Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «dazu führen dieses » (Allemand → Néerlandais) :

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob die bedeutende Erweiterung des Anwendungsbereichs von Artikel 28septies des Strafprozessgesetzbuches nicht dazu führen muss, dass ein Recht auf Einsichtnahme der Akte gewährt wird, wenn in Anwendung dieses Artikels Untersuchungshandlungen durch den Untersuchungsrichter durchgeführt werden » (Parl. Dok., Kammer, 2015-2016, DOC 54-1418/001, S. 292).

De vraag rijst in dit verband of de belangrijke verruiming van het toepassingsgebied van artikel 28septies van het Wetboek van Strafvordering niet moet leiden tot het toekennen van een inzagerecht in het dossier wanneer met toepassing van dat artikel door de onderzoeksrechter onderzoeksdaden werden verricht » (Parl. St., Kamer, 2015-2016, DOC 54-1418/001, p. 292).


Diese Reform wird dazu führen, die Abgaben der Bürger und der Unternehmen zu verringern sowie die Kaufkraft und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken » (ebenda, SS. 11-13).

Een hervorming die zal zorgen voor lastenverlagingen voor burgers en bedrijven en voor meer koopkracht en competitiviteit » (ibid., pp. 11-13).


Diese Regeln können dazu führen, dass nur eine begrenzte Anzahl von Ausbildungsteilen aufgenommen werden können.

Die regels kunnen ertoe leiden dat slechts een beperkt aantal opleidingsonderdelen kan worden opgenomen.


Die angefochtene Bestimmung ist nicht so beschaffen, dass sie an sich die Verwirklichung dieser Ziele gewährleisten könnte; es kann jedoch angenommen werden, dass die Benutzung des Niederländischen in der Familie dazu führen kann, dass diese Sprache auch in der Schule benutzt wird, die somit homogener wird.

De bestreden bepaling is op zich niet van dien aard dat zij kan waarborgen dat die doelstellingen worden bereikt; er kan evenwel worden aangenomen dat het gebruik van het Nederlands in het gezin ertoe kan leiden dat die taal ook wordt gebruikt op school, dat aldus homogener wordt.


« Verstößt Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10, 11 oder 30 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er einem Arbeitgeber, der einen französischsprachigen Arbeitnehmer in einer Gemeinde der Brüsseler Agglomeration beschäftigt und der gemäß Artikel 52 § 1 Absatz 2 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten in den Arbeitsbeziehungen die französische Sprache verwendet hat, dazu verpflichtet, das Gerichtsverfahren, das ...[+++]

« Schendt artikel 4, § 1, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10, 11 of 30 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre het aan een werkgever, die een Franstalige werknemer in een gemeente van de Brusselse agglomeratie tewerkstelt en die, overeenkomstig artikel 52, § 1, tweede lid, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken, het Frans in de arbeidsverhoudingen heeft gebruikt, de verplichting oplegt om de gerechtelijke ...[+++]


Diese Abwägung der Interessen muss dazu führen, dass die biologische und soziale Wirklichkeit Vorrang gegenüber einer gesetzlichen Vermutung hat, wenn die Letztere im absoluten Widerspruch zu den festgestellten Fakten und den Wünschen der Betroffenen steht, ohne dass es jemandem einen spürbaren Vorteil bietet (EuGHMR, 27. Oktober 1994, Kroon u.a. gegen Niederlande, § 40; 24. November 2005, Shofman gegen Russland, § 44; 12. Januar 2006, Mizzi gegen Malta, § 113; 10. Oktober 2006, Paulik gegen Slowakei, § 46).

Die belangenafweging moet ertoe leiden dat de biologische en sociale werkelijkheid primeert op een wettelijk vermoeden indien dat laatste frontaal ingaat tegen de vastgestelde feiten en de wensen van de betrokkenen, zonder dat het iemand een tastbaar voordeel oplevert (EHRM, 27 oktober 1994, Kroon e.a. t. Nederland, § 40; 24 november 2005, Shofman t. Rusland, § 44; 12 januari 2006, Mizzi t. Malta, § 113; 10 oktober 2006, Paulik t. Slovakije, § 46).


