Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADN-Übereinkommen
ADNR-Übereinkommen
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Durchführungsübereinkommen
Gesetzlich auferlegte Sprache
HNS-Übereinkommen
Konvention Nr. 108
SDÜ
Schengener Durchführungsübereinkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten

Vertaling van "des übereinkommens auferlegte " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


HNS-Übereinkommen | Internationales Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 1996 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 2010 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See

Aansprakelijkheidsverdrag voor het vervoer van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen | Internationaal Verdrag inzake aansprakelijkheid en vergoeding voor schade in samenhang met het vervoer over zee van gevaarlijke en schadelijke stoffen, 1996 | HNS-verdrag [Abbr.]


Übereinkommen über den Beitritt der Portugiesischen Republik zu dem am 19. Juni 1990 in Schengen unterzeichneten Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14.Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen, dem die Italienische Republik mit dem am 27.November 1990 in Paris unterzeichneten Übereinkommen beigetreten ist

Overeenkomst betreffende de toetreding van de Portugese Republiek tot de Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de Regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, van de Bondsrepubliek Duitsland en van de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten Akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen ondertekend te Schengen op 19 juni 1990, waartoe de Italiaanse Republiek bij de op 27 november 1990 te Parijs ondertekende Overeenkomst is toegetreden


Schengener Durchführungsübereinkommen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 zwischen den Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik betreffend den schrittweisen Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen | SDÜ [Abbr.]

Overeenkomst ter uitvoering van het Akkoord van Schengen | Overeenkomst ter uitvoering van het tussen de regeringen van de staten van de Benelux Economische Unie, de Bondsrepubliek Duitsland en de Franse Republiek op 14 juni 1985 te Schengen gesloten akkoord betreffende de geleidelijke afschaffing van de controles aan de gemeenschappelijke grenzen | Schengenovereenkomst | Schengenuitvoeringsovereenkomst | SUO [Abbr.]


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952

verdrag nr. 183 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de herziening van het verdrag (herzien) betreffende de bescherming van het moederschap, 1952


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]


ADN-Übereinkommen [ ADNR-Übereinkommen | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein ]

ADN-overeenkomst [ ADNR-overeenkomst | Reglement voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over de Rijn ]


Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes

Verdrag van de Verenigde Naties inzake de Rechten van het Kind
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2. Die nationalen Infrastrukturen und Programme für die Marktüberwachung müssen den Besonderheiten des Schiffsausrüstungssektors – einschließlich der verschiedenen Verfahren, die als Teil der Konformitätsbewertung durchgeführt werden – Rechnung tragen, insbesondere den Verantwortlichkeiten, die der Verwaltung des Flaggenstaats durch die internationalen Übereinkommen auferlegt werden.

2. Bij de nationale markttoezichtinfrastructuur en -programma's wordt rekening gehouden met de specifieke kenmerken van de sector uitrusting van zeeschepen, met inbegrip van de diverse procedures die in het kader van de conformiteitsbeoordelingen worden uitgevoerd, en met name de verantwoordelijkheden die de bevoegde instantie van de vlaggenstaat op grond van de internationale verdragen draagt.


Es trifft zwar zu, dass diese Bestimmung nur im ersten Fall, d.h. bei der Familienzusammenführung ausdrücklich auf die Artikel 9 und 10 des Ubereinkommens über die Rechte des Kindes verweist, doch sie ist in Verbindung mit Artikel 61/17 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 zu betrachten, der generell vorschreibt, « bei der Festlegung einer dauerhaften Lösung » - welche auch immer - die Artikel 9 und 10 des Ubereinkommens über die Rechte des ...[+++]

Hoewel het juist is dat die bepaling enkel voor het eerste overwogen geval, namelijk de gezinshereniging, uitdrukkelijk naar de artikelen 9 en 10 van het Verdrag inzake de rechten van het kind verwijst, moet zij evenwel in samenhang worden gelezen met artikel 61/17 van de wet van 15 december 1980, dat op algemene wijze, « bij het bepalen van de duurzame oplossing », welke die ook zij, de verplichting oplegt om de artikelen 9 en 10 van het Verdrag inzake de rechten van het kind en « het hoger belang van het kind » in acht te nemen, alsook met artikel 74/16 van die wet, dat de overheid, voor de beslissing met betrekking tot de duurzame opl ...[+++]


B. in der Erwägung, dass es einen umfassenden internationalen Rechtsrahmen gibt, der sich auf internationale Vereinbarungen und Standards für die Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche und für die Durchsetzung von Recht und Gesetzt stützt, insbesondere das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption von 2003 (UNCAC), das seinen Unterzeichnern unmissverständliche Pflichten auferlegt, etwa Maßnahmen zur Lockerung des Bankgeheimnisses und Anpassung ihres nationalen Rechtssystems an die Erfordernisse der Rückübertragung von Ve ...[+++]

B. overwegende dat er een uitgebreid internationaal rechtskader bestaat op basis van internationale overeenkomsten en normen inzake corruptie, witwassen en wetshandhaving, in het bijzonder het Verdrag van de Verenigde Naties tegen corruptie (UNAC) van 2003, dat de staten die partij bij het verdrag zijn, duidelijke verplichtingen oplegt, zoals het vaststellen van middelen om het bankgeheim op te heffen en het aanpassen van de binnenlandse rechtsstelsels om de terugvordering van activa mogelijk te maken; overwegende dat in artikel 51 van het VN-Verdrag tegen corruptie staat dat de teruggave van activa een 'fundamenteel beginsel' van het v ...[+++]


