40. erinnert daran, dass internationale Zusammenarbeit das Kerninstrument für die Einleitung wirksamer Maßnahmen zur Cybersicherheit ist; stellt fest, dass die EU zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht aktiv und kontinuierlich an internationalen Kooperationsprozessen und Dialogen hinsichtlich Cybersicherheit beteiligt ist; fordert die Kommission und den Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) dazu auf, mit allen gleichgesinnten Ländern mit Blick auf die Entwicklung einer gemeinsamen Auslegung und einer gemeinsamen Politik mit dem Ziel der Erhöhung der Zuverlässigkeit des Internets und der kritischen Infrastruktur einen konstruktiven Dialog zu beginnen; besteht darauf, dass die EU Angelegenheiten zur Internetsicherheit gleichzeit
ig dauerha ...[+++]ft in den Wirkungsbereich ihrer Außenbeziehungen einbindet, unter anderem bei der Ausarbeitung verschiedener Finanzierungsinstrumente oder bei der Verpflichtung zu internationalen Vereinbarungen, die den Austausch und die Speicherung von sensiblen Daten betreffen;