Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auszeichnungssprachen verwenden
CDS auf Staatsschuldtitel
CTI verwenden
Computer-Telefonie-Integration verwenden
Computergestützte Telefonie verwenden
Credit Default Swap auf Staatsschuldtitel
Credit Default Swap auf öffentliche Schuldtitel
Cross default
Datenerhaltungssoftware verwenden
Datenerhaltungssoftwares verwenden
ECU als Abrechnungsmittel verwenden
ECU zur Abrechnung verwenden
HTML verwenden
Kreditausfallswap für Staatsanleihen
Mark-up-Sprachen verwenden
Markup-Sprachen verwenden
Rechner-Telefonie-Integration verwenden
Reziproker Verzug
S43
Software für die Beweissicherung verwenden
Software zur Beweisdatensicherung verwenden
Verwenden

Traduction de «defaults verwenden » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
HTML verwenden | Markup-Sprachen verwenden | Auszeichnungssprachen verwenden | Mark-up-Sprachen verwenden

markup-taal gebruiken | opmaaktaal | HTML gebruiken | opmaaktaal gebruiken


Software für die Beweissicherung verwenden | Software zur Beweisdatensicherung verwenden | Datenerhaltungssoftware verwenden | Datenerhaltungssoftwares verwenden

digitaal bewijs veiligstellen | digitale informatie bewaren met behulp van speciale toepassingen en software | gegevensbewaring beheren | software gebruiken voor gegevensbewaring


CTI verwenden | Rechner-Telefonie-Integration verwenden | computergestützte Telefonie verwenden | Computer-Telefonie-Integration verwenden

computertelefonie | computer-telefonie-integratie | computer-telefonie-integratie gebruiken | computer-telefoonintegratie


S43 | zum Löschen...(vom Hersteller anzugeben)verwenden(wenn Wasser die Gefahr erhöht,anfügen: Kein Wasser verwenden )

in geval van brand ... gebruiken (blusmiddelen aan te geven door de fabrikant. Indien water het risico vegroot, toevoegen: Nooit water gebruiken. ) | S43


ECU als Abrechnungsmittel verwenden | ECU zur Abrechnung verwenden

de Ecu's als verrekenmiddel gebruiken


CDS auf Staatsschuldtitel | Credit Default Swap auf öffentliche Schuldtitel | Credit Default Swap auf Staatsschuldtitel | Kreditausfallswap für Staatsanleihen

CDS op staatsschuld | kredietverzuimswap op staatsschuld




Cross default | Reziproker Verzug

Anderzijdse tekortkoming
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
35. sieht in den Konzepten „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ eine Stärkung des Datenschutzes und unterstützt ihre konkrete Anwendung und weitere Entwicklung sowie die Notwendigkeit, den Einsatz von Technologien zur Stärkung der Privatsphäre zu fördern; betont, dass die Umsetzung des Konzepts „Privacy by Design“ auf solide und konkrete Kriterien und Definitionen gestützt werden muss, um das Recht des Einzelnen auf Privatsphäre und Datenschutz zu schützen und Rechtssicherheit, Transparenz, gleiche Wettbewerbsbedingungen und Freizügigkeit zu gewährleisten; ist der Auffassung, dass „Privacy by Design“ auf dem Grundsatz der Daten ...[+++]

35. beschouwt de concepten „ingebouwde” en „standaard-privacy” als een uitbreiding van de gegevensbescherming en steunt de concrete toepassing en verdere ontwikkeling ervan, en wijst op de noodzaak het gebruik van technologieën ter ondersteuning van de persoonlijke levenssfeer te bevorderen; wijst er met nadruk op dat bij de implementatie van „ingebouwde privacy” in ieder geval moet worden uitgegaan van solide en duidelijke criteria en definities ter waarborging van het recht van gebruikers op privacy- en gegevensbescherming, rechtsz ...[+++]


35. sieht in den Konzepten „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ eine Stärkung des Datenschutzes und unterstützt ihre konkrete Anwendung und weitere Entwicklung sowie die Notwendigkeit, den Einsatz von Technologien zur Stärkung der Privatsphäre zu fördern; betont, dass die Umsetzung des Konzepts „Privacy by Design“ auf solide und konkrete Kriterien und Definitionen gestützt werden muss, um das Recht des Einzelnen auf Privatsphäre und Datenschutz zu schützen und Rechtssicherheit, Transparenz, gleiche Wettbewerbsbedingungen und Freizügigkeit zu gewährleisten; ist der Auffassung, dass „Privacy by Design“ auf dem Grundsatz der Daten ...[+++]

