Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1.weiter entfernt von der Körpermitte
2. von der Zahnbo
Brandt-Bericht
Distal
Nord-Süd-Beziehungen
Nord-Süd-Dialog
Nord-Süd-Konferenz
Nord-Süd-Zusammenarbeit
Ohne weitere Umstände oder Kosten
SAP-Dialog
Soziale Konzertierung
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog
Sozialer Dialog in der Gemeinschaft
Transatlantischer Dialog der Abgeordneten
Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber
Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder
Weiter verfolgen
Weitere Verfügung
Weiterer amtlicher Bescheid
Wettbewerblicher Dialog

Traduction de «des dialogs weiter » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Transatlantischer Dialog der Abgeordneten | Transatlantischer Dialog der Gesetzgeber | Transatlantischer Dialog der Parlamentsmitglieder

trans-Atlantische wetgeversdialoog


Sozialer Dialog (EU) [ sozialer Dialog in der Gemeinschaft ]

sociale dialoog (EU) [ communautaire sociale dialoog ]


Dialog im Rahmen des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses | Dialog über den Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess | SAP-Dialog

dialoog over het stabilisatie- en associatieproces


weitere Verfügung | weiterer amtlicher Bescheid

verdere missive


sozialer Dialog [ soziale Konzertierung ]

sociale dialoog [ sociaal overleg ]




ohne weitere Umstände oder Kosten

zonder enige andere vorm van proces en zonder kosten




distal | 1.weiter entfernt von der Körpermitte | 2. von der Zahnbo

distaal | naar het eind van de ledematen toe


Nord-Süd-Beziehungen [ Brandt-Bericht | Nord-Süd-Dialog | Nord-Süd-Konferenz | Nord-Süd-Zusammenarbeit ]

Noord-Zuidbetrekking [ Noord-Zuid-betrekking | Noord-Zuidconferentie | Noord-Zuiddialoog | Noord-Zuidsamenwerking | Noord-Zuidverhouding | verslag-Brandt ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Neben Kontakten auf hoher Ebene besteht seit kurzem auch ein vielfältiger Dialog auf unterer Ebene, womit zum Ausdruck kommt, dass die Beziehungen sich deutlich von dem vertikal orientierten Dialog fortbewegen und in Richtung eines breit angelegten vielfältigen Dialogs weiter entwickeln, wie er bereits ähnlich mit anderen wichtigen Partnern gepflegt wird.

Naast de contacten op hoog niveau, werden kortgeleden een aantal dialogen op een lager niveau ingesteld, wat uitdrukking geeft aan de geleidelijke overgang van een van bovenaf gedomineerde relatie naar een structuur waarin op meerdere niveaus overlegd wordt, vergelijkbaar met de structuur met andere belangrijke partners.


In Bezug auf die AKP-Länder bot die Unterzeichnung des geänderten Cotonou-Abkommens im Juni 2005[11] Gelegenheit, die politische Dimension der Partnerschaft durch einen auf die etablierten Grundsätze von Partnerschaft und Eigenverantwortung gestützten systematischeren, förmlicheren, wirksameren und stärker ergebnisorientierten politischen Dialog weiter auszubauen.

In het geval van de ACS-landen bood de herziening van de Overeenkomst van Cotonou, die in juni 2005 werd ondertekend[11], de gelegenheid om de politieke dimensie van het partnerschap te versterken door een meer systematische, formele, effectieve en resultaatgerichte politieke dialoog, gebaseerd op de vertrouwde beginselen van partnerschap en eigen inbreng.


Diese beiden Prozesse müssen als wichtigste regionale Rahmen des GAMM-Dialogs weiter konsolidiert werden.

Deze twee processen moeten verder worden geconsolideerd als de voornaamste regionale kaders voor de TAMM-dialoog.


Im gemeinsamen EU-Jugendbericht vom 27. November 2012 war eine Evaluierung des strukturierten Dialogs enthalten und wurde vorgeschlagen, den Dialog weiterzuentwickeln, indem der Prozess und die Ergebnisse des strukturierten Dialogs weiter evaluiert werden, bei der Zusammensetzung der nationalen Arbeitsgruppen junge Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund stärker einbezogen werden und sichergestellt wird, dass die Entscheidungsträger die Empfehlungen junger Menschen umfassender berücksichtigen.

