Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADN-Übereinkommen
ADNR-Übereinkommen
DDS
Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats
Durchführungsübereinkommen
Internationales Schiffsvermessungs-Übereinkommen
Konvention Nr. 108
Londoner Übereinkommen
Schengener Durchführungsübereinkommen
Übereinkommen SEV 108
Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten
Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 EPÜ

Traduction de «des londoner übereinkommens » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Londoner Übereinkommen | Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente | Übereinkommen über die Anwendung des Artikels 65 EPÜ

Overeenkomst van Londen | protocol van Londen | Verdrag inzake de toepassing van artikel 65 van het Verdrag inzake de verlening van Europese octrooien


Internationales Schiffsvermessungs-Übereinkommen | Internationales Übereinkommen über das Tonnagemaß der Fahrzeuge | Londoner Übereinkommen

Internationaal Verdrag betreffende de meting van schepen | Verdrag van Londen


Londoner Übereinkommen vom 19.November 1976 über die Beschränkung der Haftung für Seeforderungen

Verdrag over de aansprakelijkheidsbeperking voor maritieme vorderingen,ondertekend te Londen op 19 november 1976


Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten | Übereinkommen zum Schutz personenbezogener Daten | Übereinkommen SEV 108 | Datenschutzübereinkommen SEV 108 des Europarats [ Konvention Nr. 108 ]

Verdrag van de Raad van Europa van 28 januari 1981 tot bescherming van het individu in verband met de geautomatiseerde registratie van persoonsgegevens


Übereinkommen Nr. 183 der Internationalen Arbeitsorganisation über die Neufassung des Übereinkommens über den Mutterschutz (Neufassung), 1952

verdrag nr. 183 van de Internationale Arbeidsorganisatie betreffende de herziening van het verdrag (herzien) betreffende de bescherming van het moederschap, 1952


Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]

Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]


Schengener Durchführungsübereinkommen (1) | Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen vom 14. Juni 1985 (2) | Durchführungsübereinkommen (3)

Schengen Uitvoeringsovereenkomst | Overeenkomst ter uitvoering van het te Schengen gesloten akkoord [ SUO ]


ADN-Übereinkommen [ ADNR-Übereinkommen | Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein ]

ADN-overeenkomst [ ADNR-overeenkomst | Reglement voor het vervoer van gevaarlijke stoffen over de Rijn ]


Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes

Verdrag van de Verenigde Naties inzake de Rechten van het Kind


Internationales Übereinkommen über die Rechte des Kindes

Internationaal Verdrag inzake de Rechten van het Kind
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
ÖFFENTLICHER DIENST DER WALLONIE - 21. DEZEMBER 2016 - Dekret zur Zustimmung zu : 1) dem Internationalen Übereinkommen von 1990 über Vorsorge, Bekämpfung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ölverschmutzung, geschehen zu London am 30. November 1990 und zu 2) dem Protokoll von 2000 über Vorsorge, Bekämpfung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Verschmutzung durch gefährliche und schädliche Stoffe, geschehen zu London am 15. März 2000 (1)

WAALSE OVERHEIDSDIENST - 21 DECEMBER 2016. - Decreet houdende instemming met : 1) het Internationaal Verdrag van 1990 inzake de voorbereiding op, de bestrijding van en de samenwerking bij olieverontreiniging, gedaan te Londen op 30 november 1990 en met 2) het Protocol van 2000 inzake de voorbereiding op, de bestrijding van en de samenwerking bij de voorvallen van verontreiniging door schadelijke en potentieel gevaarlijke stoffen, gedaan te Londen op 15 maart 2000 (1)


1) die Änderungen des internationalen Übereinkommens von 1990 über Vorsorge, Bekämpfung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ölverschmutzung, geschehen zu London am 30. November 1990, die in Anwendung von Artikel 14 dieses internationalen Übereinkommens verabschiedet wurden;

1) de wijzigingen aan het Internationaal Verdrag van 1990 inzake de voorbereiding op, de bestrijding van en de samenwerking bij olieverontreiniging, gedaan te Londen op 30 november 1990, aangenomen overeenkomstig artikel 14 van dit Internationaal Verdrag ;


1) das internationale Übereinkommen von 1990 über Vorsorge, Bekämpfung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ölverschmutzung, geschehen zu London am 30. November 1990;

1) het Internationaal Verdrag van 1990 inzake de voorbereiding op, de bestrijding van en de samenwerking bij olieverontreiniging, gedaan te Londen op 30 november 1990 ;


Die in der fraglichen Bestimmung enthaltene Verpflichtung würde im Übrigen hinfällig, wenn Belgien dem Londoner Übereinkommen vom 17. Oktober 2000 « über die Anwendung des Artikels 65 des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente » beitreten würde.

