Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Maßnahmen gegen Cyberangriffe
Maßnahmen gegen Verschwendung
Richtlinie über Sanktionen gegen Arbeitgeber
STOP II
Stop II

Vertaling van "dazu maßnahmen gegen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Maßnahmen gegen Verstöße gegen die Lebensmittelsicherheit treffen

actie ondernemen inzake inbreuken op de voedselveiligheid


Richtlinie 2009/52/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 über Mindeststandards für Sanktionen und Maßnahmen gegen Arbeitgeber, die Drittstaatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt beschäftigen | Richtlinie über Sanktionen gegen Arbeitgeber

richtlijn inzake sancties tegen werkgevers


Maßnahmen gegen Verschwendung

bestrijding van verspilling


Maßnahmen gegen Cyberangriffe

beveiliging tegen cyberaanvallen | maatregelen tegen aanvallen | cyberaanvallen voorkomen | maatregelen tegen cyberaanvallen


zweite Phase des Programms für die Förderung, den Austausch, die Aus- und Fortbildung sowie die Zusammenarbeit von Personen, die für Maßnahmen gegen den Menschenhandel und die sexuelle Ausbeutung von Kindern zuständig sind (STOP II) | STOP II [Abbr.]

tweede fase van het programma voor stimulering, uitwisselingen, opleiding en samenwerking voor personen die verantwoordelijk zijn voor acties tegen mensenhandel en seksuele uitbuiting van kinderen (Stop II) | Stop II [Abbr.]


Programm für die Förderung, den Austausch, die Aus- und Fortbildung sowie die Zusammenarbeit von Personen, die für Maßnahmen gegen den Menschenhandel und die sexuelle Ausbeutung von Kindern zuständig sind | Stop II [Abbr.]

programma voor stimulering, uitwisselingen, opleiding en samenwerking voor personen die verantwoordelijk zijn voor acties tegen mensenhandel en seksuele uitbuiting van kinderen | Stop II [Abbr.]


Maßnahmen zum Schutz gegen die Einschleppung und Ausbreitung von Schadorganismen

beschermende maatregelen tegen het binnenbrengen van organismen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
24. nimmt zur Kenntnis, dass private Investitionen tendenziell in sehr großem Umfang in Schwellenländer fließen und sich die Zuflüsse im Jahr 2011 voraussichtlich auf beinahe 1 Billion USD belaufen werden ; fordert den IWF auf, einen Rahmen zur Verhinderung der Bildung spekulativer Blasen zu entwickeln, indem die weltweiten Kapitalströme überwacht werden, und darüber hinaus geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung schädlicher Entwicklungen zu ergreifen; räumt ein, dass Kapitalkontrollen kein Ersatz für geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen darstellen und nur als letztes Mittel angewendet werden sollten; unterstreicht, dass die Länder parallel dazu Maßnahmen gegen die Bildu ...[+++]

24. constateert dat er de laatste tijd zeer omvangrijke bedragen aan particuliere investeringen naar opkomende economieën gaan, en dat het inkomend kapitaal in deze landen in 2011 naar verwachting zal uitkomen op nagenoeg 1 biljoen USD ; roept het IMF ertoe op een systeem te ontwikkelen om de vorming van speculatieve zeepbellen tegen te gaan door toezicht te houden op de wereldwijde kapitaalstromen en passende maatregelen te nemen om schadelijke ontwikkelingen te voorkomen; geeft er zich rekenschap van dat kapitaalcontroles niet als ...[+++]


24. nimmt zur Kenntnis, dass private Investitionen tendenziell in sehr großem Umfang in Schwellenländer fließen und sich die Zuflüsse im Jahr 2011 voraussichtlich auf beinahe 1 Billion USD belaufen werden; fordert den IWF auf, einen Rahmen zur Verhinderung der Bildung spekulativer Blasen zu entwickeln, indem die weltweiten Kapitalströme überwacht werden, und darüber hinaus geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung schädlicher Entwicklungen zu ergreifen; räumt ein, dass Kapitalkontrollen kein Ersatz für geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen darstellen und nur als letztes Mittel angewendet werden sollten; unterstreicht, dass die Länder parallel dazu Maßnahmen gegen die Bildu ...[+++]

24. constateert dat er de laatste tijd zeer omvangrijke bedragen aan particuliere investeringen naar opkomende economieën gaan, en dat het inkomend kapitaal in deze landen in 2011 naar verwachting zal uitkomen op nagenoeg 1 biljoen USD; roept het IMF ertoe op een systeem te ontwikkelen om de vorming van speculatieve zeepbellen tegen te gaan door toezicht te houden op de wereldwijde kapitaalstromen en passende maatregelen te nemen om schadelijke ontwikkelingen te voorkomen; geeft er zich rekenschap van dat kapitaalcontroles niet als ...[+++]


