Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Antrag auf Aufrechterhaltung der Eigenschaft als Wähler
Die Wähler extremisticher Parteien
Die Wähler von Splitterparteien
Sonderregister der belgischen Wähler
Step-by-Step-Wähler
Strowger-Wähler
Wahlberechtigter
Wahlkollegium
Wahlmännergremium
Wähler
Wähler-Demodulator
Wählerschaft

Traduction de «dessen wähler » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


die Wähler extremisticher Parteien | die Wähler von Splitterparteien

de marginale kiezers


Antrag auf Aufrechterhaltung der Eigenschaft als Wähler

aanvraag tot behoud van de hoedanigheid van kiezer




Sonderregister der belgischen Wähler

speciaal register van de Belgische kiezers




Wählerschaft [ Wahlberechtigter | Wähler | Wahlkollegium | Wahlmännergremium ]

kiezerscorps [ electoraat | kiescollege | kiezer | kiezersvolk ]


Drittausländer, dessen Asylbegehren endgültig negativ abgeschlossen ist

vreemdeling wiens asielverzoek definitief is afgewezen


Sichtvermerk, dessen Gültigkeit räumlich beschränkt ist

visa waarvan de geldigheid territoriaal is beperkt
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
3. Die Auszählung der Briefwahlstimmen beginnt in allen Mitgliedstaaten, wenn die Wahl in dem Mitgliedstaat, dessen Wähler innerhalb des in Absatz 1 genannten Wahlzeitraums zuletzt wählen, abgeschlossen ist.

3. De telling van de per post uitgebrachte stemmen begint in alle lidstaten zodra de stembussen in de lidstaat waar de kiezers binnen de in lid 1 bedoelde verkiezingsperiode als laatste hun stem uitbrengen, gesloten zijn.


EU-Bürger, die in einem anderen Mitgliedstaat als dem leben, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, sind berechtigt, an den Kommunal- und den Europawahlen ihres Wohnsitzlandes (als Wähler und als Kandidat) unter denselben Bedingungen teilzunehmen wie die Staatsangehörigen dieses Landes.

De EU‑burgers die in een andere lidstaat wonen dan die waarvan zij de nationaliteit bezitten, hebben in dat land actief en passief kiesrecht bij de gemeenteraadsverkiezingen en bij de verkiezingen voor het Europees Parlement onder dezelfde voorwaarden als de onderdanen van dat land.


Angesichts dessen, dass der Verfassungsgeber ausdrücklich davon ausgegangen ist, dass die anderen Verfassungsgrundsätze der Annahme der strittigen « besonderen Modalität » nicht im Weg stehen, kann aus den Artikeln 10 und 11 der Verfassung für den Gesetzgeber keine Verpflichtung abgeleitet werden, wenn er besondere Modalitäten für die Wähler in den sechs Randgemeinden vorsieht, ebenfalls besondere Modalitäten für die niederländischsprachigen Wähler und Kandidaten im Wahlkreis Brüssel-Hauptstadt vorzusehen.

Vermits de Grondwetgever uitdrukkelijk van oordeel is geweest dat de andere grondwettelijke principes het aannemen van de betwiste « bijzondere modaliteit » niet in de weg staan, kan uit de artikelen 10 en 11 van de Grondwet voor de wetgever geen verplichting worden afgeleid om, wanneer hij voorziet in bijzondere modaliteiten voor de kiezers in de zes randgemeenten, eveneens te voorzien in bijzondere modaliteiten voor de Nederlandstalige kiezers en kandidaten in de kieskring Brussel-Hoofdstad.


Die Wähler in diesen Gemeinden « erhalten im Wahllokal ihrer Gemeinde einen Stimmzettel mit den Listen des Wahlkreises Flämisch-Brabant und den Listen des Wahlkreises Brüssel-Hauptstadt » (ebenda, S. 4) und können, ungeachtet dessen, ob sie französischsprachig oder niederländischsprachig sind, ihre Stimme entweder auf einer Liste des Wahlkreises Flämisch-Brabant oder auf einer Liste des Wahlkreises Brüssel-Hauptstadt abgeben.

De kiezers in die gemeenten « zullen [ .] in het stembureau van hun gemeente een stembiljet ontvangen met daarop de lijsten van de kieskring Vlaams-Brabant en de lijsten van de kieskring Brussel-Hoofdstad » (ibid., p. 4) en kunnen, ongeacht of zij Franstalig, dan wel Nederlandstalig zijn, hun stem uitbrengen hetzij op een lijst van de kieskring Vlaams-Brabant, hetzij op een lijst van de kieskring Brussel-Hoofdstad.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. Ein Mitgliedstaat darf das ihn betreffende Wahlergebnis erst dann amtlich bekannt geben, wenn die Wahl in dem Mitgliedstaat, dessen Wähler innerhalb des in Absatz 1 genannten Zeitraums als letzte wählen, abgeschlossen ist.

