Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
« plakbrieven »

Traduction de « es hieß » (Allemand → Néerlandais) :

In den Erläuterungen zum Gesetzesvorschlag hieß es diesbezüglich:

De toelichting bij het wetsvoorstel vermeldde daaromtrent :


In der Begründung zu dem angefochtenen Gesetz hieß es:

In de memorie van toelichting van de bestreden wet is vermeld :


Es sind hie und da kalkliebende Schlucht-Ahornwaldteile auf nach Norden gerichteten Felsgeländen vorhanden, sowie Erlen-Auenwälder entlang der Bäche "Radru", "Aunaie" oder "Grosses Fontaines".

Af en toe, gedeelten van kalkminnende ravijnesdoornbossen op dagzomende rotsen die aan de zuidelijke kant worden blootgesteld, alsook alluviale berkenbossen langs de beken Radru, Aunaie of Grosses Fontaines.


Im Zusammenhang mit dem fraglichen Artikel 464/1 § 8 Absatz 5 des Strafprozessgesetzbuches hieß es in den Vorarbeiten:

In verband met het in het geding zijnde artikel 464/1, § 8, vijfde lid, van het Wetboek van strafvordering vermeldt de parlementaire voorbereiding :


In der Begründung des ersten Entwurfs des LASS-Gesetzes, der in der Abgeordnetenkammer angenommen wurde, hieß es: « Nachdem diesbezüglich der Grundsatz der Anwendbarkeit auf die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer, die durch einen Arbeitsvertrag gebunden sind, sowie der Lehrlinge vorausgesetzt wurde, wird der König durch den Entwurf dazu ermächtigt, entweder die Anwendung des Erlassgesetzes auf die Personen auszudehnen, die, ohne durch einen Arbeitsvertrag gebunden zu sein, gegen Entlohnung unter der Autorität einer anderen Person Arbeitsleistungen erbringen oder die sich in einem gleichartigen Abhängigkeitsverhältnis befinden, oder dieses ...[+++]

In de memorie van toelichting bij het eerste ontwerp van de RSZ-Wet dat in de Kamer van volksvertegenwoordigers was aangenomen, was gesteld : « Na, te dien aanzien, het principe van de onderwerping van de werkgevers en van de werknemers die door een arbeidsovereenkomst zijn verbonden, alsook van de leerjongens, te hebben vooropgesteld, machtigt het ontwerp de Koning ertoe, hetzij de toepassing van de besluitwet tot de personen te verruimen, die zonder door een arbeidsovereenkomst te zijn verbonden, tegen loon, onder het gezag van een ander persoon arbeidsprestaties verrichten of die in gelijkwaardige ondergeschiktheidsvoorwaarden verkere ...[+++]


In der Begründung zu dem Entwurf des LASS-Gesetzes, der später im Senat eingereicht wurde, hieß es: « Aufgrund von § 1 Nr. 1 kann der König die Sozialversicherungsregelung auch auf Personen ausdehnen, die unter ähnlichen Bedingungen wie denen eines Arbeitsvertrags eine Arbeit verrichten.

In de memorie van toelichting bij het ontwerp van de RSZ-wet dat naderhand in de Senaat werd ingediend, is gesteld : « Krachtens § 1, 1° kan de Koning de regeling voor sociale zekerheid ook uitbreiden tot personen die een arbeid verrichten in gelijkaardige voorwaarden als die van een arbeidsovereenkomst.


In den Vorarbeiten zu dem vorerwähnten Gesetz vom 30. Dezember 2009 hieß es:

Luidens de parlementaire voorbereiding van de voormelde wet van 30 december 2009 :


Diese Regelung wurde derjenigen vorgezogen, in der eine Bedingung der guten Führung und des jährlichen Nachweises derselben auferlegt worden wäre, dies im Anschluss an eine Anmerkung des Staatsrates, in der es hieß, « es wäre besser zu präzisieren, dass die betreffenden Personen nicht zu einer Strafe verurteilt worden sein dürfen, die über einem gewissen Maß liegt, wegen einer Straftat gegen Güter oder wegen Gewalt gegen Personen » (Parl. Dok., Senat, 1988-1989, Nr. 775-1, S. 52).

Die regeling werd verkozen boven een regeling waarbij een voorwaarde van goed zedelijk gedrag en van het jaarlijks leveren van het bewijs daarvan zou zijn vereist, en zulks naar aanleiding van een opmerking van de Raad van State waarin wordt gesteld dat « het [ .] beter [ zou ] zijn te preciseren dat die personen, wegens misdrijven tegen goederen of gewelddaden tegen personen, niet veroordeeld mogen zijn tot een straf die een bepaalde strafmaat te boven gaat » (Parl. St., Senaat, 1988-1989, nr. 775-1, p. 52).


In dem in B.3.3 zitierten ursprünglichen Artikel 13 des Gesetzes vom 24. August 1919 hieß es, dass die Regierung ermächtigt wird, das Anbringen « gleich welcher Plakate [« plakbrieven »] oder solcher, die über eine gewisse Größe hinausgehen » an bestimmten Orten zu verbieten, und in der Uberschrift des Gesetzes vom 24. August 1919 war die Rede von « Aushängeschildern, Tafeln und Werbevorrichtungen aller Art zur Bekanntmachung von Industrie- oder Handelsunterunternehmen ».

In het in B.3.3 geciteerde oorspronkelijke artikel 13 van de wet van 24 augustus 1919 was gesteld dat de Regering ertoe werd gemachtigd de aanplakking van « alle hoe ook genaamde plakbrieven of van plakbrieven die eene zekere grootte te buiten gaan » op bepaalde plaatsen te verbieden en in het opschrift van de wet van 24 augustus 1919 is sprake van « uithangborden, plakkaten en reclame-toestellen van allen aard dienende tot bekendmaking van nijverheids- of handelsbedrijven ».


9 Der [streitige] Beschluss wurde der [PMOI] mit Begleitschreiben des Rates vom 15. Juli 2008 mitgeteilt.In diesem Schreiben hieß es:

9 Het [litigieuze] besluit is [de PMOI] ter kennis gebracht bij een brief van de Raad van 15 juli 2008 [...].




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' es hieß' ->

Date index: 2024-04-07
w