De verplichting vervat in de in het geding zijnde bepaling zou overigens vervallen indien België partij zou worden bij het Protocol van Londen van 17 oktober 2000 « inzake de toepassing van artikel 65 van het Verdrag inzake de verlening van Europese octrooien ».


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
[2] Um die durch die Validierungserfordernisse verursachten Kosten zu verringern, verabschiedeten die EPÜ-Vertragsstaaten im Jahr 2000 das so genannte „Londoner Übereinkommen“ (Übereinkommen über die Anwendung von Artikel 65 EPÜ ABl. EPA 2001, 550), das derzeit in elf EU-Mitgliedstaaten Anwendung findet und zu einer Verringerung des Übersetzungsaufwands geführt hat.

[2] Om de aan geldigverklaringsvereisten verbonden kosten te verminderen, hebben de bij het EOV aangesloten staten in 2000 de zogeheten Overeenkomst van Londen (Overeenkomst over de toepassing van artikel 65 EOV, PB EOB van 2001, blz. 550) aangenomen, die thans in elf EU-lidstaten geldt en verminderde vertaalvereisten inhoudt.


[2] Um die durch die Validierungserfordernisse verursachten Kosten zu verringern, verabschiedeten die EPÜ-Vertragsstaaten im Jahr 2000 das so genannte „Londoner Übereinkommen“ (Übereinkommen über die Anwendung von Artikel 65 EPÜ ABl. EPA 2001, 550), das derzeit in elf EU-Mitgliedstaaten Anwendung findet und zu einer Verringerung des Übersetzungsaufwands geführt hat.

[2] Om de aan geldigverklaringsvereisten verbonden kosten te verminderen, hebben de bij het EOV aangesloten staten in 2000 de zogeheten Overeenkomst van Londen (Overeenkomst over de toepassing van artikel 65 EOV, PB EOB van 2001, blz. 550) aangenomen, die thans in elf EU-lidstaten geldt en verminderde vertaalvereisten inhoudt.


Mit dem Protokoll zum Londoner Übereinkommen (2006) wird das Vorsorgeprinzip eingeführt, was im Bereich der Vorschriften über die Entsorgung von Abfällen im Meer einen grundlegenden Richtungswandel markiert[23].

Het Protocol bij het Verdrag van Londen (2006) voert het voorzichtigheidsbeginsel in, waardoor de regulering van het storten van afvalstoffen op zee op een heel andere manier wordt aangepakt[23].


Mit dem Protokoll zum Londoner Übereinkommen (2006) wird das Vorsorgeprinzip eingeführt, was im Bereich der Vorschriften über die Entsorgung von Abfällen im Meer einen grundlegenden Richtungswandel markiert[23].

Het Protocol bij het Verdrag van Londen (2006) voert het voorzichtigheidsbeginsel in, waardoor de regulering van het storten van afvalstoffen op zee op een heel andere manier wordt aangepakt[23].


[10] Zehn EPÜ-Vertragsstaaten (Dänemark, Frankreich, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Schweden, Schweiz und Vereinigtes Königreich) zeichneten das Übereinkommen vom 17. Oktober 2000 zur Anwendung von Artikel 65 EPÜ, welches als Londoner Übereinkommen bezeichnet wird und das im ABlEPO 2001, S. 549 veröffentlicht ist.

[10] Tien bij de EOV aangesloten staten (Denemarken, Duitsland, Frankrijk, Liechtenstein, Luxemburg, Monaco, Nederland, het Verenigd Koninkrijk, Zweden en Zwitserland) hebben op 17 oktober 2000 de overeenkomst over de toepassing van artikel 65 EOV ondertekend, bekend als de Overeenkomst van Londen en gepubliceerd in [2001] PB EOB 549.


Hinsichtlich Reformen des im Rahmen des Europäischen Patentübereinkommens (EPÜ) bestehenden Europäischen Patentsystems unterstützen zahlreiche Betroffene eine schnelle Ratifikation des Londoner Übereinkommens [10] und eine Verabschiedung des Europäischen Übereinkommens über Patentstreitigkeiten (EPLA).

Wat betreft hervormingen van het huidige Europese octrooisysteem in het kader van het Europees Octrooiverdrag (EOV), pleit een groot aantal belanghebbenden voor een snelle ratificatie van de Overeenkomst van Londen[10] en goedkeuring van de Europese overeenkomst inzake geschillen over octrooien (EPLA).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'des londoner übereinkommens' ->

Date index: 2022-05-11
w