Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agrarstrukturverbesserung
Bessere Rechtsetzung
Dekretgeber
Effiziente Rechtsetzung
Ergebnisorientierte Regulierung
Gebäuderenovierung
Gute Regulierungspraxis
Institut zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Intelligente Regulierung
Kontinuierliche Verbesserung
Kontinuierliche Veränderung
Landwirtschaftliche Strukturverbesserung
Leistungsorientierte Regulierung
Ordnungspolitik
REFIT
Reform von Rechtsvorschriften
Regulierung
Regulierungsqualität
Verbesserung
Verbesserung der Agrarstruktur
Verbesserung der Forstwirtschaft
Verbesserung der Wirtschaftslage
Verbesserung der Wohnverhältnisse
Verbesserung der landwirtschaftlichen Betriebsstruktur
Verbesserung des Dienstalters
Verbesserung des Rechtsrahmens
Verbesserung des Wohnmilieus
Veredelung
Wirtschaftliche Entwicklung
Wirtschaftliche Erholung
Wirtschaftsaufschwung
Wohnraummodernisierung
Wohnungsmodernisierung
Wohnungsrenovierung

Traduction de «dekretgebers verbesserung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Verbesserung des Wohnmilieus [ Gebäuderenovierung | Verbesserung der Wohnverhältnisse | Wohnraummodernisierung | Wohnungsmodernisierung | Wohnungsrenovierung ]

verbetering van woningen [ modernisering van woningen | renovatie van woningen | verbetering van de woonomgeving ]


Agrarstrukturverbesserung | landwirtschaftliche Strukturverbesserung | Verbesserung der Agrarstruktur | Verbesserung der landwirtschaftlichen Betriebsstruktur

landbouwstructuurverbetering | verbetering van de landbouwstructuur


kontinuierliche Veränderung (nom féminin) | kontinuierliche Verbesserung (nom féminin)

continue procesverbetering (nom féminin) | continuous process improvement (nom)


Institut zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen

Instituut voor Verbetering van de Arbeidsvoorwaarden




Verbesserung der Forstwirtschaft

verbetering van het bosbestand


Ordnungspolitik [ bessere Rechtsetzung | effiziente Rechtsetzung | ergebnisorientierte Regulierung | gute Regulierungspraxis | intelligente Regulierung | leistungsorientierte Regulierung | Programm zur Gewährleistung der Effizienz und Leistungsfähigkeit der Rechtsetzung | REFIT | Reform von Rechtsvorschriften | Regulierung | Regulierungsqualität | Verbesserung des Rechtsrahmens ]

regelgevingsbeleid [ beleidshervorming | beleidskwaliteit | betere regelgeving | betere wetgeving | gezonde regelgeving | goede regelgevende praktijken | prestatiegebaseerde regelgeving | Programma voor gezonde en resultaatgerichte regelgeving | Refit | regelgevende governance | resultaatgericht beleid | slimme regelgeving | verbetering van de regelgeving ]




wirtschaftliche Entwicklung [ Verbesserung der Wirtschaftslage | wirtschaftliche Erholung | Wirtschaftsaufschwung ]

economische ontwikkeling [ vlucht van de economie ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Sowohl das Dekret in Bezug auf Gebäude/Wohnungen als auch das Nichtbenutzungsdekret in Bezug auf Gewerbebetriebsgelände sind Bestandteil der Politik des Dekretgebers zur Verbesserung der Qualität des Lebens- und Wohnumfeldes.

Zowel het Decreet Gebouwen/Woningen als het Leegstandsdecreet Bedrijfsruimten passen in het kader van het beleid van de decreetgever tot verbetering van de kwaliteit van de leef- en woonomgeving.


Die in der Vorabentscheidungsfrage angeführten Dekrete, nämlich einerseits das Dekret vom 22. Dezember 1995 und andererseits das Dekret über Gewerbebetriebsgelände, sind Bestandteil der Politik des Dekretgebers zur Verbesserung der Qualität des Lebens- und Wohnumfeldes.

De decreten vermeld in de prejudiciële vraag, zijnde, enerzijds, het decreet van 22 december 1995 en, anderzijds, het Decreet Bedrijfsruimten, passen in het kader van het beleid van de decreetgever tot verbetering van de kwaliteit van de leef- en woonomgeving.


