Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Energetisch verbotene Zone
Fachressourcen zu Rate ziehen
Halten und Parken verboten
Parken verboten
Rating-Analyst im Versicherungsbereich
Rating-Analystin im Versicherungsbereich
Technische Hilfsmittel hinzuziehen
Technische Ressourcen zu Rate ziehen
Verbotene Drogen
Verbotene Feuerwaffe
Verbotene Waffe
Verbotene Wirkstoffe
Verbotenes Band

Vertaling van "des rates verboten " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE


für verbotene oder erlaubnispflichtige Feuerwaffen bestimmte Munition | für verbotene oder erlaubnispflichtige Schusswaffen bestimmte Munition

munitie bestemd voor verboden of vergunningplichtige vuurwapens


energetisch verbotene Zone | verbotenes Band

verboden band | verboden zone


Halten und Parken verboten

stilstaan en parkeren verboden








Rating-Analystin im Versicherungsbereich | Rating-Analyst im Versicherungsbereich | Rating-Analyst im Versicherungsbereich/Rating-Analystin im Versicherungsbereich

actuarieel analist | verzekeringsbeoordelaar | analist verzekeringspremies | premievaststeller




Fachressourcen zu Rate ziehen | technische Hilfsmittel hinzuziehen | technische Ressourcen zu Rate ziehen

technische bronnen raadplegen | technische hulpbronnen raadplegen | technische middelen raadplegen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Es ist jedoch verboten, von den Artikeln 6.3.1 und 6.6 in Bezug auf die Konsultation des Wissenschaftlichen Rates abzuweichen.

Het is evenwel verboden af te wijken van de artikelen 6.3.1 en 6.6 die betrekking hebben op het raadplegen van de Wetenschappelijke Raad.


Art. 4 - Im Interesse des Schutzes der wildlebenden Tiere und Pflanzen sowie der Erhaltung der natürlichen Lebensräume darf der Generalinspektor der Abteilung Natur und Forstwesen die Erlaubnis erteilen, im Rahmen von wissenschaftlichen Studien und Beobachtungstätigkeiten und nach Stellungnahme des Wallonischen hohen Rates für die Erhaltung der Natur von den in Artikel 11 des Gesetzes vom 12. Juli 1973 angeführten Verboten abzuweichen.

Art. 4. In het belang van de bescherming van de wilde fauna en flora alsook van de instandhouding van de natuurlijke habitats van het reservaat kan de Inspecteur-generaal van het Departement Natuur en Bossen toelaten om van de verbodsbepalingen van artikel 11 van de wet van 12 juli 1973 af te wijken in het kader van wetenschappelijke onderzoeken en opvolgingen en na advies van de "Conseil supérieur wallon de la conservation de la nature".


(6) Die Einfuhr von atlantischem Großaugenthun mit Ursprung in Äquatorialguinea, Bolivien, Georgien, Kambodscha und Sierra Leone in die Union wurde im Jahr 2004 mit der Verordnung (EG) Nr. 827/2004 des Rates verboten.

(6) Als gevolg hiervan werd de invoer van Atlantische grootoogtonijn van oorsprong uit Bolivia, Cambodja, Equatoriaal-Guinea, Georgië en Sierra Leone in de Unie in 2004 verboden bij Verordening (EG) nr. 827/2004 van de Raad .


Art. 4 - Im Interesse des Schutzes der wildlebenden Tiere und Pflanzen sowie der Erhaltung der natürlichen Lebensräume darf der Generalinspektor der Abteilung Natur und Forstwesen die Erlaubnis erteilen, im Rahmen von wissenschaftlichen Studien und Beobachtungstätigkeiten und auf Gutachten des Wallonischen hohen Rates für die Erhaltung der Natur von den in Artikel 11 des Gesetzes vom 12. Juli 1973 angeführten Verboten abzuweichen.

Art. 4. In het belang van de wilde fauna en flora alsook van de instandhouding van de natuurlijke habitats van het reservaat kan de Inspecteur-generaal van het Departement Natuur en Bossen toestaan om van de verboden van artikel 11 van de wet van 12 juli 1973 af te wijken in het kader van wetenschappelijke onderzoeken en opvolgingen en na advies van de "Conseil supérieur wallon de la conservation de la nature".


