2. lehnt die Schaffung eines Binnenmarktes für Online-Glücksspiele mit grenzüberschreitenden Angeboten ab und verweist auf die ständige Rechtsprechung des EuGHs; bezweifelt den Mehrwert einer EU-weiten Richtlinie mit Mindeststandards für den Schutz von Spielern und Jugendlichen; fordert jedoch, dass bereits vorhandene hohe Standards in den Mitgliedstaaten tatsächlich durchgesetzt werden und ruft die Aufsichtsbehörden der Mitgliedstaaten auf, bei der Rechtsdurchsetzung intensiver zusammenzuarbeiten;
2. wijst het creëren van een interne markt voor onlinegokken met grensoverschrijdend aanbod af en wijst op de vaste rechtspraak van het Hof van Justitie van de Europese Unie; betwijfelt of een EU-richtlijn tot vaststelling van minimumnormen voor de bescherming van gokkers en jongeren een meerwaarde heeft; verlangt evenwel dat de reeds bestaande strenge normen in de lidstaten daadwerkelijk in acht worden genomen en roept de toezichthoudende instanties in de lidstaten op tot intensievere samenwerking bij de rechtshandhaving;