Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitskraefteknappheit
Arbeitskraeftemangel
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarktsituation
Aussicht auf Beschäftigung
Berufsaussichten
Beschäftigungslage
Beschäftigungsniveau
Den sittlichen Anforderungen genügen
Feminisierung des Arbeitsmarktes
Flexibilisierung des Arbeitsmarktes
Gestiegener Anteil von Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Knappheit auf dem Arbeitsmarkt
Unterricht an den Arbeitsmarkt anpassen
Verknappung auf dem Arbeitsmarkt
Verknappung der Arbeitskraefte
Zugang zum Arbeitsmarkt
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern
Zugang zur Beschäftigung
ästhetischen Anforderungen genügen

Vertaling van "des arbeitsmarkts genügen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Zugang zur Beschäftigung [ Aussicht auf Beschäftigung | Berufsaussichten | Zugang zum Arbeitsmarkt ]

toegang tot het arbeidsproces [ betreding van de arbeidsmarkt | kans om werk te krijgen | toegang tot de arbeidsmarkt | vooruitzichten op tewerkstelling | werkgelegenheidsmogelijkheden ]


Arbeitskraefteknappheit | Arbeitskraeftemangel | Knappheit auf dem Arbeitsmarkt | Verknappung auf dem Arbeitsmarkt | Verknappung der Arbeitskraefte

tekort aan arbeidskrachten


Feminisierung des Arbeitsmarktes | gestiegener Anteil von Frauen auf dem Arbeitsmarkt

feminisering van de arbeidsmarkt


Arbeitsmarkt [ Arbeitsmarktsituation | Beschäftigungslage | Beschäftigungsniveau ]

arbeidsmarkt [ werkgelegenheidsniveau | werkgelegenheidssituatie ]


den sittlichen Anforderungen genügen

in zedelijk opzicht de waarborgen bieden


ästhetischen Anforderungen genügen

aan esthetische eisen voldoen


Unterricht an den Arbeitsmarkt anpassen

onderwijs aanpassen aan de arbeidsmarkt


Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern

toegang tot de arbeidsmarkt faciliteren | toegang tot de arbeidsmarkt vergemakkelijken




Flexibilisierung des Arbeitsmarktes

flexibilisering van de arbeidsmarkt
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
13. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, das Bildungs- und Weiterbildungswesen insbesondere in bestimmten Wirtschaftszweigen, wie beispielsweise der Kultur- und Kreativwirtschaft, durch gezielte beschäftigungspolitische Maßnahmen für junge Frauen und Männer zu ergänzen, damit weniger junge Menschen ohne Abitur oder Berufsausbildung sind und sie nicht Gefahr laufen, sozial ausgegrenzt zu werden, und dafür zu sorgen, dass die erworbenen Kenntnisse den aktuellen und künftigen Anforderungen des Arbeitsmarkts genügen;

13. verzoekt de Commissie en de lidstaten om onderwijs en permanente scholing te combineren met gericht werkgelegenheidsbeleid voor jonge vrouwen en mannen, met name in specifieke sectoren zoals de culturele en de creatieve branche, om het aantal jongeren dat vroegtijdig stopt met school en daardoor het risico loopt op sociale uitsluiting, in te dammen, en om ervoor te zorgen dat de verworven vaardigheden toereikend zijn om te voldoen aan de huidige en de toekomstige behoeften op de arbeidsmarkt;


2. fordert die Hochschuleinrichtungen auf, die Bedürfnisse von Berufstätigen zu berücksichtigen, die – als lebenslang Lernende – ihre Qualifikationen regelmäßig auf den aktuellen Stand bringen und erweitern müssen, auch durch die Organisation und Weiterentwicklung von Fortbildungsveranstaltungen, die allen sozialen Gruppen offen stehen, eine enge Zusammenarbeit mit Arbeitgebern und die Entwicklung von Lehrgängen, die den Ansprüchen des Arbeitsmarkts genügen und die Rückkehr von Arbeitslosen zur Bildung erleichtern könnten;

2. verzoekt instellingen voor hoger onderwijs rekening te houden met de behoeften van professionals die, in het kader van een leven lang leren, hun vaardigheden regelmatig moeten opfrissen en uitbreiden, waarbij de organisatie en afstemming van opfriscursussen hoort die voor alle sociale groeperingen toegankelijk zijn, alsook nauwe samenwerking met werkgevers en de ontwikkeling van cursussen die beantwoorden aan de vraag op de arbeidsmarkt en die het voor werklozen gemakkelijker maken om terug te keren naar het onderwijs;


72. betont, dass der Zugang junger Menschen zum Arbeitsmarkt dadurch gefördert werden muss, dass Praktika gerecht entlohnt werden und Lehrlingsausbildungen hohen Ansprüchen genügen;

72. benadrukt dat de toegang van jongeren tot de arbeidsmarkt moet worden aangemoedigd via eerlijk betaalde stages en kwalitatieve opleidingsplaatsen in bedrijven;


72. betont, dass der Zugang junger Menschen zum Arbeitsmarkt dadurch gefördert werden muss, dass Praktika gerecht entlohnt werden und Lehrlingsausbildungen hohen Ansprüchen genügen;

72. benadrukt dat de toegang van jongeren tot de arbeidsmarkt moet worden aangemoedigd via eerlijk betaalde stages en kwalitatieve opleidingsplaatsen in bedrijven;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8. vertritt die Ansicht, dass die Verwaltung der Wirtschaftsmigration durch die EU nicht auf einem sektoriellen, sondern auf einem globalen Ansatz beruhen und dass die Verwaltung der Migrationsströme nicht allein den Erfordernissen des Arbeitsmarkts genügen sollte, sondern auf der Grundlage der von den Mitgliedstaaten festgelegten Aufnahme- und Integrationspolitiken in Einklang mit den Zielen der Entwicklungszusammenarbeit erfolgen sollte;

8. is van mening dat het economisch migratiebeleid in de Unie op een brede, niet-sectorale benadering moet stoelen en dat bij het beheer van migratiestromen niet alleen de vraag van de arbeidsmarkt centraal mag staan, maar dat het ook gebaseerd moet zijn op een opvang- en integratiebeleid dat door de lidstaten wordt gevoerd in overeenstemming met de doelstellingen van gezamenlijke ontwikkeling;


Aus allen NAP geht hervor, dass sich die Mitgliedstaaten der Notwendigkeit bewusst sind, nicht nur die Jugendlichen, sondern die gesamte gegenwärtige und zukünftige Erwerbsbevölkerung mit Qualifikationen auszustatten, die den neuen technologischen Erfordernissen auf dem Arbeitsmarkt genügen.

In alle NAP's wordt aangegeven dat lidstaten zich bewust zijn van de noodzaak niet alleen jongeren maar alle leden van hun huidige en potentiële beroepsbevolking uit te rusten met vaardigheden die van belang zijn voor de nieuwe technologische vereisten van de arbeidsmarkt.


w