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Art. 4 - Im Interesse des Schutzes der wildlebenden Tiere und Pflanzen sowie der Erhaltung der natürlichen Lebensräume darf der Generalinspektor der Abteilung Natur und Forstwesen die Erlaubnis erteilen, im Rahmen von wissenschaftlichen Studien und Beobachtungstätigkeiten und auf Gutachten des Wallonischen Hohen Rates für die Erhaltung der Natur von den in Artikel 11 des Gesetzes vom 12. Juli 1973 angeführten Verboten abzuweichen.

Art. 4. In het belang van de bescherming van de wilde fauna en flora alsook van de instandhouding van de natuurlijke habitats van het reservaat kan de Inspecteur-generaal van het Departement Natuur en Bossen toelaten om van de verbodsbepalingen van artikel 11 van de wet van 12 juli 1973 af te wijken in het kader van wetenschappelijke onderzoeken en opvolgingen en na advies van de "Conseil supérieur wallon de la conservation de la nature".


I. in der Erwägung, dass nach der Verordnung (EG) Nr. 1236/2005 des Rates die Einfuhr von am Körper zu tragenden Elektroschock-Geräten zu Fesselungszwecken, deren Vertrieb nicht verboten ist, in die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zulässig ist, obwohl ihre Wirkung letztendlich mit der von Elektroschock-Gürteln vergleichbar ist, deren Einfuhr in die Europäische Union nach der Verordnung (EG) Nr. 1236/2005 des Rates verboten ist, und in der Erwägung, dass Berichten von Amnesty International, der Omega Research Foundation und von Inter-Press Service zufolge Unternehmen mit Hauptsitz in Europa diese Geräte in einige Mitgliedstaaten eingeführt haben,

I. overwegende dat de invoer in de lidstaten van de Europese Unie van voor verkoop toegelaten op het lichaam gedragen elektrischeschokapparaten volgens verordening (EG) nr. 1236/2005 van de Raad niet verboden is, hoewel het effect van deze apparaten vergelijkbaar is met dat van elektrischeschokgordels, waarvan de import in de Europese Unie op grond van verordening (EG) nr. 1236/2005 is verboden, en overwegende dat in Europa gevestigde bedrijven dergelijke schokapparaten volgens verslagen van Amnesty International, de Omega Research Foundation en Inter-Press Service in een aantal lidstaten hebben ingevoerd,


23. erinnert an die Aktualisierung der Leitlinien für die EU-Politik gegenüber Drittländern betreffend Folter und andere grausame, menschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe von 2008 und fordert den Rat und die Kommission gemäß diesen Leitlinien auf, die Verordnung (EG) Nr. 1236/2005 des Rates als ein Beispiel für bewährte Praktiken bei Treffen mit Drittländern zu fördern und Drittländer, die Gerät ausführen, dessen Einfuhr durch die Verordnung (EG) Nr. 1236/2005 des Rates verboten ist, aufzufordern, Händler in jenen Ländern auf die Verbote der Verordnung hinzuweisen;

23. herinnert eraan dat de Richtsnoeren voor een EU-beleid ten aanzien van derde landen inzake foltering en andere wrede, onmenselijke of onterende behandeling of bestraffing in 2008 zijn bijgewerkt en verzoekt de Raad en de Commissie overeenkomstig deze richtsnoeren Verordening (EG) nr. 1236/2005 van de Raad in vergaderingen met derde landen als voorbeeld van beste praktijk aan te bevelen; en derde landen die apparatuur exporteren waarvan de import op grond van Verordening (EG) nr. 1236/2005 van de Raad verboden is, aan te moedigen om handelaars in deze landen over de verbodsbepalingen van de verordening te informeren;


