K. in der Erwägung, dass das UN‑Protokoll zur Verhinderung, Bekämpfung und
Strafverfolgung des Menschenhandels, insbesondere des Frauen- und Kinderhand
els, Menschenhandel definiert als „die Anwerbung, Beförderung, Verbringung, Beherbergung oder Aufnahme von Personen durch die Androhung oder Anwendung von Gewalt oder anderen Formen der Nötigung, durch Entführung, Betrug, Täuschung, Missbrauch von Macht oder Ausnutzung besonderer Hil
...[+++]flosigkeit oder durch Gewährung oder Entgegennahme von Zahlungen oder Vorteilen zur Erlangung des Einverständnisses einer Person, die Gewalt über eine andere Person hat, zum Zweck der Ausbeutung“; K. overwegende dat het VN-protocol uit 2000 inzake de voorkoming, bestrijding en bestraffing van de handel in mensen, met name v
rouwen en kinderen, "mensenhandel" definieert als de "werving, vervoer, overbrenging, huisvesting en daaropvolgende opneming van personen met gebruikmaking van bedreiging, geweld of andere vormen van dwang, ontvoering, fraude, misleiding, misbruik van machtspositie of van een situatie van kwetsbaarheid, het geven of ontvangen van geld of voordelen om de instemming te verkrijgen van een persoon die controle heeft over een ande
r persoon, teneinde deze persoon u ...[+++]it te buiten";