24. nimmt zur Kenntnis, dass private Investitionen tendenziell in sehr großem Umfang in Schwellenländer fließen und sich die Zuflüsse im Jahr 2011 voraussichtlich auf beinahe 1 Billion USD belaufen werden ; fordert den IWF auf, einen Rahmen zur Verhinderung der Bildung spekulativer Blasen zu entwickeln, indem die weltweiten Kapitalströme überwacht werden, und darüber hinaus geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung schädlicher Entwicklungen zu ergreifen; räumt ein, dass Kapitalkontrollen kein Ersatz für geeignete wirtschaftspolitische Maßnahmen darstellen und nur als letztes Mittel angewendet werden sollten; unterstreicht, dass die Länder parallel dazu Maßnahmen gegen die Bildu ...[+++]

24. constateert dat er de laatste tijd zeer omvangrijke bedragen aan particuliere investeringen naar opkomende economieën gaan, en dat het inkomend kapitaal in deze landen in 2011 naar verwachting zal uitkomen op nagenoeg 1 biljoen USD ; roept het IMF ertoe op een systeem te ontwikkelen om de vorming van speculatieve zeepbellen tegen te gaan door toezicht te houden op de wereldwijde kapitaalstromen en passende maatregelen te nemen om schadelijke ontwikkelingen te voorkomen; geeft er zich rekenschap van dat kapitaalcontroles niet als ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid Nr. 235. 525 von 19. Juli 2016 in Sachen der « Thalass Alif » PGmbH und Mohamed Saouti gegen die Region Brüssel-Hauptstadt, dessen Ausfertigung am 28. Juli 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Staatsrat folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: 1. « Verstößt Artikel 8 § 1 des Gesetzes vom 30. April 1999 über die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer, dahin ausgelegt, dass er den König dazu ermächtigt, Maßnahm ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest nr. 235.525 van 19 juli 2016 in zake de bvba « Thalass Alif » en Mohamed Saouti tegen het Brusselse Hoofdstedelijke Gewest, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 28 juli 2016, heeft de Raad van State de volgende prejudiciële vragen gesteld : 1. « Schendt artikel 8, § 1, van de wet van 30 april 1999 betreffende de tewerkstelling van buitenlandse werknemers, in die zin geïnterpreteerd dat het de Koning ertoe machtigt maatregelen te nemen die de toekenning, de geldigheid, de verlenging of de vernieuwing van de arbeidsvergunningen ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Diesbezüglich ist daran zu erinnern, dass Artikel 8 zwar im Wesentlichen dazu dient, den Einzelnen gegen eine willkürliche Einmischung der öffentlichen Hand zu schützen, jedoch auch die Annahme von Maßnahmen zur Einhaltung der durch diesen Artikel gewährleisteten Rechte bis hin zu den Beziehungen zwischen Einzelpersonen beinhalten kann (siehe, unter anderem, Stubbings und andere gegen Vereinigtes Königreich, Urteil vom 22. Oktober 1996, Recueil des arrêts et décisions 1996 ...[+++]

In dat verband dient in herinnering te worden gebracht dat hoewel artikel 8 voornamelijk ten doel heeft het individu te beschermen tegen de willekeurige inmenging van de overheid, het ook de aanneming, door die overheid, kan impliceren van maatregelen strekkende tot de inachtneming van de bij dat artikel gewaarborgde rechten tot in de betrekkingen van de individuen onderling (zie, onder andere, Stubbings en anderen t. Verenigd Koninkrijk, arrest van 22 oktober 1996, Recueil des arrêts et décisions 1996-IV, p. 1505, § 62; Surugiu t. Roemenië, nr. 48995/99, § 59, 20 april 2004).


4. billigt die vom Rat angenommenen zusätzlichen restriktiven Maßnahmen gegen den Iran im Energiesektor und im Finanzsektor sowie weitere Sanktionen gegen Personen und Einrichtungen, einschließlich mehrerer Einrichtungen, die vom Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) kontrolliert werden; räumt ein, dass Sanktionen und diplomatische Maßnahmen dazu beitragen könnten, dass die iranische Regierung die UN-Resolutionen akzeptiert und respektiert, womit die Gefahr einer weiteren Eskalation ...[+++]

4. onderschrijft de door de Raad aangenomen bijkomende restrictieve maatregelen tegen Iran in zowel de energie- als de financiële sector, alsook de extra sancties tegen personen en entiteiten, waaronder verscheidene die onder zeggenschap van het Korps van de Islamitische Revolutionaire Garde (IRGC) staan; erkent dat sancties en diplomatieke maatregelen kunnen helpen om de Iraanse regering de VN-resoluties te doen aanvaarden en eerbiedigen en zo een verdere escalatie te voorkomen; merkt op dat de sancties geen doel op zich zijn en dat de sancties van de EU tegen Iran tot dusverre het beoogde doel niet hebben bereikt;


