Es kam vor, dass Tickets für gar nicht stattfinde
nde Veranstaltungen verkauft oder keine Angaben dazu gemacht wurden, ob der Käufer bei Ausfall einer Veranstaltung sein Geld zurückbekommt oder nicht. 88 % der Websites, die Tickets für Kultur- und Sportveranstaltunge
n verkaufen und auf Verstöße gegen das EU-Verbraucherrecht überprüft wurden, erfüllen nun die EU-Vorsc
hriften. 2010 waren dies lediglich 40 %. Da einige Fälle vor Gerich
...[+++]t gebracht werden, ist mit weiteren Verbesserungen zu rechnen.