11. hebt hervor, dass die Stärke, die aus
der Integration des Energiebinnenmarkts und der Infrastruktur erwächst, durch die Zusammenlegung der Mittel, Fachkenntnisse und Fähigkeiten innerhalb der EU-Mitgliedstaaten, voll ausgenutzt werden sollte; fordert deshalb umfassendere Transparenz und stärkere Beteiligung der EU an Verhandlungen über Abkommen zwischen Mitgliedstaaten u
nd Drittländern, da diese Abkommen auch Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Energiebinnenmarkts in der EU haben könnten; unterstützt die Kommission bei i
...[+++]hren auf umfassendere Transparenz und Informationsaustausch zwischen Mitgliedstaaten gerichtete Anstrengungen und fordert die zunehmende Anwendung von bestehenden Wettbewerbsmaßnahmen, um die Einhaltung der EU-Rechtsetzung zu gewährleisten; 11. benadrukt dat de kracht als gevolg van de integr
atie van de interne energiemarkt en de infrastructuur volledig moet worden benut door de middelen, deskundigheid en capaciteiten van de lidstaten en de EU samen te brengen; verzoekt daarom om meer transparantie en een grotere EU-deelname aan onderhandelingen over overeenkomsten tussen lidstaten en der
de landen aangezien deze overeenkomsten ook een invloed kunnen hebben op de werking van de interne energiemarkt van de EU; ondersteunt de Commissie in haar streven naar grotere transpa
...[+++]rantie en meer informatie-uitwisseling tussen de lidstaten en roept op tot toenemend gebruik van bestaande mededingingsmaatregelen om ervoor te zorgen dat de EU-wetgeving niet wordt omzeild;