69. fordert, dass Energieeffizienz höchste Priorität im Rahmen künftiger Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes haben sollte; hält es gem
äß dem Fahrplan der Kommission für 2050 durchaus für möglich, dass es gelingen könnte, die Emissionen in der Union bis 2020 um 25 % und mehr zu reduzieren, wenn die EU ihre aktuellen politischen Zusagen, insbesondere das Ziel, bis 2020 20 % mehr Energieeffizienz zu erreichen, einhält;
stellt fest, dass laut Folgenabschätzung der Kommission eine Reduzierung
...[+++]in diesem Umfang nach wie vor als kosteneffizient gelten kann, sogar unter dem Blickwinkel einer langfristigen Reduzierung um 80 bis 95 % im Vergleich zu dem Niveau der Treibhausgasemissionen aus dem Jahr 1990, und dass ein weniger ehrgeiziger Ansatz zu wesentlich höheren Gesamtkosten während des gesamten Zeitraums führen würde; 69. roept op om energiebesparing te maken tot de prioriteit bij toekomstige klimaatmaatregelen; neemt kennis van de rou
tekaart 2050 van de Commissie waarin staat dat, al
s de EU haar huidige beleid met succes uitvoert, met name de verwezenlijking van de energie-efficiëntiedoelstelling van 20% in 2020, de emissies tot 2020 intern met 25% of meer zouden kunnen worden verminderd; merkt op dat dit reductieniveau volgens de analyse van de Commissie nog steeds op het kosteneffectieve pad ligt naar een op de lange termijn nagestreefde reductie van de broeikasga
...[+++]semissies met 80-95% in vergelijking met het niveau van 1990, en dat een minder ambitieuze benadering tot significant hogere totale kosten gedurende de gehele periode zou leiden;