Vor dem Ausbruch der Finanzkrise waren die Ströme zwischen den Ländern weitgehend ausgeglichen: Das Bankensystem eines Landes konnte die Zahlungsabflüsse infolge der Nettoeinfuhr von Waren und Dienstleistungen oder des Erwerbs von Vermögenswerten im Ausland durch Zuflüsse ausgleichen, indem vor allem Mittel im grenzüberschreitenden Interbankmarkt beschafft wurden.
Voor de financiële crisis waren die stromen in het algemeen min of meer in evenwicht in de landen: het bancaire stelsel van een land kon de uitgaande betalingsstromen die te maken hadden met de netto-invoer van goederen en diensten of de acquisitie van activa in het buitenland min of meer compenseren met inkomende gelden, in het bijzonder door geld in te zamelen op de grensoverschrijdende interbancaire markt.