Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADN-Übereinkommen
ADNR-Übereinkommen
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Durchführungsübereinkommen
Grundlegend
Grundlegende arbeitsrechtliche Regeln
Grundlegende soziale Standards
HNS-Übereinkommen
Konvention Nr. 108
SDÜ
Schengener Durchführungsübereinkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
Sozialklausel
TRIPS
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten
Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum

Traduction de «des übereinkommens grundlegende » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Sozialklausel [ grundlegende arbeitsrechtliche Regeln | grundlegende soziale Standards ]

sociale clausule [ sociale grondregels ]


HNS-Übereinkommen | Internationales Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 1996 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 2010 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See

Aansprakelijkheidsverdrag voor het vervoer van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen, 1996 | HNS-verdrag [Abbr.]


Übereinkommen über den Beitritt der Portugiesischen Republik zu dem am 19. Juni 1990 in Schengen unterzeichneten Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14.Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen, dem die Italienische Republik mit dem am 27.November 1990 in Paris unterzeichneten Übereinkommen beigetreten ist

Overeenkomst betreffende de toetreding van de Portugese Republiek tot de Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de Regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, van de Bondsrepubliek Duitsland en van de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten Akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen ondertekend te Schengen op 19 juni 1990, waartoe de Italiaanse Republiek bij de op 27 november 1990 te Parijs ondertekende Overeenkomst is toegetreden


Schengener Durchführungsübereinkommen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen | SDÜ [Abbr.]

Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen | Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen | Schengenovereenkomst | Schengenuitvoeringsovereenkomst | SUO [Abbr.]


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens




Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


ADN-Übereinkommen [ ADNR-Übereinkommen | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein ]

ADN-overeenkomst [ ADNR-overeenkomst | Reglement voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over de Rijn ]


TRIPS [ Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum | Übereinkommen über Rechte an geistigem Eigentum ]

TRIP's [ ADPIC | overeenkomst over intellectuele eigendomsrechten | regelingen inzake bescherming van de intellectuele eigendom | TRIP | TRIP(S)-overeenkomst | TRIPS ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Das Übereinkommen über Zwangs- oder Pflichtarbeit, 1930, der Internationalen Arbeitsorganisation, das durch das Protokoll von 2014 ergänzt wird, ist ein grundlegendes Übereinkommen der IAO und steht im Zusammenhang mit Regeln, die sich auf die grundlegenden Arbeitsnormen beziehen.

Het Verdrag betreffende de gedwongen arbeid, 1930, van de Internationale Arbeidsorganisatie, waarop het protocol van 2014 een aanvulling is, is een van de fundamentele verdragen van de IAO en heeft gevolgen voor de voorschriften waarin naar de fundamentele arbeidsnormen wordt verwezen.


Es war nicht möglich, anhand der Bewertung weit verbreitete Trends zu erkennen oder Veränderungen in Bezug auf die Garantien bis zur aufgeschobenen Rückführung zu messen (Artikel 14 der Richtlinie betrifft die Aufrechterhaltung der Familieneinheit, die Gewährung medizinischer Notfallversorgung, die Gewährleistung des Zugangs zum Grundbildungssystem, die Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse schutzbedürftiger Personen sowie das Recht auf schriftliche Bestätigung, dass die Vollstreckung der Rückkehrentscheidung aufgeschoben wird). Garantien zur Deckung grundlegender Bedürfnis ...[+++]

Het is bij de evaluatie niet mogelijk gebleken belangrijke tendensen of veranderingen vast te stellen met betrekking tot de waarborgen bij uitstel van terugkeer (artikel 14 bestrijkt waarborgen bij uitstel van terugkeer met betrekking tot de eenheid van het gezin, medische zorg, toegang tot onderwijs, de behoeften van kwetsbare personen en het recht op een schriftelijke bevestiging). De basiswaarborgen lijken voornamelijk te worden geboden door de uitvoering van internationale verdragen en de wetgeving inzake universele toegang (in het bijzonder tot dringende medische zorg en onderwijs).


EU-Länder, die das Übereinkommen von Schengen unterzeichnet haben, und die Agentur Frontex müssen uneingeschränkt grundlegende Rechte respektieren,vor allem den Grundsatz der Nichtzurückweisung (der es verbietet, ein Opfer von Verfolgung wieder dem Verfolger auszuliefern) und den Schutz persönlicher Daten.

EU-landen die de Schengenovereenkomst en Frontex hebben ondertekend, moeten de fundamentele rechten volledig respecteren, met name het beginsel van non-refoulement (dat verbiedt dat een echt slachtoffer van vervolging weer overgedragen wordt aan zijn vervolger) en bescherming van persoonsgegevens.


– unter Hinweis auf die 1998 angenommene Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit sowie die IAO-Übereinkommen über grundlegende Arbeitsnormen hinsichtlich der Abschaffung der Zwangsarbeit (Übereinkommen Nr. 29 (1930) und Nr. 105 (1957)), der Vereinigungsfreiheit und des Rechts zu Kollektivverhandlungen (Übereinkommen Nr. 87 (1948) und Nr. 98 (1949)), der Abschaffung der Kinderarbeit (Übereinkommen Nr. 138 (1973) und Nr. 182 (1999)) und des Verbots der Diskriminierun ...[+++]

– gezien de in 1998 aangenomen Verklaring over de fundamentele principes en rechten met betrekking tot werk van de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) en de verdragen van de IAO tot vaststelling van universele fundamentele arbeidsnormen betreffende: de afschaffing van gedwongen arbeid (nr. 29 (1930) en nr. 105 (1957)); vrijheid van vereniging en het recht op collectieve onderhandelingen (nr. 87 (1948) en 98 (1949)); de afschaffing van kinderarbeid (nr. 138 (1973) en nr. 182 (1999)); en non-discriminatie op het werk (nr. 100 (1951) en nr. 111 (1958)),