In het gezamenlijk EU-jeugdrapport van 27 november 2012 staat een evaluatie van de gestructureerde dialoog en wordt voorgesteld het proces voort te zetten door nadere evaluatie van het verloop en de uitkomsten van de gestructureerde dialoog, door de samenstelling van de nationale werkgroepen inclusiever te maken voor jongeren met verschillende achtergronden, en beleidsmakers ertoe aan te sporen de aanbevelingen van jonge mensen nog meer in aanmerking te nemen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
17. betont, wie enorm wichtig die Schaffung und der Ausbau gutnachbarlicher Beziehungen unter den Ländern des Schwarzmeerraums sowie zwischen diesen und ihren Nachbarn auf der Grundlage der gegenseitigen Achtung, der territorialen Integrität, der Nichteinmischung in die internen Angelegenheiten des anderen und des Verbots der Gewaltanwendung bzw. der Drohung mit Gewaltanwendung als Grundprinzipien für die Förderung der regionalen Zusammenarbeit sind; betont, wie bedeutsam der enge Dialog mit der Bürgergesellschaft und der interkulturelle Dialog in diesem Bereich sind, und fordert die Kommission auf, einen solchen Dialog weiter zu fördern, insbesondere im Rahmen des Europäischen Jahres des interkulturellen Dialogs 2008, im Hinblick auf die ...[+++]

17. benadrukt het cruciale belang van het tot stand brengen en ontwikkelen van goed nabuurschap tussen de landen van het Zwarte-Zeegebied en tussen deze landen en hun buurlanden, op basis van wederzijds respect, territoriale integriteit, niet-inmenging in elkaars interne aangelegenheden en het verbod op het gebruik van geweld en dreigingen met geweld als fundamentele beginselen voor de bevordering van de regionale samenwerking; onderstreept het belang van een intensieve dialoog met het maatschappelijk middenveld en van een interculturele dialoog op dit gebied en verzoekt de Commissie een dergelijke dialoog verder te bevorderen, met name in de context van het Europees Jaar van de culturele dialoog 2008, teneinde een cultuur van wederzijdse ...[+++]


17. betont, wie enorm wichtig die Schaffung und der Ausbau gutnachbarlicher Beziehungen unter den Ländern des Schwarzmeerraums sowie zwischen diesen und ihren Nachbarn auf der Grundlage der gegenseitigen Achtung, der territorialen Integrität, der Nichteinmischung in die internen Angelegenheiten des anderen und des Verbots der Gewaltanwendung bzw. der Drohung mit Gewaltanwendung als Grundprinzipien für die Förderung der regionalen Zusammenarbeit sind; betont, wie bedeutsam der enge Dialog mit der Bürgergesellschaft und der interkulturelle Dialog in diesem Bereich sind, und fordert die Kommission auf, einen solchen Dialog weiter zu fördern, insbesondere im Rahmen des Europäischen Jahres des interkulturellen Dialogs 2008, im Hinblick auf die ...[+++]

17. benadrukt het cruciale belang van het tot stand brengen en ontwikkelen van goed nabuurschap tussen de landen van het Zwarte-Zeegebied en tussen deze landen en hun buurlanden, op basis van wederzijds respect, territoriale integriteit, niet-inmenging in elkaars interne aangelegenheden en het verbod op het gebruik van geweld en dreigingen met geweld als fundamentele beginselen voor de bevordering van de regionale samenwerking; onderstreept het belang van een intensieve dialoog met het maatschappelijk middenveld en van een interculturele dialoog op dit gebied en verzoekt de Commissie een dergelijke dialoog verder te bevorderen, met name in de context van het Europees Jaar van de culturele dialoog 2008, teneinde een cultuur van wederzijdse ...[+++]


10. vertritt die Auffassung, dass die bei den bisherigen Gesprächsrunden mit China behandelten Themen, wie die Ratifizierung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte, die Reform des Strafrechts, einschließlich der Abschaffung der Todesstrafe und des Systems der Umerziehung durch Arbeit, die Meinungsfreiheit, insbesondere im Internet, die Pressefreiheit, die Freiheit des Zugangs zu Informationen, die Gewissens-, Gedanken- und Religionsfreiheit, die Situation der Minderheiten in Tibet, die Freilassung der Personen, die nach den Ereignissen auf dem Tiananmen-Platz verhaftet wurden, die Arbeitnehmerrechte und andere Rechte im Rahmen des Dialogs weiter behandelt werden sollten und dass dabei besonders die Anwendung der in ...[+++]

10. is van mening dat de kwesties die in de opeenvolgende dialoogrondes met China aan de orde zijn gekomen, zoals de ratificatie van het ICCPR, de hervorming van het strafrechtsysteem, met inbegrip van de doodstraf en heropvoeding door arbeid, de vrijheid van meningsuiting, met name op het Internet, de persvrijheid, de vrije toegang tot informatie, de vrijheid van geweten, gedachte en godsdienst, de situatie van minderheden in Tibet, de invrijheidstelling van hen die na de gebeurtenissen op het Tiananmenplein in hechtenis zijn genomen en werknemersrechten en andere rechten, voortdurend aan de orde moeten worden gesteld in de context van de dialoog, met name met het oog op de toepassing van door beide partijen onderschreven aanbevelingen die ...[+++]