C. in der Erwägung, dass es einen umfassenden internationalen Rechtsrahmen gibt, der diesen Bereich regelt, wobei dem Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption von 2003 (UNCAC), das den Unterzeichnerstaaten unmissverständliche Pflichten auferlegt, besondere Bedeutung zukommt; in der Erwägung, dass die Rückgabe von Vermögenswerten gemäß Artikel 51 des UNCAC „ein wesentlicher Grundsatz dieses Übereinkommens [ist]; [und dass] ...[+++]

C. overwegende dat er ter zake een uitgebreid internationaal rechtskader bestaat, in het bijzonder het Verdrag van de Verenigde Naties tegen corruptie (UNAC) van 2003, dat de landen die partij bij het verdrag zijn, duidelijke verplichtingen oplegt; overwegende dat in artikel 51 van het UNAC staat dat de teruggave van activa een „fundamenteel beginsel” van het verdrag is en dat landen die partij bij het verdrag zijn, elkaar in dit verband de „grootst mogelijke medewerking en bijstand” verlenen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
· Von anderen Übereinkommen auferlegte globale Haftungsbeschränkungen: Artikel 19 sollte von der Umsetzung ausgenommen werden, weil ein auf der Grundlage des Athener Übereinkommens gegenüber Fahrgästen für Todesfall oder Verletzungen haftbarer Beförderer sonst die Möglichkeit hätte, seine Haftung unter Hinweis auf durch sonstige Übereinkommen – wie das Übereinkommen über die Beschränkung der Haftung für Seeforderungen – festgelegte ...[+++]

· Algemene beperking van de aansprakelijkheid voorgeschreven door andere verdragen: artikel 19 moet worden uitgesloten van de tenuitvoerlegging van de verordening, aangezien het een vervoerder die schuld heeft aan overlijden of letsel van passagiers op basis van het Verdrag van Athene in staat zou stellen zijn aansprakelijkheid te beperken door te verwijzen naar de algemene beperkingen van de aansprakelijkheid als voorgeschreven door andere verdragen, zoals het LLMC-verdrag.


Es führt gleichzeitig die Verpflichtungen aus, die Belgien durch das Internationale Ubereinkommen vom 21. Dezember 1965 « zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung » auferlegt wurden (Artikel 2 des Antirassismusgesetzes).

Zij voert tevens de verplichtingen uit opgelegd aan België door het Internationaal Verdrag van 21 december 1965 « inzake de uitbanning van alle vormen van rassendiscriminatie » (artikel 2 van de Antiracismewet).


In der Erwägung, dass das Ubereinkommen über die biologische Vielfalt (Ubereinkommen genannt) allen Vertragsparteien die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt auferlegt und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus der Nutzung der genetischen Ressourcen ergebenden Vorteile vorsieht;

Overwegende dat de Conventie inzake Biologische Diversiteit (Conventie genoemd) zijn ondertekenende partijen gelast met de bewaring en het duurzaam gebruik van de biologische diversiteit en voorziet in de rechtvaardige en billijke verdeling van de voordelen die voortvloeien uit het gebruik van de genetische hulpbronnen;


Das Übereinkommen zielt darauf ab, der Öffentlichkeit Rechte im Hinblick auf die drei Schlüsselbereiche, die die Grundlage dieses Übereinkommens bilden, zu garantieren. Den Vertragsparteien und öffentlichen Behörden werden in diesem Zusammenhang entsprechende Pflichten auferlegt.

Het Verdrag beoogt aan het publiek rechten te verlenen en legt aan de Partijen en overheidsinstanties verplichtingen op betreffende deze drie belangrijke gebieden, die de pijlers van het Verdrag vormen.


Die Konsultation der Öffentlichkeit über die Ausarbeitung der umweltbezogenen Pläne und Programme ist eine Verpflichtung, die durch das Übereinkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung am Entscheidungsprozess und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auferlegt wird (Aarhus-Übereinkommen).

De raadpleging van de bevolking bij het opstellen van de plannen en programma's inzake het milieu is een verplichting opgelegd door het Verdrag betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden, beter bekend als het Verdrag van Aarhus.


Mit dem UN/ECE-Übereinkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten (nachstehend „Übereinkommen von Aarhus“ genannt) sollen der Öffentlichkeit Rechte eingeräumt werden; mit ihm werden den Vertragsparteien und Behörden Verpflichtungen hinsichtlich des Zugangs zu Informationen und der Öffentlichkeitsbeteiligung sowie des Zugangs zu Gerichten in Umweltangelegenheiten auferlegt.

Het Verdrag betreffende toegang tot informatie, inspraak bij besluitvorming en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden van de VN/ECE (Verdrag van Aarhus) beoogt aan het publiek rechten te verlenen en legt aan de Partijen en overheidsinstanties verplichtingen op betreffende toegang tot informatie en inspraak en toegang tot de rechter inzake milieuaangelegenheden.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'des übereinkommens auferlegte' ->

Date index: 2024-06-06
w