Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Europäischer Raum für den Sozialdialog
IDA
Kommunikation zwischen Parteien fördern
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Sozialdialog
Teamwork zwischen Studierenden fördern

Traduction de «des sozialdialogs zwischen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


europäischer Raum für den Sozialdialog

georganiseerd overleg op Europees vlak


Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | Gemeinschaftsaktion über Datenaustausch zwischen Verwaltungen | Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | IDA [Abbr.]

IDA-programma | programma voor de uitwisseling van gegevens tussen overheidsdiensten


die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Beziehungen zwischen den Sozialpartnern [ Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ]

arbeidsbetrekking [ beroepsbetrekking ]


Teamwork zwischen Schülern/Schülerinnen fördern | Teamwork zwischen Studierenden fördern

teamwork tussen studenten aanmoedigen


Kommunikation zwischen Parteien fördern

communicatie tussen partijen bevorderen


Abkommen zwischen dem Königreich Belgien und dem Großherzogtum Luxemburg über die soziale Sicherheit der Grenzgänger

Overeenkomst tussen het Koninkrijk België en het groothertogdom Luxemburg over de sociale zekerheid van de grensarbeiders


Provinzialer Ausschuss für die Beratung und Koordinierung zwischen den Gemeindepolizeidiensten

Provinciale commissie voor overleg en coördinatie tussen de gemeentelijke politiediensten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In seiner Rechtsprechung hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Tragweite der Gewerkschaftsfreiheit als ein « wesentliches Element des Sozialdialogs zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber » präzisiert (EuGHMR, Große Kammer, 9. Juli 2013, Sindicatul « Pastorul cel Bun » gegen Rumänien, § 130) und insbesondere « eine nicht erschöpfende Liste mit Bestandteilen des Gewerkschaftsrechts [festgelegt], darunter das Recht, eine Gewerkschaft zu gründen oder sich ihr anzuschließen, das Verbot von Vereinbarungen über ein Gewerkschaftsmonopol und das Recht einer Gewerkschaft, zu versuchen, die Arbeitgeber davon zu überzeugen, dem zuzuh ...[+++]

In zijn rechtspraak heeft het Europees Hof voor de Rechten van de Mens de draagwijdte gepreciseerd van de vrijheid van vakvereniging, « essentieel element van de sociale dialoog tussen werknemers en werkgevers » (EHRM, grote kamer, 9 juli 2013, Sindicatul « Pastorul cel Bun » t. Roemenië, § 130) en met name « een niet-exhaustieve lijst [vastgesteld] met bestanddelen van het vakverenigingsrecht, waaronder het recht om een vakbond op te richten of zich erbij aan te sluiten, het verbod van akkoorden over een vakbondsmonopolie en het rech ...[+++]


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Tragweite der Gewerkschaftsfreiheit als ein « wesentliches Element des Sozialdialogs zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber » präzisiert (EuGHMR, Große Kammer, 9. Juli 2013, Sindicatul « Pastorul cel Bun » gegen Rumänien, § 130) und insbesondere « eine nicht erschöpfende Liste mit Bestandteilen des Gewerkschaftsrechts [festgelegt], darunter das Recht, eine Gewerkschaft zu gründen oder sich ihr anzuschließen, das Verbot von Vereinbarungen über ein Gewerkschaftsmonopol und das Recht einer Gewerkschaft, zu versuchen, die Arbeitgeber davon zu überzeugen, dem zuzuhören, was sie im Namen ih ...[+++]

Het Europees Hof voor de Rechten van de Mens heeft de draagwijdte gepreciseerd van de vrijheid van vakvereniging, « essentieel element van de sociale dialoog tussen werknemers en werkgevers » (EHRM, grote kamer, 9 juli 2013, Sindicatul « Pastorul cel Bun » t. Roemenië, § 130), en met name « een niet-exhaustieve lijst [vastgesteld] met bestanddelen van het vakverenigingsrecht, waaronder het recht om een vakbond op te richten of zich erbij aan te sluiten, het verbod van akkoorden over een vakbondsmonopolie en het recht voor een vakbond ...[+++]


