Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abfüllung nach Gewicht
Abfüllung nach Volumen
Auswahl nach dem Zufallsprinzip
Die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges
Einfache Zufallsauswahl
Einfache Zufallsstichprobe
Entnahme einer Zufallsprobe
Gäste nach Warteliste hinsetzen
Homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns
Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen
Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren
Künstliche Befruchtung nach dem Tode
Mandatsverteilung
Nach Abzug der Kosten
Nach Abzug der Spesen
Nach Abzug der Unkosten
Nach Lehrblöcken aufgegliedert
Nach Seenavigationshilfen Ausschau halten
Nach Seezeichen Ausschau halten
Nach dem Ende des Kalten Krieges
Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden
Reisepakete kundengerecht anfertigen
Reisepakete nach Bedarf gestalten
Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen
Sitzaufteilung
Sitzverteilung
Sitzzuteilung
Stichprobe mit Zufallsauswahl
Stichprobe nach Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl
Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl
Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl
Verfahren nach Hagenbach-Bischoff
Verfahren nach Imperiali
Verfahren nach d'Hondt
Verkaufsfertige Abfüllung
Zufallsauswahl
Zufallsstichprobe

Vertaling van "des transportsektors nach " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
nach Abzug der Kosten | nach Abzug der Spesen | nach Abzug der Unkosten

naonder aftrek van alle kosten


Sitzverteilung [ Mandatsverteilung | Sitzaufteilung | Sitzzuteilung | Verfahren nach d'Hondt | Verfahren nach Hagenbach-Bischoff | Verfahren nach Imperiali ]

zetelverdeling [ methode-D`Hondt | methode-Hagenbach-Bischoff | methode-Imperiali | toewijzing van zetels ]


Gäste nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden entsprechend der Warteliste platzieren | Kundinnen und Kunden nach Warteliste hinsetzen | Kundinnen und Kunden nach Warteliste platzieren

0.0 | klanten volgens een wachtlijst naar hun plaats begeleiden


homologe Samenübertragung nach dem Tode des Ehemanns | künstliche Befruchtung mit der Eizelle eines Mannes nach dessen Tode | künstliche Befruchtung nach dem Tode

medisch begeleide voortplanting post mortem | postume voortplanting


Auswahl nach dem Zufallsprinzip | einfache Zufallsauswahl | einfache Zufallsstichprobe | Entnahme einer Zufallsprobe | Stichprobe mit Zufallsauswahl | Stichprobe nach Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung mit Zufallsauswahl | Stichprobenerhebung nach Zufallsauswahl | Stichprobenverfahren mit Zufallsauswahl | Zufallsauswahl | Zufallsstichprobe

aselecte bemonstering | aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproef | enkelvoudige aselecte steekproeftrekking | steekproefsgewijs | EAS [Abbr.]


nach dem Ende des Kalten Krieges [ die Welt nach dem Ende des Kalten Krieges ]

na de koude oorlog [ wereld na de koude oorlog ]


nach Seenavigationshilfen Ausschau halten | nach Seezeichen Ausschau halten

uitkijken naar maritieme navigatiehulpmiddelen


Reisepakete auf den Kundenbedarf zuschneiden | Reisepakete nach Bedarf gestalten | Reisepakete kundengerecht anfertigen | Reisepakete nach Kundenwunsch anpassen

individuele reizen samenstellen | persoonlijke reispakketten opstellen | individuele reizenpakketten samenstellen | reispakketten op maat maken


verkaufsfertige Abfüllung [ Abfüllung nach Gewicht | Abfüllung nach Volumen ]

voorverpakking


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
64. erinnert daran, dass auf den Verkehrssektor 2004 etwa 59 % des europäischen Erdölverbrauchs entfielen, und vom restlichen Verbrauch 17 % auf den Gebäudesektor, 16 % auf nicht energetische Verwendungszwecke und 8 % auf die Industrie; stellt fest, dass die Energienachfrage des Transportsektors nach den Schätzungen der Kommission bis zum Jahr 2030 um mindestens 30 % steigen wird (mit einem Anstieg von bis zu 5 % jährlich im Luftverkehr), was eine Erhöhung der Emissionen und der Energieimportabhängigkeit bewirken wird;

64. herinnert eraan dat ruwweg 59% van de in 2004 in Europa geconsumeerde olie door de transportsector is gebruikt, en de overige 17% in gebouwen, 16% voor niet-energetische doeleinden en 8% in de industrie; merkt op dat de Commissie verwacht dat de energievraag in de transportsector tot 2030 met minstens 30% groeit, met een toename tot 5% per jaar voor luchtvervoer, waardoor de uitstoot en de afhankelijkheid van geïmporteerde energie wordt verhoogd;


64. erinnert daran, dass auf den Verkehrssektor 2004 etwa 59 % des europäischen Erdölverbrauchs entfielen, und vom restlichen Verbrauch 17 % auf den Gebäudesektor, 16 % auf nicht energetische Verwendungszwecke und 8 % auf die Industrie; stellt fest, dass die Energienachfrage des Transportsektors nach den Schätzungen der Kommission bis zum Jahr 2030 um mindestens 30 % steigen wird (mit einem Anstieg von bis zu 5 % jährlich im Luftverkehr), was eine Erhöhung der Emissionen und der Energieimportabhängigkeit bewirken wird;