20. erinnert an die Aktualisierung der Leitlinien für die EU-Politik gegenüber Drittländern betreffend Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe von 2008 und fordert den Rat und die Kommission in Übereinstimmung mit diesen Leitlinien auf, die Verordnung (EG) Nr. 1236/2005 des Rates als einem Beispiel für bewährte Praktiken bei Treffen mit Drittländern zu fördern und Drittländer, die Gerät ausführen, dessen Einfuhr durch die Verordnung (EG) Nr. 1236/2005 des Rates verboten ist, aufzufordern, Händler in jenen Ländern auf die Verbote der Verordnung hinzuweisen;

20. herinnert aan de actualisering, in 2008, van de richtsnoeren voor een EU-beleid ten aanzien van derde landen inzake foltering en andere wrede, onmenselijke of onterende behandeling of bestraffing en verzoekt de Raad en de Commissie overeenkomstig deze richtsnoeren Verordening (EG) nr. 1236/2005 van de Raad in vergaderingen met derde landen als voorbeeld van beste praktijk aan te bevelen, en derde landen die apparatuur exporteren waarvan de import op grond van Verordening (EG) nr. 1236/2005 van de Raad verboden is, aan te moedigen om handelaren in deze landen op de verbodsbepalingen van de verordening te wijzen;


20. erinnert an die Aktualisierung der Leitlinien für die EU-Politik gegenüber Drittländern betreffend Folter und andere grausame, menschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe im Jahr 2008 und fordert den Rat und die Kommission gemäß diesen Leitlinien auf, die Verordnung (EG) Nr. 1236/2005 des Rates als Beispiel für bewährte Verfahren bei Treffen mit Drittländern zu fördern und Drittländer, die Geräte ausführen, deren Einfuhr nach der Verordnung (EG) Nr. 1236/2005 des Rates verboten ist, aufzufordern, Händler in jenen Ländern auf die Verbote gemäß der Verordnung hinzuweisen;

20. herinnert eraan dat de richtsnoeren voor een EU-beleid ten aanzien van derde landen inzake foltering en andere wrede, onmenselijke of onterende behandeling of bestraffing in 2008 zijn bijgewerkt, en verzoekt de Raad en de Commissie overeenkomstig deze richtsnoeren verordening (EG) nr. 1236/2005 van de Raad in vergaderingen met derde landen als voorbeeld van beste praktijk aan te bevelen, en derde landen die apparatuur exporteren waarvan de import op grond van verordening (EG) nr. 1236/2005 van de Raad verboden is, ertoe aan te moedigen om handelaren in deze landen op de verbodsbepalingen van de verordening te wijzen;


Da mit der Verordnung (EG) Nr. 2032/2003 der Kommission vom 4. November 2003 über die zweite Phase des Zehn-Jahres-Arbeitsprogramms gemäß Artikel 16 Absatz 2 der Richtlinie 98/8/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über das Inverkehrbringen von Biozid-Produkten die Verwendung von Methylbromid als Biozid seit dem 1. September 2006 verboten ist und mit der Entscheidung 2008/753/EG seine Verwendung als Pflanzenschutzmittel ab dem 18. März 2010 verboten ist, sollte auch die Verwendung von Methylbromid für den Quarantänebereich und für die Behandlung vor dem Transport ebenfalls ab dem 18. März 2010 verboten sein.

Gelet op Verordening (EG) nr. 2032/2003 van de Commissie van 4 november 2003 inzake de tweede fase van het in artikel 16, lid 2, van Richtlijn 98/8/EG van het Europees Parlement en de Raad betreffende het op de markt brengen van biociden bedoelde tienjarige werkprogramma , waarbij een verbod op het gebruik van methylbromide als biocide met ingang van 1 september 2006 werd uitgevaardigd, en Beschikking 2008/753/EG waarbij een verbod op het gebruik van methylbromide als gewasbeschermingsmiddel met ingang van 18 maart 2010 werd uitgevaardigd, dient het gebruik van methylbromide voor quarantainedoeleinden of toepassingen voorafgaand aan het vervoer eveneens met ingang van 18 maart 2010 te worden verboden.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'des rates verboten' ->

Date index: 2025-03-18
w