenigd Koninkrijk, en de invoering van een minimumloon in de postsector in Duitsland waardoor de kosten voor nieuwkomers op de postmarkt hoger worden.


Am 26. September 2006 ist die Anmeldung eines Zusammenschlussvorhabens gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 (1) des Rates bei der Kommission eingegangen.Danach ist Folgendes beabsichtigt: Das Unternehmen Siemens AG („Siemens“, Deutschland) erwirbt im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b der Ratsverordnung die Kontrolle über die Gesamtheit von Bayer Diagnostics, der Diagnostic-Abteilung von Bayer Healthcare, einer Geschäftssparte der Bayer AG („Bayer“ Deutschland) durch Aktienkauf /Kauf von Vermögenswerten.

Op 26 september 2006 ontving de Commissie een aanmelding van een voorgenomen concentratie in de zin van artikel 4 van Verordening (EG) nr. 139/2004 van de Raad (1) waarin wordt meegedeeld dat de Duitse onderneming Siemens AG („Siemens”, Duitsland) in de zin van artikel 3, lid 1), sub b), van genoemde verordening volledige zeggenschap verkrijgt over Bayer Diagnostics, de divisie Diagnostic van Bayer Healthcare, een bedrijfsafdeling van Bayer AG („Bayer”, Duitsland), door de gecombineerde aankoop van aandelen en activa.


Am 21. April 2006 ist die Anmeldung eines Zusammenschlussvorhabens gemäß Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 139/2004 des Rates (1) bei der Kommission eingegangen. Danach ist Folgendes beabsichtigt: Das Unternehmen Bayerngas GmbH („Bayerngas“, Deutschland) und Deutsche Essent GmbH („Deutsche Essent“, Deutschland), die von Essent N.V (Niederlande) kontrolliert wird, erwerben im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe b der Ratsverordnung die gemeinsame Kontrolle bei dem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Novogate GmbH („Novogate“, Deutschland) durch Kauf von ...[+++]

Op 21 april 2006 ontving de Commissie een aanmelding van een voorgenomen concentratie in de zin van artikel 4 van Verordening (EG) nr. 139/2004 van de Raad (1) waarin is medegedeeld dat de onderneming Bayerngas GmbH („Bayerngas”, Duitsland) en de onderneming Deutsche Essent GmbH („Deutsche Essent”, Duitsland), die onder zeggenschap staat van Essent N.V (Nederland), in de zin van artikel 3, lid 1, onder b), van genoemde verordening van de Raad gezamenlijk zeggenschap verkrijgen over de onderneming Novogate GmbH („Novogate”, Duitsland) door de aankoop van aandelen van een nieuw opgerichte gemeenschappelijke onderneming.


c) Beihilfen für die Wirtschaft bestimmter, durch die Teilung Deutschlands betroffener Gebiete der Bundesrepublik Deutschland, soweit sie zum Ausgleich der durch die Teilung verursachten wirtschaftlichen Nachteile erforderlich sind.

c) steunmaatregelen aan de economie van bepaalde streken van de Bondsrepubliek Duitsland die nadeel ondervinden van de deling van Duitsland, voor zover deze steunmaatregelen noodzakelijk zijn om de door deze deling berokkende economische nadelen te compenseren.


b) In Nummer 3 werden die Wörter "außer für Deutschland" durch "außer den Individualdaten aus Erhebungen, die in Deutschland für den Zeitraum 1988 bis 1997 durchgeführt wurden" ersetzt.

b) in punt 3 worden de woorden "behalve voor Duitsland" vervangen door "behalve voor de individuele gegevens van Duitsland over het tijdvak van 1988 tot en met 1997".




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'deutschland durch' ->

Date index: 2021-11-01
w