Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Asylbegehrender
Asylbewerber
Asylbewerber
Asylwerber
Auffanglager für Asylbewerber
Aufnahme eines Asylbewerbers
Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber
Aufnahmezentrum für Asylbewerber
Aufnahmezentrum für Asylsuchende
Definitive Ausgabenverpflichtung
Rückübernahme eines Asylbewerbers
Sammelunterkunft für Asylbewerber
Unterbringungszentrum für Asylbewerber
Wiederaufnahme eines Asylbewerbers
Übernahme eines Asylbewerbers

Vertaling van "definition asylbewerbers " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Auffanglager für Asylbewerber | Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber | Aufnahmeeinrichtung für die Unterbringung Asylbegehrender | Aufnahmeeinrichtung zur Unterbringung von Asylbewerbern | Aufnahmezentrum für Asylsuchende | Gemeinschaftsunterkunft zur Unterbringung von Asylbewerbern | Sammelunterkunft für Asylbewerber | Unterbringungszentrum für Asylbewerber

opvangcentrum voor asielzoekers | opvangstructuur voor asielzoekers


Rückübernahme eines Asylbewerbers | Wiederaufnahme eines Asylbewerbers

terugname van een asielzoeker


Aufnahme eines Asylbewerbers | Übernahme eines Asylbewerbers

overname van een asielzoeker


Asylbegehrender (1) | Asylbewerber (2) | Asylwerber (3)

asielzoeker




Aufnahmezentrum für Asylbewerber

opvangcentrum voor kandidaat-vluchtelingen


definitive Ausgabenverpflichtung

definitieve vastlegging
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In mehreren Mitgliedstaaten (z. B. BE, IE, LT, PL, SK, SI und dem UK) bezieht die nationale Definition eines Asylbewerbers entgegen der Anforderung der Richtlinie jedoch nicht explizit Personen als Antragstellende im Vorfeld einer endgültigen Entscheidung ein, und in den Rechtsvorschriften von IE spiegelt sich die Begriffsbestimmung für „unbegleiteter Minderjähriger“ der Richtlinie nicht wider.

In verscheidene lidstaten (bv. BE, IE, LT, PL, SK, SI en UK) omvat de nationale definitie van een asielzoeker echter niet expliciet het vereiste van de richtlijn om een persoon als een asielzoeker te beschouwen tot een definitieve beslissing is genomen, en de wetgeving van IE bevat niet de door de richtlijn gegeven definitie van een niet-begeleide minderjarige.


(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Asylbewerber einreisenden Minderjährigen, der derdurch die Definition des Familienangehörigen in Artikel 2 BuchstabeZiffer i entsprichtgedeckt ist, untrennbar mit der seines Elternteils oder seines Vormunds verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Asylantrags Antrags auf internationalen Schutz dieses Elternteils oder Vormunds zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Asylbewerber ist , sofern dies seinem Wohl d ...[+++]

3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de asielzoeker vergezelt en onder de in artikel 2, onder i), geformuleerde definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens ouder of voogd; deze valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het asielverzoek ? om internationale bescherming ⎪ van die ouder of voogd, ook al is de minderjarige zelf geen individuele asielzoeker, ? mits dit in het belang van de minderjarige is ⎪.


(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Asylbewerber einreisenden Minderjährigen, der der Definition des Familienangehörigen in Artikel 2 Buchstabe i entspricht, untrennbar mit der seines Elternteils oder seines Vormunds verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Antrags auf internationalen Schutz dieses Elternteils oder Vormunds zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Asylbewerber ist, sofern dies seinem Wohl dient.

3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de asielzoeker vergezelt en onder de in artikel 2, onder i), geformuleerde definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens ouder of voogd; deze valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het verzoek om internationale bescherming van die ouder of voogd, ook al is de minderjarige zelf geen individuele asielzoeker, mits dit in het belang van de minderjarige is.


(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Asylbewerber einreisenden Minderjährigen, der der Definition des Familienangehörigen in Artikel 2 Buchstabe i entspricht, untrennbar mit der seines Elternteils oder seines Vormunds verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Antrags auf internationalen Schutz dieses Elternteils oder Vormunds zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Asylbewerber ist, sofern dies seinem Wohl dient.

