Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de « auferlegten verpflichtungen können » (Allemand → Néerlandais) :

Unbeschadet der ihnen durch § 1 auferlegten Verpflichtungen können diese Betriebe den für ihr Personal bestimmten Bekanntmachungen, Mitteilungen, Urkunden, Bescheinigungen und Formularen eine Übersetzung in eine oder mehrere Sprachen beifügen, wenn dies durch die Zusammensetzung des Personals gerechtfertigt ist ».

Onverminderd de hun bij § 1 opgelegde verplichtingen, mogen dezelfde bedrijven bij de berichten, mededelingen, akten, getuigschriften, en formulieren bestemd voor het personeel een vertaling voegen in een of meer talen, zo de samenstelling van dat personeel zulks rechtvaardigt ».


Der Vorschlag sieht außerdem vor, dass die zuständigen Behörden Verwaltungssanktionen und -maßnahmen gegen Finanzunternehmen verhängen können, wenn diese gegen die ihnen durch diesen Rechtsakt auferlegten Verpflichtungen verstoßen.

Met het voorstel worden de bevoegde autoriteiten ook gemachtigd om administratieve sancties en maatregelen op te leggen aan financiële instellingen wegens inbreuken op de verplichtingen uit hoofde van dit rechtsinstrument.


5. bekräftigt, dass der Grundsatz der Nichtdiskriminierung innerhalb des Binnenmarktes die den Bürgern aus anderen Mitgliedstaaten auferlegten Verpflichtungen aufhebt, Originaldokumente, beglaubigte Kopien, Staatsangehörigkeitsnachweise oder beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten vorzulegen, um eine Dienstleistung oder günstigere Preise oder Bedingungen in Anspruch nehmen zu können;

5. wijst er eens te meer op dat onderdanen van een andere lidstaat op grond van het binnen de interne markt geldende non-discriminatiebeginsel niet kunnen worden verplicht originele documenten, gewaarmerkte afschriften, een nationaliteitsbewijs of authentieke vertalingen van documenten te verstrekken om van een dienst of van bepaalde voordelen of prijzen te kunnen profiteren;


« Verstösst Artikel 30bis §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der nach seiner Abänderung durch den königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998 (mit Wirkung vom 1. Januar 1999) und vor seiner Abänderung durch die Artikel 55 und 56 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis §§ 3 und 4 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, §§ 3 en 4, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was na de wijziging ervan bij het koninklijk besluit van 26 december 1998 (met inwerkingtreding op 1 januari 1999) en vóór de wijziging ervan bij de artikelen 55 en 56 van de programmawet van 27 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen ...[+++]


« Verstösst Artikel 30bis § 1 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der vor seiner Abänderung durch Artikel 1 des königlichen Erlasses vom 26. Dezember 1998 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wahl der von ihnen eingesetz ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, § 1, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was vóór de wijziging ervan bij artikel 1 van het koninklijk besluit van 26 december 1998, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden opgelegd bij artikel 30bis, § 1, van de voormelde wet naar g ...[+++]


5. Die Mitgliedstaaten können beschließen, Artikel 4 nicht auf die Verteilung anzuwenden, soweit eine Anwendung die Erfüllung der den Erdgasunternehmen im Allgemeinen wirtschaftlichen Interesse auferlegten Verpflichtungen de jure oder de facto verhindern würde, und soweit die Entwicklung des Handelsverkehrs nicht in einem Ausmaß beeinträchtigt wird, das den Interessen der Gemeinschaft zuwiderläuft.

5. De lidstaten kunnen besluiten artikel 4 niet toe te passen op de distributie, voor zover de toepassing daarvan de aardgasbedrijven in feite of in rechte verhindert zich van de in het algemeen economisch belang aan hen opgelegde verplichtingen te kwijten en voor zover de ontwikkeling van de handel niet zodanig wordt belemmerd dat de belangen van de Gemeenschap hiervan schade zouden ondervinden.


(10) Es ist äußerst wichtig, dass Verstöße der anerkannten Organisationen gegen die ihnen auferlegten Verpflichtungen zügig, wirksam und angemessen verfolgt werden können.

(10) Het is van het grootste belang op snelle, effectieve en evenredige wijze te kunnen optreden tegen niet-nakoming van verplichtingen door een erkende organisatie.


(22) Es ist äußerst wichtig, dass Verstöße der anerkannten Organisationen gegen die ihnen auferlegten Verpflichtungen zügig, wirksam und angemessen verfolgt werden können.

(22) Het is van het grootste belang op snelle, effectieve en evenredige wijze te kunnen optreden tegen niet-nakoming van verplichtingen door een erkende organisatie.


Zu den auferlegten Verpflichtungen können auch die Anforderungen gehören, dass die Unternehmen keine überhöhten Preise berechnen, den Markteintritt nicht behindern, keine Kampfpreise zur Ausschaltung des Wettbewerbs anwenden, bestimmte Endnutzer nicht unangemessen bevorzugen oder Dienste nicht ungerechtfertigt bündeln.

De opgelegde verplichtingen kunnen inhouden dat de aangewezen ondernemingen geen buitensporige prijzen mogen vragen, de toegang tot de markt niet mogen belemmeren, de mededinging niet mogen beperken door middel van afbraakprijzen, geen ongegronde voorkeur voor bepaalde eindgebruikers aan de dag mogen leggen en diensten niet op een onredelijke wijze mogen bundelen.


Der Umstand, dass die durch das angefochtene Dekret auferlegten Verpflichtungen sich direkt oder indirekt auf eine föderale Zuständigkeit auswirken können, bedeutet nicht, dass der Dekretgeber seine Zuständigkeiten überschritten hätte.

De omstandigheid dat de door het bestreden decreet opgelegde verplichtingen een rechtstreekse of onrechtstreekse weerslag kunnen hebben op een federale bevoegdheid, betekent niet dat de decreetgever zijn bevoegdheden zou hebben overschreden.


w