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf die 1998 angenommene Erklärung der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit sowie die IAO-Übereinkommen über Kernarbeitsnormen hinsichtlich der Abschaffung der Zwangsarbeit (Übereinkommen Nr. 29 (1930) und Nr. 105 (1957)), der Vereinigungsfreiheit und des Rechts zu Kollektivverhandlungen (Übereinkommen Nr. 87 (1948) und Nr. 98 (1949)), der Abschaffung der Kinderarbeit (Übereinkommen Nr. 138 (1973) und Nr. 182 (1999)) und des Verbots der Diskriminierung am Arbe ...[+++]

– gezien de in 1998 aangenomen Verklaring over de fundamentele principes en rechten met betrekking tot werk van de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) en de verdragen van de IAO tot vaststelling van universele fundamentele arbeidsnormen betreffende: de afschaffing van gedwongen arbeid (nr. 29 (1930) en nr. 105 (1957)); vrijheid van vereniging en het recht op collectieve onderhandelingen (nr. 87 (1948) en 98 (1949)); de afschaffing van kinderarbeid (nr. 138 (1973) en nr. 182 (1999)); en non-discriminatie op het werk (nr. 100 (1951) en nr. 111 (1958)),


In seinen Entschließungen vom 1. Dezember 2005 und 4. April 2006 zur Doha-Runde und zu den WTO-Ministerkonferenzen fordert das Europäische Parlament, grundlegende öffentliche Dienste wie audiovisuelle Dienste von der Liberalisierung im Rahmen der Verhandlungsrunde des Allgemeinen Übereinkommens über den Handel mit Dienstleistungen (GATS) auszunehmen.

In zijn resolutie van 1 december 2005 en 4 april 2006 over de Doharonde en de ministersconferenties van de WTO riep het Europees Parlement op, essentiële overheidsdiensten zoals audiovisuele diensten uit te sluiten van de liberalisering in het kader van de onderhandelingen in het kader van algemene overeenkomst betreffende handel en diensten (GATS).


Im Århus-Übereinkommen wird der Begriff „Behörde“ umfassend definiert, wobei die grundlegende Idee darin besteht, dass Einzelpersonen und ihre Organisationen immer dann, wenn öffentliche Autorität ausgeübt wird, bestimmte Rechte genießen sollten.

Het Verdrag van Aarhus geeft een ruime omschrijving van „overheidsinstanties” omdat de basisidee is dat overal waar openbaar gezag wordt uitgeoefend, rechten dienen te gelden voor individuele personen en hun organisaties.


– in Kenntnis der ILO-Erklärung vom 18. Juni 1998 über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit, sowie ihrer Übereinkommen betreffend Kernarbeitsnormen: hierzu gehören folgende Übereinkommen: Abschaffung der Zwangsarbeit (Übereinkommen 29 und 105), Vereinigungsfreiheit und Recht zu Kollektivverhandlungen (Übereinkommen 87 und 98), Abschaffung der Kinderarbeit (Übereinkommen 138 und 182) und Nichtdiskriminierung am Arbeitsplatz (Übereinkommen 100 und 111),

– gelet op de verklaring van de IAO betreffende fundamentele beginselen en rechten op de werkplek, van 18 juni 1998, en haar overeenkomst betreffende universele fundamentele arbeidsnormen: afschaffing van dwangarbeid (Verdragen 29 en 105), vrijheid van vereniging en het recht op collectieve onderhandelingen (Verdragen 87 en 98), afschaffing van kinderarbeid (Verdragen 138 en 182) en non-discriminatie op het werk (Verdragen 100 en 111),


– in Kenntnis der ILO-Erklärung vom 18. Juni 1998 über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit, sowie ihrer Übereinkommen betreffend Kernarbeitsnormen: hierzu gehören folgende Übereinkommen: Abschaffung der Zwangsarbeit (Übereinkommen 29 und 105), Vereinigungsfreiheit und Recht zu Kollektivverhandlungen (Übereinkommen 87 und 98), Abschaffung der Kinderarbeit (Übereinkommen 138 und 182) und Nichtdiskriminierung am Arbeitsplatz (Übereinkommen 100 und 111),

– gelet op de verklaring van de IAO betreffende fundamentele beginselen en rechten op de werkplek, van 18 juni 1998, en haar overeenkomst betreffende universele fundamentele arbeidsnormen: afschaffing van dwangarbeid (Verdragen 29 en 105), vrijheid van vereniging en het recht op collectieve onderhandelingen (Verdragen 87 en 98), afschaffing van kinderarbeid (Verdragen 138 en 182) en non-discriminatie op het werk (Verdragen 100 en 111),


– in Kenntnis der ILO-Erklärung über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit, (18. Juni 1998) sowie ihrer Übereinkommen betreffend Kernarbeitsnormen: hierzu gehören folgende Übereinkommen: Abschaffung der Zwangsarbeit (Übereinkommen 29 und 105), Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechts (Übereinkommen 87 und 98), Abschaffung der Kinderarbeit (Übereinkommen 138 und 182) und Nichtdiskriminierung am Arbeitsplatz (Übereinkommen 100 und 111),

– gelet op de verklaring van de IAO betreffende fundamentele beginselen en rechten op de werkplek, van 18 juli 1998, en haar overeenkomst betreffende universele fundamentele arbeidsnormen: afschaffing van dwangarbeid (Verdragen 29 en 105), vrijheid van vereniging en het recht op collectieve onderhandelingen (Verdragen 87 en 98), afschaffing van kinderarbeid (Verdragen 138 en 182) en non-discriminatie op het werk (Verdragen 100 en 111),




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'des übereinkommens grundlegende' ->

Date index: 2022-05-12
w