Die durch Artikel 12 des Gesetzentwurfs hinsichtlich der Vertretung auf Ebene des Nationalen Arbeitsrates auferlegte Bedingung wird im Übrigen durch den Gesetzgeber im gesamten System der Organisation der Wirtschaft vorgeschrieben, sowohl innerhalb als auch außerhalb des öffentlichen Sektors, und sowohl auf Betriebsebene als auch auf einer überbetrieblichen Ebene als eines der Erfordernisse für die Beteiligung an den Organen des Sozialdialogs vorgeschrieben (siehe beispielsweise das Gesetz vom 19. Dezember 1974 zur Regelung der Beziehungen zwischen den öffen ...[+++]

De door artikel 12 van het wetsontwerp gestelde vereiste van vertegenwoordiging op het niveau van de Nationale Arbeidsraad wordt overigens in het hele stelsel van organisatie van het bedrijfsleven, zowel binnen als buiten de publieke sector, en zowel op het niveau van de onderneming als op ondernemingsoverschrijdend niveau, door de wetgever als een van de vereisten voor deelname aan de organen van sociale dialoog gesteld (Zie bvb. de wet van 19 december 1974 tot regeling van de betrekkingen tussen de overheid en de vakbonden van haar personeel; de wet van 21 maart 1991 betreffende de hervorming van sommige economische overheidsbedrijven ...[+++]


13. fordert die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten auf, gemäß Artikel 4 und Artikel 33 Absatz 2 des Übereinkommens einen sorgfältig koordinierten Sozialdialog zwischen den betroffenen Parteien zu fördern und die Organisationen von Menschen mit Behinderungen aktiv in die Überwachung und Durchführung des Übereinkommens einzubeziehen;

13. dringt er bij de Gemeenschap en de lidstaten op aan om een goed gecoördineerde sociale dialoog op gang te brengen tussen de belanghebbende partijen en om organisaties van personen met handicaps actief te betrekken bij het toezicht en tenuitvoerlegging van het Verdrag, zulks overeenkomstig artikel 4 en artikel 33, lid 2, van het Verdrag;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
13. fordert die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten auf, gemäß Artikel 4 und Artikel 33 Absatz 2 des Übereinkommens einen sorgfältig koordinierten Sozialdialog zwischen den betroffenen Parteien zu fördern und die Organisationen von Menschen mit Behinderungen aktiv in die Überwachung und Durchführung des Übereinkommens einzubeziehen;

13. dringt er bij de Gemeenschap en de lidstaten op aan om een goed gecoördineerde sociale dialoog op gang te brengen tussen de belanghebbende partijen en om organisaties van personen met handicaps actief te betrekken bij het toezicht en tenuitvoerlegging van het Verdrag, zulks overeenkomstig artikel 4 en artikel 33, lid 2, van het Verdrag;


13. fordert die Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten auf, gemäß Artikel 33 Absatz 2 des Übereinkommens einen sorgfältig koordinierten Sozialdialog zwischen den betroffenen Parteien zu fördern und die Organisationen von Menschen mit Behinderungen aktiv in die Überwachung der Durchführung des Übereinkommens einzubeziehen;

13. dringt er bij de Gemeenschap en de lidstaten op aan om een goed gecoördineerde sociale dialoog op gang te brengen tussen de belanghebbende partijen en om organisaties van personen met handicaps actief te betrekken bij het toezicht op de tenuitvoerlegging van het Verdrag, zulks overeenkomstig artikel 33, lid 2, van het Verdrag;


