bedauert, dass die Diskriminierung von
Frauen und älteren Beschäftigten in Polen noch nicht gänzlich beseitigt ist; fordert die Regierung auf, wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um weiterhin Beschäftigungs- und Integrationsstrategien zu entwickeln; fordert Polen auf, das Prinzip des Gender Mainstreaming in sein Arbeitsrecht einfließen zu lassen und die gemäß dem Besitzstand erforderliche Gleichstellungsstruktur zu schaffen;
betont, dass noch zahlreiche Rechtsvorschriften geschaffen werden müssen, damit Polen dem Besitzstand in den Be
...[+++]reichen Arbeitszeit und Teilzeitarbeit, Betriebsräte und Entsendung von Arbeitnehmern gerecht wird, und dass erhebliche Unzulänglichkeiten im Hinblick auf den eigenständigen bilateralen sozialen Dialog zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern in Polen bestehen; betreurt het dat aan de discriminatie van vrouwen en oudere werknemers in Polen nog niet op de juiste wijze een einde is gemaakt; dringt er bij de regering op aan doeltreffende maatregelen te nemen om door te gaan met de ontwikkeling van werkgelegenheids- en integratiestrategieën en verzoekt Polen om gender ma
instreaming in zijn arbeidswetgeving op te nemen en de op grond van de communautaire regelgeving vereiste instantie inzake gelijkheid in te stellen; onderstreept dat er nog steeds heel wat wetgevingswerk moet worden gedaan om Polen op het niveau van de communautaire regelgeving te krijgen voor wat betreft werktijden en deeltijdwer
...[+++]k, ondernemingsraden en detachering van werknemers, en dat de autonome bilaterale sociale dialoog tussen vertegenwoordigers van werkgevers en werknemers in Polen ernstige tekortkomingen vertoont;