Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ableitung von Schadstoffen ins Meer
Beirat für das Schwarze Meer
Beirat „Schwarzes Meer“
Dachverordnung
Einbringen aus dem Meer
Einbringung aus dem Meer
Einleitung von Abwasser ins Meer
Meer
Meeresverschmutzung
Verklappung von Schadstoffen
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen
Vom Meer angeschwemmtes Land
Vom Meer zurückgelassenes Land
Überwachung der Meere

Traduction de « meer entnommen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Meeresverschmutzung [ Ableitung von Schadstoffen ins Meer | Einleitung von Abwasser ins Meer | Verklappung von Schadstoffen ]

vervuiling van de zee [ in zee storten | lozing op zee | verontreiniging van de zee ]


Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen


Beirat „Schwarzes Meer“ | Beirat für das Schwarze Meer

adviesraad voor de Zwarte Zee


Einbringen aus dem Meer | Einbringung aus dem Meer

aanvoer van uit de zee voortkomende planten en dieren


Überwachung der Meere

maritiem toezicht [ zeepolitie ]


vom Meer zurückgelassenes Land

door de zee verlaten grond


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Illegaler Artenhandel (grenzüberschreitender Schmuggel biologischer Ressourcen, die aus der Wildnis entnommen werden, einschließlich des Handels mit Holz und im Meer lebenden Arten) ist nicht neu, hat sich aber in den letzten Jahren hinsichtlich von Ausmaß, Art und Auswirkungen erheblich verändert.

De illegale handel in wilde dieren en planten (het illegaal grensoverschrijdend verhandelen van aan de natuur onttrokken biologische rijkdommen, inclusief hout en mariene soorten) is geen nieuw fenomeen maar de omvang, aard en impact ervan zijn de afgelopen jaren aanzienlijk veranderd.


„Gesamtentnahme“ die aus dem Meer entnommene Menge von westlichem Stöcker, die sich aus der geltenden TAC und einer nach den Bestimmungen dieser Verordnung vorgenommenen Schätzung der Rückwürfe des betreffenden Jahres zusammensetzt;

„totale verwijderde hoeveelheid”: de uit de zee verwijderde hoeveelheid westelijke horsmakreel, bestaande uit de geldende TAC en de voor het betrokken jaar overeenkomstig deze verordening geraamde hoeveelheid overboord gezette vis;


„Gesamtentnahme“ die aus dem Meer entnommene Menge von westlichem Stöcker, die sich aus der geltenden TAC und einer nach den Bestimmungen dieser Verordnung vorgenommenen Schätzung der Rückwürfe des betreffenden Jahres zusammensetzt;

„totale verwijderde hoeveelheid”: de uit de zee verwijderde hoeveelheid westelijke horsmakreel, bestaande uit de geldende TAC en de voor het betrokken jaar overeenkomstig deze verordening geraamde hoeveelheid overboord gezette vis;


Zu den wichtigsten vorgeschlagenen Änderungen zählen neue Ziele zur Begrenzung der Fischmengen, die dem Meer entnommen werden dürfen, statt der Festsetzung bestimmter zu erreichender Mengen Kabeljau in dem betreffenden Bestand, die Vereinfachung der Regelung zur Steuerung des Fischereiaufwands und ein flexiblerer Ansatz zur Anpassung des fischereilichen Drucks an die verschiedenen Stufen der Bestandserholung.

De belangrijkste wijzigingen die vandaag zijn voorgesteld zijn dat de nieuwe doelstellingen worden vastgesteld op basis van de beperking van de hoeveelheid vis die uit zee wordt opgevist en niet meer op basis van een streven naar een vastomlijnde omvang van het betrokken bestand, een vereenvoudiging van het visserijinspanningsbeheerssysteem, en een meer flexibele aanpak voor het aanpassen van de verlaging van de visserijdruk aan de verschillende stadia van herstel.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Herkunft: Soweit zweckdienlich Informationen zum Gebiet oder zur Region, wo die Probe genommen wurde, möglichst mit der Angabe, ob es sich um ein ländliches, städtisches oder ein Industriegebiet, einen Hafen oder ein offenes Meer, usw. handelt; z. B. Brüssel — städtisches Gebiet; Mittelmeer — offenes Meer. Es ist besonders wichtig, das Gebiet genau anzugeben, wenn die Probe aus Lebensmitteln entnommen wurde, die in Überschwemmungsgebieten erzeugt wurden.

Gebied: voor zover relevant, gebied of regio waarin het monster is verzameld, indien mogelijk met vermelding van het soort gebied (platteland, stedelijk, industriegebied, haven, open zee, enz.). Bv. Brussel — stedelijk, Middellandse Zee — open zee.


Der Umfang, in dem Fischfang betrieben wird, und die Mengen Fisch, die dem Meer entnommen werden können, ohne die Zukunft der Fischbestände oder Ökosysteme zu gefährden, müssen besser aufeinander abgestimmt werden.

Er moet een beter evenwicht worden gevonden tussen de visserijinspanning en de hoeveelheden vis die kunnen worden gevangen zonder de toekomst van de visbestanden of van de ecosystemen in gevaar te brengen.


w