1. nimmt mit Sorge den zunehmenden Trend der vergangenen Jahre zu Kürzungen in den Verteidigungshaushalten der meisten EU-Mitgliedstaaten infolge der Finanz-, Wirtschafts- und Sc
huldenkrise und die potenziellen negativen Auswirkungen zur Kenntnis, die diese Maßnahmen auf die militärischen Fähigkeiten und damit auf die Fähigkeit der EU haben, ihrer Verantwortung bei Friedenserhaltung, Konfliktvermeidung und Stärkung der internationalen Sicherheit im Einklang mit den Grundsätzen der Charta der Vereinten Nationen wirksam zu entsprechen, wenn es den Mitgliedstaaten n
icht gelingt, diese Verluste ...[+++] durch eine verstärkte europäische Zusammenarbeit und Abstimmung auszugleichen; betont in diesem Zusammenhang, dass die Verteidigung ein öffentliches Gut darstellt, das Auswirkungen auf die Sicherheit aller europäischen Bürgerinnen und Bürger hat, und dass alle Mitgliedstaaten einen Beitrag im Geist der Zusammenarbeit, Lastenteilung und Kosteneffizienz leisten müssen; 1. is ernstig bezorgd over de culminatie van de recente tendens van besparingen in de defensiebegrotingen van de meeste EU-lidstaten ingevolge de financiële en economische
crisis en de schuldencrisis en over de mogelijke negatieve gevolgen van deze maatregelen voor hun militaire vermogens en daarmee op het vermogen van de EU om effectief te beantwoorden aan haar verantwoordelijkheden op het gebied van vredeshandhaving, conflictpreventie en versterking van de internationale veiligheid overeenkomstig de beginselen van het Handvest van de Verenigde Naties, indien de lidstaten er niet zouden in slagen deze besparingen door middel van nauwere
...[+++] Europese samenwerking en coördinatie te ondervangen; onderstreept in dit verband dat defensie een publiek goed is dat van belang is voor de veiligheid van alle Europese burgers en waaraan alle lidstaten in een geest van samenwerking, lastenverdeling en kosteneffectiviteit moeten bijdragen;