B. in der Erwägung, dass die ägyptische Regierung
seit dem militärischen Eingreifen im Juni
2013 eine breit angelegte Kampagne bestehend aus willkürlichen Festnahmen, Schikanen, Einschüchterung und Zensur durchgeführt hat, die sich gegen Regierungskritiker, einschließlich Journalisten und Menschenrechtsverteidiger, sowie politische Gegner, darunter die Mitglieder der Muslimbruderschaft, richtet; in der Erwäg
ung, dass Berichten zufolge seit Juli ...[+++] 2013 mehr als 40 000 Menschen bei Massenverhaftungen von beispielslosen Ausmaß inhaftiert worden und ungefähr 1 400 Demonstranten infolge des übermäßigen und willkürlichen Einsatzes von Gewalt durch die Sicherheitskräfte zu Tode gekommen sind; in der Erwägung, dass die Lage seit
Juli 2013 hinsichtlich der Versammlungs-, Vereinigungs- und Redefreiheit weiterhin besonderen Anlass zur Besorgnis gibt; in der Erwägung, dass Ägypten in dem von der Organisation Freedom House veröffentlichten Bericht zur Pressefreiheit für das Jahr 20
14 als „nicht frei“ eingestuft wird; B. overwegende dat de Egyptische overheid sinds de militaire i
nterventie van juni 2013 een grootschalige campagne heeft gevoerd van willekeurige detentie, pesterijen, intimidatie en censuur tegen critici van de regering, onder wie journalisten en mensenrechtenactivisten, alsook tegen politieke tegenstanders, onder wie leden van de Moslimbroederschap; overwegende dat uit verslag
en blijkt dat sinds juli 2013 meer dan 40 000 personen zijn vastgezet na nooit eerder geziene golven van massa-arrestaties en dat sinds juli 2013 naar schattin
...[+++]g 1 400 betogers zijn gedood als gevolg van het gebruik van excessief en willekeurig geweld door de veiligheidstroepen; overwegende dat de vrijheid van vereniging, de vrijheid van vergadering en de vrijheid van meningsuiting sinds juli 2013 punten van bijzondere zorg zijn gebleven; overwegende dat Egypte door het Freedom House in het Freedom in the World-verslag over 2014 is ingeschaald als "niet vrij";