– in Kenntnis des Gemeinsamen Standpunkts 2002/402/GASP des Rates betreffend restriktive Maßnahmen gegen Osama bin Laden, Mitglieder der Al-Qaida-Organisation und die Taliban sowie andere mit ihnen verbündete Personen, Gruppen, Unternehmen und Einrichtungen und der Verordnung (EG) Nr. 881/2002 des Rates über die Anwendung bestimmter spezifischer restriktiver Maßnahmen gegen bestimmte Personen und Organisationen, die mit Osama bin Laden, dem Al-Qaida-Netzwerk und den Taliban in Verbindung stehen, beide vom 27. Mai 2002, und des Vorschlags der Kommission sowie des Texts des Rates ...[+++]

– gelet op gemeenschappelijk standpunt 2002/402/GBVB van de Raad betreffende beperkende maatregelen tegen Osama bin Laden, de leden van de Al-Qa'ida-organisatie, de Taliban en andere daarmee verbonden personen, groepen, ondernemingen en entiteiten, en Verordening (EG) nr. 881/2002 van de Raad tot vaststelling van bepaalde specifieke beperkende maatregelen tegen sommige personen en entiteiten die banden hebben met Usama bin Laden, het Al-Qa'ida-netwerk en de Taliban, beide van 27 mei 2002, alsmede het relevante voorstel van de Commissie en de tekst van de Raad,


Die Kommission wird diese Arbeit auch weiter fortsetzen, beispielsweise indem sie andere WHO-Regionen dazu ermuntert, das Konzept der WHO-Region Europa zu übernehmen, indem sie für ständige Kohärenz mit der Arbeit der WHO-Beratungsgruppe für integrierte Überwachung der Antibiotikaresistenz sorgt, weitere Beiträge zur Entwicklung des Tiergesundheitskodexes der Internationalen Organisation für Tiergesundheit (OIE) leistet, eine aktive Rolle im Codex Alimentarius spielt und die Handelspartner weiterhin dazu aufruft, ihre eigenen Maßnahmen gegen ...[+++] Antibiotikaresistenz zu erwägen.

De Commissie zal dit werk blijven steunen; ze zal bijvoorbeeld andere WHO-regio's aanmoedigen rekening te houden met de aanpak van de Europese regio van de WHO, voortdurende consistentie met het werk van de WHO-adviesgroep inzake een geïntegreerde surveillance van antimicrobiële resistentie garanderen, verder bijdragen aan de ontwikkeling van gezondheidscodes door de Wereldorganisatie voor diergezondheid (OIE), een actieve rol spelen in de Codex Alimentarius en handelspartners blijven aanmoedigen eigen maatregelen tegen AMR te overwegen.


Mit dem Gemeinsamen Standpunkt 2004/161/GASP (1) hat der Rat die restriktiven Maßnahmen gegen Simbabwe verlängert, mit denen insbesondere die betroffenen Personen dazu angehalten werden sollen, Politiken zurückzuweisen, die zur Unterdrückung der Menschenrechte und des Rechts auf freie Meinungsäußerung führen und eine verantwortungsvolle Staatsführung unmöglich machen.

Bij Gemeenschappelijk Standpunt 2004/161/GBVB (1) heeft de Raad de beperkende maatregelen tegen Zimbabwe verlengd, die met name ten doel hebben de erdoor getroffen personen aan te moedigen een beleid te verwerpen waarbij de mensenrechten en de vrijheid van meningsuiting met voeten worden getreden en goed openbaar bestuur wordt belemmerd.


(1) Ist ein Mitgliedstaat mit den vorläufigen Maßnahmen, die ein anderer Mitgliedstaat gemäß Artikel 14 Absatz 6 ergriffen hat, nicht einverstanden oder ist die Kommission der Auffassung, dass diese Maßnahmen gegen das Gemeinschaftsrecht verstoßen, so konsultiert die Kommission unverzüglich alle beteiligten Parteien, bewertet die Maßnahmen und nimmt dazu Stellung, ob die Maßnahmen gerechtfertigt sind oder nicht.

1. Wanneer een lidstaat het oneens is met de door een andere lidstaat op grond van artikel 14, lid 6, genomen voorlopige maatregelen, of wanneer de Commissie een dergelijke maatregel als onverenigbaar met de Gemeenschapswetgeving beschouwt, raadpleegt de Commissie onverwijld alle betrokken partijen, beoordeelt zij de maatregel en bepaalt zij haar standpunt over de vraag of de maatregel al dan niet is gerechtvaardigd.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'dazu maßnahmen gegen' ->

Date index: 2023-05-21
w