Entsprechend den Schlussfolgerungen des Rates zum Tourismus vom 18. April 2005 und laut dem Zeitplan für die 18 Monate ab dem 1. Januar 2007 – de
r gemeinsam mit dem vorherigen, dem deutschen, Ratsvorsitz und dem darauf folgendem
, dem slowenischen, Ratsvorsitz ausgearbeitet wurde – wird der portugiesische Ratsvorsitz die Entwicklungen bei den Initiativen der Kommission zur Europäischen Tourismus-Agenda aufmerksam beobachten, umso mehr, als es hier um den Fremdenverkehr, also einen Sektor mit großem Potenzial für das Wirtschaftswachst
...[+++]um und die nachhaltige Schaffung von Arbeitsplätzen, geht.