B.13.1. In seinem Entscheid Nr. 101/2008 vom 10. Juli 2008 hat der Gerichtshof erkannt, dass der Dekretgeber aufgrund seiner Zuständigkeit für das Wohnungswesen Bestimmungen annehmen darf, die den Zugang zu Sozialwohnungen regeln, insbesondere um vorzusehen, dass die Mieter und Mietbewerber ihre Bereitschaft zum Erlernen des Niederländischen unter Beweis stellen müssen, da bei allen Mietern eine Mindestkenntnis der durch die Dienste des Vermieters verwendeten Sprache zur Verbesserung der Kommunikation mit diesen Diensten und folglich ...[+++]

B.13.1. Bij zijn arrest nr. 101/2008 van 10 juli 2008 heeft het Hof geoordeeld dat de decreetgever krachtens zijn bevoegdheid inzake huisvesting bepalingen mag aannemen die de toegang tot de sociale huisvesting regelen, met name om erin te voorzien dat de huurders en kandidaat-huurders hun bereidheid moeten aantonen om Nederlands te leren, aangezien een minimale kennis, bij alle huurders, van de taal die door de diensten van de verhuurder wordt gebruikt, de communicatie met de diensten en bijgevolg het woonklimaat verbetert voor alle bewoners ...[+++]


Es obliegt dem Dekretgeber zu beurteilen, inwiefern es notwendig und gegebenenfalls auch zwingend ist, Maßnahmen zu ergreifen im Hinblick auf die Verbesserung der Kosteneffizienz des Systems der Grünstromzertifikate.

Het komt de decreetgever toe te beoordelen in hoeverre het noodzakelijk en in voorkomend geval ook dringend is om maatregelen te nemen met het oog op het verhogen van de kostenefficiëntie van het stelsel van de groenestroomcertificaten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Mit der Leerstandsabgabe verfolgt der Dekretgeber eine dreifache Zielsetzung: Die Abgabe hat zunächst eine abschreckende Wirkung, zweitens wirkt sie bestrafend bei denjenigen, die durch Leerstand und Verwahrlosung zum Niedergang der Lebens- und Umfeldqualität beitragen, und drittens dient sie als Finanzierungsquelle für Initiativen zur Verbesserung dieser Qualität des Lebens- und Wohnumfeldes (Parl. Dok., Flämischer Rat, 1995-1996, Nr. 147/1, S. 16; Parl. Dok., Flämischer Rat, 1993-1994, Nr. 591/1, SS. 3-47).

Met de leegstandsheffing streeft de decreetgever een drievoudige doelstelling na : de heffing heeft allereerst een ontradend effect, ten tweede werkt ze bestraffend ten aanzien van degenen die door leegstand en verwaarlozing bijdragen tot de verloedering van de leef- en omgevingskwaliteit en ten derde dient ze als financieringsbron voor initiatieven die de leef- en omgevingskwaliteit verbeteren (Parl. St., Vlaamse Raad, 1995-1996, nr. 147/1, p. 16; Parl. St., Vlaamse Raad, 1993-1994, nr. 591/1, pp. 3-47).


Indem der Dekretgeber im Hinblick auf die Führung einer Politik zur Verbesserung der Qualität des Lebens- und Wohnumfeldes den Leerstand von Wohnungen mit einer regionalen Abgabe belegt, hat er eine Massnahme ergriffen, die grundsätzlich in den Rahmen der in Artikel 6 § 1 IV des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen den Regionen verliehenen Befugnis in Bezug auf « das Wohnungswesen und die Aufrechterhaltung der Ordnung in Wohnungen, die eine Gefahr für die öffentliche Sauberkeit und Gesundheit darstellen » passt.

Door het leegstaan van woningen te onderwerpen aan een gewestelijke heffing met het oog op het voeren van een beleid betreffende de verbetering van de leef- en omgevingskwaliteit, heeft de decreetgever een maatregel genomen die in beginsel past binnen de in artikel 6, § 1, IV, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen aan de gewesten verleende bevoegdheid betreffende « de huisvesting en de politie van woongelegenheden die gevaar opleveren voor de openbare reinheid en gezondheid ».


Die in der präjudiziellen Frage angeführten Dekrete, nämlich einerseits das Dekret vom 22. Dezember 1995 und andererseits das Dekret vom 19. April 1995 zur Festlegung von Massnahmen zur Bekämpfung und Verhütung von Nichtbenutzung und Verwahrlosung von Gewerbebetriebsgeländen (nachstehend: das Dekret über die Gewerbebetriebsgelände), sind Bestandteil der Politik des flämischen Dekretgebers zur Verbesserung der Qualität des Lebens- und Wohnumfeldes.

De decreten vermeld in de prejudiciële vraag, zijnde, enerzijds, het decreet van 22 december 1995 en, anderzijds, het decreet van 19 april 1995 houdende maatregelen ter bestrijding en voorkoming van leegstand en verwaarlozing van bedrijfsruimten (hierna : het decreet bedrijfsruimten), passen in het kader van het beleid van de Vlaamse decreetgever tot verbetering van de kwaliteit van de leef- en woonomgeving.


w