7. vertritt die Auffassung, dass die bei den bisherigen Gesprächsrunden mit China behandelten Themen, wie die Ratifizierung des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte, die Reform des Strafrechts, einschließlich der Abschaffung der Todesstrafe und des Systems der Umerziehung durch Arbeit, die Meinungsfreiheit, insbesondere im Internet, die Pressefreiheit, die Freiheit des Zugangs zu Informationen, die Gewissens-, Gedanken- und Religionsfreiheit, die Situation der Minderheiten in Tibet, die Freilassung der Personen, die nach den Ereignissen auf dem Tiananmen-Platz verhaftet wurden, die Arbeitnehmerrechte und andere Rechte im Rahmen des Dialogs weiter behandelt werden sollten und dass dabei besonders die Anwendung der in ...[+++]

7. is van mening dat de kwesties die in de opeenvolgende dialoogrondes met China aan de orde komen, zoals de ratificatie van het Internationaal Verdrag van de Verenigde Naties over burgerrechten en politieke rechten, de hervorming van het strafrecht, met inbegrip van de doodstraf en heropvoeding door arbeid, vrijheid van meningsuiting, met name op internet, persvrijheid, vrije toegang tot informatie, vrijheid van geweten, gedachte en godsdienst, de situatie van minderheden in Tibet, de invrijheidstelling van hen die na de gebeurtenissen op het Tiananmen-plein in hechtenis zijn genomen, werknemersrechten en andere rechten, voortdurend aan de orde moeten worden gesteld in de context van de dialoog, met name de toepassing van door beide partij ...[+++]


28. begrüßt die unter irischem und niederländischem Ratsvorsitz im Rahmen regelmäßiger Sitzungen erzielten Fortschritte bei der Entwicklung des politischen Dialogs mit dem Europäischen Parlament über die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP); erwartet, dass unter dem nächsten Ratsvorsitz dieser Dialog weiter intensiviert wird, indem mit dem Parlament eine Vereinbarung über die künftige Finanzierung der Tagegelder und eine klarere Definition der Grenzlinie zwischen der EU-Finanzierung im Rahmen des ersten oder zweiten Pfeilers sowie über eine Finanzierung aus den nationalen Haushalten für neue Maßnahmen und sonstige Aktivitäten erzielt wird; ersucht den nächsten Ratsvorsitz, sich in diesem Dialog zumindest auf Botschafterebene ve ...[+++]

28. is verheugd over de vorderingen die het Ierse en het Nederlandse voorzitterschap hebben gemaakt bij het ontwikkelen van een politieke dialoog met het Parlement over het GBVB, door middel van het houden van geregelde vergaderingen; moedigt het toekomstige voorzitterschap ertoe aan dit proces te versterken door met het Parlement overeenstemming te bereiken over de toekomstige financiering van dagvergoedingen en een duidelijker definitie van de grenzen tussen EU-financiering krachtens de eerste of tweede pijler en de financiering uit de nationale begrotingen bij het financieren van nieuwe acties en andere activiteiten; verzoekt het komende voorzitterschap bij deze dialoog vertegenwoordigd te zijn op ten minste ambassadeursniveau;


Die praktische Umsetzung bleibt somit relevant, sowohl aus strategischer Sicht (verstärkte Kooperation mit Drittstaaten im Bereich der Hochschulbildung, Intensivierung des interkulturellen Dialogs, weitere Entwicklung integrierter Studiengänge mit gemeinsamen, doppelten oder mehrfachen akademischen Graden auf europäischer Ebene entsprechend den Zielen des Bologna-Prozesses) als auch im Hinblick auf die Erfüllung der ermittelten Bedürfnisse der Nutznießer des Programms (Hochschuleinrichtungen sowie Studierende und Gastdozenten aus der Europäischen Union und aus Drittstaaten).

De interventielogica blijft daarom relevant, zowel gezien vanuit het beleid (het versterken van de samenwerking met derde landen op het gebied van hoger onderwijs, het stimuleren van de interculturele dialoog, het bevorderen van geïntegreerde studieprogramma’s die leiden tot de toekenning van gezamenlijke, dubbele of meervoudige academische graden op Europees niveau, in overeenstemming met het Bolognaproces) als gezien vanuit de vastgestelde behoeften van de begunstigden van het programma (instellingen voor hoger onderwijs en studenten en academici uit Europa en derde landen).


w