43. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die Subvention
smechanismen zwecks einer einfacheren Integration des Energiemarkts neu zu gestalten, sämtliche ökologisch nachteiligen Subventionen, besonders die für fossile Brennstoffe, auslaufen zu lassen und die Mittel zur Finanzierung der erneuerbaren
Energiequellen, die derzeit gegenüber konventionellen Energiequellen bei den Kosten noch nicht wettbewerbsfähig sind, vollständig auszuschö
pfen, unter anderem anhand von auf U ...[+++]nionsebene vereinbarten verbindlichen Zielvorgaben;