64. herinnert eraan dat ruwweg 59% van de in 2004 in Europa geconsumeerde olie door de transportsector is gebruikt, en de overige 17% in gebouwen, 16% voor niet-energetische doeleinden en 8% in de industrie; merkt op dat de Commissie verwacht dat de energievraag in de transportsector tot 2030 met minstens 30% groeit, met een toename tot 5% per jaar voor luchtvervoer, waardoor de uitstoot en de afhankelijkheid van geïmporteerde energie wordt verhoogd;


74. erinnert daran, dass auf den Verkehrssektor 2004 etwa 59 % des europäischen Erdölverbrauchs entfielen, auf den Gebäudesektor 17 %, auf nicht energetische Verwendungszwecke 16 % und auf die Industrie 8 %; stellt fest, dass die Energienachfrage des Transportsektors nach den Schätzungen der Kommission bis zum Jahr 2030 um mindestens 30 % steigen wird (mit einem Anstieg von bis zu 5 % jährlich im Luftverkehr), was eine Erhöhung der Emissionen und der Energieimportabhängigkeit bewirken wird;

74. herinnert eraan dat ruwweg 59 % van de in 2004 in Europa geconsumeerde olie door de transportsector is gebruikt, en de overige 17 % in gebouwen, 16 % voor niet-energetische doeleinden en 8 % in de industrie; merkt op dat de Commissie verwacht dat de energievraag in de transportsector tot 2030 met minstens 30 % groeit, met een toename tot 5 % per jaar voor luchtvervoer, waardoor de uitstoot en de afhankelijkheid van geïmporteerde energie wordt verhoogd;


4. erinnert daran, dass der Verkehrssektor im Jahr 2004 für etwa 59 % des europäischen Erdölverbrauchs verantwortlich war, der Gebäudesektor für 17 %, nicht energetische Verwendungszwecke für 16 % und die Industrie für 8 %; stellt fest, dass die Energienachfrage des Transportsektors nach den Schätzungen der Kommission bis zum Jahr 2030 um mindestens 30 % ansteigen wird (mit einem Anstieg von bis zu 5 % jährlich im Luftverkehr), was zu einer Erhöhung der Emissionen und der Energieimportabhängigkeit führen wird;

4. herinnert eraan dat ruwweg 59 % van de in 2004 in Europa geconsumeerde olie door de transportsector is gebruikt, en de overige 17 % in gebouwen, 16 % voor niet-energetische doeleinden en 8 % in de industrie; merkt op dat de Commissie verwacht dat de energievraag in de transportsector tot 2030 met minstens 30 % groeit, met een toename tot 5 % per jaar voor luchtvervoer, waardoor de uitstoot en de afhankelijkheid van geïmporteerde energie wordt verhoogd;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
64. erinnert daran, dass auf den Verkehrssektor 2004 etwa 59 % des europäischen Erdölverbrauchs entfielen, und vom restlichen Verbrauch 17% auf den Gebäudesektor, 16% auf nicht energetische Verwendungszwecke und 8% auf die Industrie; stellt fest, dass die Energienachfrage des Transportsektors nach den Schätzungen der Kommission bis zum Jahr 2030 um mindestens 30 % steigen wird (mit einem Anstieg von bis zu 5 % jährlich im Luftverkehr), was eine Erhöhung der Emissionen und der Energieimportabhängigkeit bewirken wird;

64. herinnert eraan dat ruwweg 59 % van de in 2004 in Europa geconsumeerde olie door de transportsector is gebruikt, en de overige 17 % in gebouwen, 16% voor niet-energetische doeleinden en 8% in de industrie; merkt op dat de Commissie verwacht dat de energievraag in de transportsector tot 2030 met minstens 30 % groeit, met een toename tot 5% per jaar voor luchtvervoer, waardoor de uitstoot en de afhankelijkheid van geïmporteerde energie wordt verhoogd;


H. in der Erwägung, dass rund 70% des in Europa verbrauchten Erdöls im Verkehrssektor verbraucht werden, 20% für Gebäudeheizung und 10% als Rohstoff; in der Erwägung, dass die Energienachfrage im Transportsektor nach Einschätzung der Kommission bis 2030 um wenigstens 30% steigen wird, wobei im Luftverkehr mit einem unakzeptablen Zuwachs von bis zu 5% jährlich gerechnet wird, und dass dadurch die CO2-Emissionen und die Abhängigkeit von importierter Energie zunehmen,

H. overwegende dat circa 70% van het olieverbruik in Europa voor rekening komt van de transportsector, 20% voor gebouwen en 10% als grondstof; dat de energiebehoefte in de vervoerssector volgens de Commissie waarschijnlijk tot tenminste 30% zal stijgen in het jaar 2030, en dat daarvan het luchtvervoer een onaanvaardbare groei van maximaal 5% per jaar voor zijn rekening neemt, waardoor de uitstoot van CO2 en de afhankelijkheid van ingevoerde energie toeneemt,


Nach Darlegung des Berufsverbandes könne die angefochtene Bestimmung zur Folge haben, dass der Marktanteil ihrer Mitglieder durch das Vorstossen der « Vlaamse Vervoermaatschappij » (V. V. M) in diesen Transportsektor geringer werde und dass ihnen zusätzliche Betriebsbedingungen auferlegt würden.

Volgens de beroepsvereniging zou de aangevochten bepaling tot gevolg kunnen hebben dat het marktaandeel van haar leden inkrimpt door de intrede van de Vlaamse Vervoermaatschappij (V. V. M) in die vervoersector en dat hen bijkomende exploitatievoorwaarden worden opgelegd.


w