35. beschouwt de concepten „ingebouwde” en „standaard-privacy” als een uitbreiding van de gegevensbescherming en steunt de concrete toepassing en verdere ontwikkeling ervan, en wijst op de noodzaak het gebruik van technologieën ter ondersteuning van de persoonlijke levenssfeer te bevorderen; wijst er met nadruk op dat bij de implementatie van „ingebouwde privacy” in ieder geval moet worden uitgegaan van solide en duidelijke criteria en definities ter waarborging van het recht van gebruikers op privacy- en gegevensbescherming, rechtsz ...[+++]


35. sieht in den Konzepten „Privacy by Design“ und „Privacy by Default“ eine Stärkung des Datenschutzes und unterstützt die Untersuchung der Möglichkeiten ihrer konkreten Anwendung und weiteren Entwicklung sowie die Anerkennung der Notwendigkeit, den Einsatz von Technologien zur Stärkung der Privatsphäre zu fördern; betont, dass die Umsetzung des Konzepts „Privacy by Design“ auf solide und konkrete Kriterien und Definitionen gestützt werden muss, um das Recht des Einzelnen auf Privatsphäre und Datenschutz zu schützen und Rechtssicherheit, Transparenz, gleiche Wettbewerbsbedingungen und Freizügigkeit zu gewährleisten; ist der Auffassung ...[+++]

35. beschouwt de concepten "ingebouwde" en "standaard-privacy" als een uitbreiding van de gegevensbescherming en steunt onderzoek van de mogelijkheden deze concreet toe te passen en verder te ontwikkelen, alsook de erkenning van de noodzaak het gebruik van technologieën ter ondersteuning van de persoonlijke levenssfeer te bevorderen; wijst er met nadruk op dat bij de implementatie van "ingebouwde privacy" in ieder geval moet worden uitgegaan van solide en duidelijke criteria en definities ter waarborging van het recht van gebruikers ...[+++]


Institute, die eigene „loss given defaults“ (LGD)-Schätzungen verwenden, können die LGD nach Anhang VII Teil 2 Nummer 8 der Richtlinie 2006/48/EG für alle Forderungen aus nicht abgewickelten Geschäften, die gemäß der dritten Spalte der Tabelle 2 behandelt werden, anwenden, sofern sie die LGD auf alle entsprechenden Forderungen anwenden.

Instellingen die eigen ramingen van verliezen bij wanbetaling (loss given defaults — LGD) hanteren, mogen de LGD volgens bijlage VII, deel 2, punt 8, van Richtlijn 2006/48/EG toekennen aan niet-afgewikkelde transacties die overeenkomstig kolom 3 van tabel 2 worden behandeld, op voorwaarde dat zij de LGD op al dit soort posities toepassen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Institute, die eigene „loss given defaults“ (LGD)-Schätzungen verwenden, können die LGD nach Anhang VII Teil 2 Nummer 8 der Richtlinie 2006/48/EG für alle Forderungen aus nicht abgewickelten Geschäften, die gemäß der dritten Spalte der Tabelle 2 behandelt werden, anwenden, sofern sie die LGD auf alle entsprechenden Forderungen anwenden.

Instellingen die eigen ramingen van verliezen bij wanbetaling (loss given defaults — LGD) hanteren, mogen de LGD volgens bijlage VII, deel 2, punt 8, van Richtlijn 2006/48/EG toekennen aan niet-afgewikkelde transacties die overeenkomstig kolom 3 van tabel 2 worden behandeld, op voorwaarde dat zij de LGD op al dit soort posities toepassen.


Institute, die eigene "loss given defaults" (LGD)-Schätzungen verwenden, können die LGD nach Anhang VII Teil 2 Nummer 8 der Richtlinie 2006/./EG* für alle Forderungen aus nicht abgewickelten Geschäften, die gemäß der dritten Spalte der Tabelle 2 behandelt werden, anwenden, sofern sie die LGD auf alle entsprechenden Forderungen anwenden.

Instellingen die eigen ramingen van verliezen bij wanbetaling (loss given defaults - LGD) hanteren, mogen de LGD volgens bijlage VII, deel 2, punt 8, van Richtlijn 2006/./EG* toekennen aan niet-afgewikkelde transacties die overeenkomstig kolom 3 van tabel 2 worden behandeld, op voorwaarde dat zij de LGD op al dit soort posities toepassen.


w