Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewegliche Sache
Bewegliches Vermögen
Dem Gericht eine Sache vorlegen
Die Sache instand setzen
Dingliche Ersetzung
Eigentum an beweglichen Sachen
Eigentum an einer beweglichen Sache
Eine Sache vor Gericht bringen
Eine Sache vor Gericht vertreten
Einer Sache innewohnend
Eintritt einer Sache an die Stelle einer anderen
Fahrnis
Inhärent
Körperliche Sache
Körperlicher Gegenstand
Mobiliarvermögen
Mobilien
Recht an einer beweglichen Sache
Sache

Traduction de « sache preussenelektra » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
dingliche Ersetzung | Eintritt einer Sache an die Stelle einer anderen | Eintritt einer Sache in ein an einer anderen Sache bestehendes Rechtsverhältnis

zakelijke subrogatie


Eigentum an beweglichen Sachen [ bewegliche Sache | bewegliches Vermögen | Eigentum an einer beweglichen Sache | Fahrnis | Mobiliarvermögen | Mobilien | Recht an einer beweglichen Sache ]

roerend eigendom [ inboedel | roerende goederen | roerende zaak | roerend goed | roerendgoedrecht ]


dem Gericht eine Sache vorlegen | eine Sache vor Gericht bringen

een zaak bij een rechtbank aanbrengen


körperliche Sache | körperlicher Gegenstand | Sache

lichamelijke zaak






inhärent | einer Sache innewohnend

inherent | samengaand


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Damit unterscheidet sich die in Rede stehende Situation von der in der Sache PreussenElektra (12), bei der der Gerichtshof lediglich geprüft hat, ob eine „Verpflichtung privater Elektrizitätsversorgungsunternehmen zur Abnahme von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu festgelegten Mindestpreisen nicht zu einer unmittelbaren oder mittelbaren Übertragung staatlicher Mittel auf die Unternehmen, die diesen Strom erzeugen“ (13) führt.

Daarmee onderscheidt de onderhavige situatie zich van die in de zaak PreussenElektra (12), waarin het Hof slechts heeft onderzocht of een „aan de particuliere elektriciteitsbedrijven opgelegde verplichting, tegen minimumprijzen elektriciteit uit hernieuwbare energiebronnen af te nemen, geen enkele rechtstreekse of zijdelingse overdracht van staatsmiddelen aan de producenten van dit soort elektriciteit” met zich meebrengt (13).


Deutschland weist darauf hin, dass die meisten Akteure des mit dem EEG 2012 eingerichteten Fördersystems wie in der Sache PreussenElektra private Rechtssubjekte und nicht Teil einer öffentlichen Verwaltung seien.

Duitsland merkt op dat de meeste partijen die betrokken zijn bij de regeling van EEG-wet 2012 privéactoren zijn, wat ook al het geval was onder PreussenElektra, en dat deze partijen niet tot een overheidsinstantie behoren.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' sache preussenelektra' ->

Date index: 2023-08-05
w