106. betont die Notwendigkeit eines von der Kommission geförderten sozialen Dialogs als wertvolle Plattform zur Förderung der sozialen Konzertierung und stabiler Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretern aber auch zur Gewährleistung von Rechtssicherheit und stabilen Beschäftigungsverhältnissen im Sport; begrüßt in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass die EPFL und die Fifpro, die sich gegenseitig als Sozialpartner anerkennen, gemeinsam darum ersucht haben, dass die Kommission einen Ausschuss für ...[+++]

106. onderstreept het belang van sociale dialoog, bevorderd door de Commissie, als waardevol platform ter bevordering van sociale raadpleging en stabiele betrekkingen tussen vertegenwoordigers van werkgevers en werknemers en ter waarborging van rechtszekerheid en contractuele stabiliteit in de sport; verwelkomt in dit verband het feit dat de EPFL en FIFpro, die elkaar als sociale partners erkennen, de Commissie gezamenlijk hebben verzocht formeel een Europees comité voor sociale dialoog in de sector beroepsvoetbal op te richten, met de clubs en de UEFA als gelijkwaardige deelnemers;


8. ist der Auffassung, dass der Flexicurity-Ansatz in jeder Hinsicht einschließlich der sozialen, erzieherischen und kulturellen Aspekte kohärent sein muss, so dass in diesem Rahmen sowohl der Sozialdialog als auch die Verhandlungen zwischen den Sozialpartnern zur Erreichung der angestrebten Ziele führen können;

8. is van mening dat flexizekerheid op een coherente manier moet worden aangepakt op alle vlakken, waaronder op sociaal, cultureel en onderwijsvlak, zodat binnen dit kader zowel de maatschappelijke dialoog als de onderhandelingen tussen de sociale partners daadwerkelijk de gestelde doelen kunnen bereiken;


Darüber hinaus besteht in strategischer Hinsicht eine enge Verbindung zwischen den beiden Aktionsplänen: Verknüpfung zwischen den Schulbildungs-, Berufsbildungs- und Beschäftigungssystemen; Übernahme makroökonomischer Politikverfahren für die Schaffung von Arbeitsplätzen; Innovation und Informationsgesellschaft; sektorales, regionales und kommunales Konzept für die Lösung von Problemen im Sozialbereich; Förderung des Sozialdialogs; Verknüpfung von Sozialschutz-, Beschäftigungs- und Berufsbildungsmaßnahmen; Förderung der Chanceng ...[+++]

Er bestaat een nauw verband tussen de twee NAP's in termen van strategie: het op elkaar laten aansluiten van onderwijs-, opleidings- en werkgelegenheidsstelsels; vaststelling van macro-economisch beleid voor het creëren van werkgelegenheid; vernieuwing en informatiemaatschappij; sectorale, regionale en lokale aanpak voor de oplossing van de problemen van sociale aard; bevordering van de maatschappelijke dialoog; het op elkaar laten aansluiten van beleid op het gebied van sociale bescherming/werkgelegenheid/opleiding; bevordering van gelijke kansen om de deelname van vrouwen aan de arbeidsmarkt en de deelname van mannen aan het gezi ...[+++]


Die Rolle der verschiedenen (institutionellen und nicht regierungsgebundenen sowie öffentlichen und privaten) Akteure auf verschiedenen Aktionsebenen (vor allem auf nationaler und kommunaler Ebene) wird im Rahmen des Sozialdialogs (Kommission für soziale Konzertierung) und der Partnerschaft zwischen Staat und Bürgergesellschaft (Kooperationspakt für soziale Solidarität, soziales Entwicklungsnetz) definiert.

De rol van de verschillende actoren (institutionele en niet-gouvernementele, publieke en particuliere) op verschillende interventieniveaus (vooral nationaal en lokaal) wordt gedefinieerd in het kader van de sociale dialoog (Commissie voor sociaal overleg) en van het partnerschap tussen de staat en de burgermaatschappij (Samenwerkingspact voor sociale solidariteit, Sociaal Netwerk voor ontwikkeling).


w