2. Een lidstaat mag de uitslag van de verkiezingen pas officieel bekendmaken na sluiting van de stembussen in de lidstaat waar de kiezers het laatst hun stem uitbrengen tijdens de in lid 1 bedoelde periode.


EU-Bürger, die in einem anderen Mitgliedstaat als dem leben, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, sind berechtigt, zu denselben Bedingungen (als Wähler und als Kandidat) an den Kommunal- und den Europawahlen ihres Wohnsitzlandes teilzunehmen wie die Angehörigen dieses Landes.

EU-burgers die in een andere lidstaat wonen dan die waarvan zij onderdaan zijn, genieten in die staat bij de gemeenteraadsverkiezingen en de verkiezingen voor het Europees Parlement actief en passief kiesrecht onder dezelfde voorwaarden als de eigen onderdanen van het gastland.


EU-Bürger, die in einem anderen Mitgliedstaat als dem leben, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, sind berechtigt, zu denselben Bedingungen (als Wähler und als Kandidat) an den Kommunal- und den Europawahlen ihres Wohnsitzlandes teilzunehmen wie die Angehörigen dieses Landes.

EU-burgers die in een andere lidstaat wonen dan die waarvan zij onderdaan zijn, genieten in die staat bij de gemeenteraadsverkiezingen en de verkiezingen voor het Europees Parlement actief en passief kiesrecht onder dezelfde voorwaarden als de eigen onderdanen van het gastland.


Verstossen Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932 und die Artikel 18 und 142 des Wahlgesetzbuches vom 12. August 1928, dahingehend ausgelegt, dass nichtbelgische Unionsbürger mit der Eigenschaft als Wähler für die Gemeinde weder auf der Wählerliste vorkommen noch sich an den Wahlen beteiligen könnten, da ihr Name nicht auf der Wählerliste erwähnt wäre und keine Beschwerde bis zum zwölften Tag vor den Wahlen eingelegt worden wäre, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, sowie diese Bestimmungen in Verbindung mit Artikel 19 des EG-Vertrags, mit der Richtlinie 94/80/EG des Rat ...[+++]

Schenden artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932 en de artikelen 18 en 142 van het Kieswetboek van 12 augustus 1928, geïnterpreteerd in die zin dat niet-Belgische burgers van de Unie met de hoedanigheid van kiezer voor de gemeente niet zouden kunnen worden vermeld op de kiezerslijst noch deelnemen aan de stemming aangezien de kiezerslijst hun naam niet zou vermelden en geen bezwaar zou zijn ingediend tot de twaalfde dag vóór die van de verkiezing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet, alsook die bepalingen in samenhang gelezen met artikel 19 van het E.G.-Verdrag en met d ...[+++]


Es ist jedoch wenigstens zu wünschen, daß Hochrechnungen der ersten Wahlergebnisse in der gesamten Europäischen Union erst verbreitet werden dürfen, wenn die Wahl in dem Mitgliedstaat, dessen Wähler als letzte wählen, abgeschlossen ist, damit die Wähler, die ihrer Wahlpflicht noch nicht nachgekommen sind, nicht beeinflußt werden.

Wel is het op zijn minst gewenst voor te schrijven dat peilingen "bij de uitgang van de stembureaus" niet bekend mogen worden gemaakt vóór de sluiting van de stembureaus in de lidstaat waar de kiezers als laatsten stemmen, teneinde de kiezers die nog niet gestemd hebben, niet te beïnvloeden.


Verstossen Artikel 3 des Gemeindewahlgesetzes vom 4. August 1932 und die Artikel 18 und 142 des Wahlgesetzbuches vom 12. August 1928, dahingehend ausgelegt, dass nichtbelgische Unionsbürger mit der Eigenschaft als Wähler für die Gemeinde weder auf der Wählerliste vorkommen noch sich an den Wahlen beteiligen könnten, da ihr Name nicht auf der Wählerliste erwähnt wäre und keine Beschwerde bis zum zwölften Tag vor den Wahlen eingelegt worden wäre, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung, sowie diese Bestimmungen in Verbindung mit Artikel 19 des EG-Vertrags und mit der Richtlinie 94/80/EG des ...[+++]

Schenden artikel 3 van de gemeentekieswet van 4 augustus 1932 en de artikelen 18 en 142 van het Kieswetboek van 12 augustus 1928, geïnterpreteerd in die zin dat niet-Belgische burgers van de Unie met de hoedanigheid van kiezer voor de gemeente niet zouden kunnen worden vermeld op de kiezerslijst noch deelnemen aan de stemming aangezien de kiezerslijst hun naam niet zou vermelden en geen bezwaar zou zijn ingediend tot de twaalfde dag vóór die van de verkiezing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet, alsook die bepalingen in samenhang gelezen met artikel 19 van het E.G.-Verdrag en met d ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'dessen wähler' ->

Date index: 2021-08-31
w