Bei jedem Bonitätsbeurteilungsverfahren besteht das Leistungsüberwachungsverfahren des ECAF in einem einmal im Jahr ex post durchgeführten Vergleich a) der beobachteten Ausfallrate aller im Rahmen der Bonitätsbeurteilung bewerteten zulässigen Stellen und
Instrumente, soweit diese in konstant gehaltenen Pools nach bestimmten Merkmalen wie z. B. Bonitätsbewertung, Kategorie der Sicherheit, Wirtschaftszweig, Bonitätsbeurteilungsmodell zusammengefasst sind, mit b) dem Bonitätsanspruch des Eurosystems, definiert als Schwellenwert für die Ausfallwahrscheinlichkeit (es kommen zwei Maßstäbe für die Ausfallwahrscheinlichkeit in Betracht: eine Aus
...[+++]fallwahrscheinlichkeit von 0,10 % in einem Zeithorizont von einem Jahr, was einer Bonität der Kreditqualitätsstufe 2, und eine Ausfallwahrscheinlichkeit von 0,40 % in einem Zeithorizont von einem Jahr, was einer Bonität der Kreditqualitätsstufe 3 nach der harmonisierten Ratingskala des Eurosystems entsprechend angesehen wird).Voor elk krediet
beoordelingssysteem bestaat het ECAF-prestatiebeoordelingsproces uit een jaarlijkse ex-post vergelijking van: a) het waargenomen wanbetalingscijfer voor alle door het kredietbeoordelingssysteem beoordeelde in aanmerking komende entiteiten en instrumenten die zijn onderge
bracht in statische depots, zulks op grond van bepaalde kenmerken, bijvoorbeeld kredietbeoordeling, activacategorie, bedrijfstak, kredietbeoordelingsmodel; en b) de d
oor de benchmark PD gegeven ...[+++] passende kredietkwaliteitsdrempel van het Eurosysteem (het betreft twee benchmark-PD’s: een 0,10 % PD over één jaar die als equivalent wordt beschouwd van een kredietbeoordeling van kredietkwaliteitsstap 2; en een 0,40 % PD over één jaar die als equivalent wordt beschouwd van een kredietbeoordeling van kredietkwaliteitsstap 3 van geharmoniseerde ratingschaal van het Eurosysteem).