3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de asielzoeker vergezelt en onder de in artikel 2, onder i), geformuleerde definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens ouder of voogd; deze valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het verzoek om internationale bescherming van die ouder of voogd, ook al is de minderjarige zelf geen individuele asielzoeker, mits dit in het belang van de minderjarige is.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
11. erinnert daran, dass die Einwanderungs- und Asylpolitik der Gemeinschaft auf der Öffnung der legalen Einwanderungswege und auf der Definition gemeinsamer Standards für den Schutz der Grundrechte der Einwanderer und der Asylbewerber in der gesamten Europäischen Union beruhen muss, wie dies 1999 vom Europäischen Rat von Tampere festgelegt und durch das Programm von Den Haag bestätigt wurde;

11. wijst andermaal op de noodzaak van een communautair immigratie- en asielbeleid, dat uitgaat van de openstelling van legale immigratiekanalen en de vastlegging van gemeenschappelijke normen voor de bescherming van de grondrechten van immigranten en asielzoekers in de gehele Unie, zoals is vastgesteld door de Europese Raad van Tampere in 1999 en bevestigd door het Haags programma;


20. erinnert daran, dass die Einwanderungs- und Asylpolitik der Gemeinschaft auf der Öffnung der legalen Einwanderungswege und auf der Definition gemeinsamer Standards für den Schutz der Grundrechte der Einwanderer und der Asylbewerber in der gesamten Europäischen Union beruhen muss, wie dies 1999 vom Europäischen Rat von Tampere festgelegt und durch das Programm von Den Haag bestätigt wurde;

20. wijst op de behoefte aan een communautair immigratie- en asielbeleid dat gefundeerd is op het creëren van wettelijke immigratiekanalen en de vaststelling van gemeenschappelijke normen voor de bescherming van de grondrechten van de migranten en de asielzoekers in de gehele Unie, zoals is afgesproken op de Europese Raad van Tampere in 1999 en Haags programma is bekrachtigd;


26. erinnert daran, dass die Einwanderungs- und Asylpolitik der Gemeinschaft auf der Öffnung der legalen Einwanderungswege und auf der Definition gemeinsamer Standards für den Schutz der Grundrechte der Einwanderer und der Asylbewerber in der gesamten Europäischen Union beruhen muss, wie dies 1999 vom Europäischen Rat von Tampere festgelegt und durch das Programm von Den Haag bestätigt wurde;

26. wijst op de noodzaak van een communautair immigratie- en asielbeleid dat gebaseerd is op het openstellen van legale immigratiekanalen en de formulering van gemeenschappelijke normen inzake de bescherming van de fundamentele rechten van immigranten en asielzoekers in de gehele Europese Unie, zoals de Europese Raad van Tampere in 1999 heeft vastgesteld en in zijn Haags programma heeft bevestigd;


(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Asylbewerber einreisenden Minderjährigen, der durch die Definition des Familienangehörigen in Artikel 2 Ziffer i) gedeckt ist, untrennbar mit der seines Elternteils oder seines Vormunds verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Asylantrags dieses Elternteils oder Vormunds zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Asylbewerber ist.

3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de asielzoeker vergezelt en onder de in artikel 2, onder i), geformuleerde definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens ouder of voogd; deze valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het asielverzoek van die ouder of voogd, ook al is de minderjarige zelf geen individuele asielzoeker.


(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Asylbewerber einreisenden Minderjährigen, der durch die Definition des Familienangehörigen in Artikel 2 Ziffer i) gedeckt ist, untrennbar mit der seines Elternteils oder seines Vormunds verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Asylantrags dieses Elternteils oder Vormunds zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Asylbewerber ist.

3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de asielzoeker vergezelt en onder de in artikel 2, onder i), geformuleerde definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens ouder of voogd; deze valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het asielverzoek van die ouder of voogd, ook al is de minderjarige zelf geen individuele asielzoeker.


Die neuen Elemente der heutigen präjudiziellen Frage bestünden darin, dass (a) die Kontrolle zusätzlich anhand des Artikels 23 der Verfassung durchgeführt werden müsse und (b) der heutige Artikel 57 § 2 des ÖSHZ-Gesetzes abgewiesene Asylbewerber mit einer vollstreckbaren Ausweisungsanweisung im Auge habe, während der Hof in seinem Urteil Nr. 51/94 über eine auf abgewiesene Asylbewerber, denen eine definitive Ausweisungsanweisung zugestellt worden sei, abzielende Massnahme geurteilt habe.

De nieuwe elementen van de huidige prejudiciële vraag bestaan hieruit dat : a) bijkomend moet worden getoetst aan artikel 23 van de Grondwet en b) het huidige artikel 57, § 2, van de O.C. M.W.-wet afgewezen asielzoekers met een uitvoerbaar uitwijzingsbevel beoogt, terwijl het Hof in zijn arrest nr. 51/94 heeft geoordeeld over een maatregel die afgewezen asielzoekers, in het bezit gesteld van een definitief uitwijzingsbevel, beoogde.


w