In Artikel 4.2.3 § 5 desselben Dekrets ist ferner präzisiert, dass die Anwendung des vorerwähnten Artikels 4.2.3 §§ 2 und 3 nicht dazu führen darf, « dass Pläne und Programme mit möglichen erheblichen Umweltauswirkungen nicht in den Anwendungsbereich dieses Kapitels fallen ».

Artikel 4. 2.3, § 5, van hetzelfde decreet preciseert nog dat de toepassing van het voormelde artikel 4.2.3, §§ 2 en 3, niet ertoe mag leiden « dat plannen en programma's met mogelijke aanzienlijke milieueffecten niet onder het toepassingsgebied van dit hoofdstuk vallen ».


Verstößt Artikel 488bis k) des Zivilgesetzbuches, dahingehend ausgelegt, dass der darin vorgesehene Schutz zugunsten der Personen, denen ein vorläufiger Verwalter zugewiesen worden ist - dadurch, dass diese Bestimmung vorschreibt, dass die Zustellungen und Notifizierungen für diese Personen an den vorläufigen Verwalter gerichtet werden - nicht auf die Aufforderungsschreiben, die vom Wallonischen Amt für Berufsbildung und Arbeitsbeschaffung (FOREM) einem Arbeitsuchenden, dem ein vorläufiger Verwalter zugewiesen worden ist, zugeschickt werden, und auf die Entscheidung zur Streichung seiner Eintragung als Arbeitsuchender, wenn diesen Auffor ...[+++]

Schendt artikel 488bis-K van het Burgerlijk Wetboek, in die zin geïnterpreteerd dat de bescherming die het uitvaardigt ten gunste van de onder voorlopig bewind geplaatste personen - door de verplichting op te leggen dat betekeningen en kennisgevingen die hun moeten worden gedaan, worden gedaan aan de voorlopige bewindvoerder die aan hen is toegevoegd - niet van toepassing is op de oproepingen die door de Waalse dienst voor beroepsopleiding en arbeidsbemiddeling (' Forem ') aan een onder voorlopig bewind geplaatste werkzoekende worden gericht, noch op de beslissing tot schrapping van zijn inschrijving als werkzoekende wanneer geen gevolg ...[+++]


Verstößt Artikel 488bis k) des Zivilgesetzbuches, dahingehend ausgelegt, dass der darin vorgesehene Schutz zugunsten der Personen, denen ein vorläufiger Verwalter zugewiesen worden ist - dadurch, dass diese Bestimmung vorschreibt, dass die Zustellungen und Notifizierungen für diese Personen an den vorläufigen Verwalter gerichtet werden - nicht auf die Aufforderungsschreiben, die vom Wallonischen Amt für Berufsbildung und Arbeitsbeschaffung (FOREM) einem Arbeitsuchenden, dem ein vorläufiger Verwalter zugewiesen worden ist, zugeschickt werden, und auf die Entscheidung zur Streichung seiner Eintragung als Arbeitsuchender, wenn diesen Auffor ...[+++]

Schendt artikel 488bis-K van het Burgerlijk Wetboek, in die zin geïnterpreteerd dat de bescherming die het uitvaardigt ten gunste van de onder voorlopig bewind geplaatste personen - door de verplichting op te leggen dat betekeningen en kennisgevingen die hun moeten worden gedaan, worden gedaan aan de voorlopige bewindvoerder die aan hen is toegevoegd - niet van toepassing is op de oproepingen die door de Waalse dienst voor beroepsopleiding en arbeidsbemiddeling (' Forem ') aan een onder voorlopig bewind geplaatste werkzoekende worden gericht, noch op de beslissing tot schrapping van zijn inschrijving als werkzoekende wanneer geen gevolg ...[+++]


Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 30. Juni 2016 in Sachen der Staatsanwaltschaft gegen M.S., dessen Ausfertigung am 19. Juli 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Korrektionalgericht Lüttich, Abteilung Verviers, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 38 § 6 des Gesetzes vom 16. März 1968, eingefügt durch Artikel 9 des Gesetzes vom 9. März 2014 zur Abänderung des Gesetzes über die Straßenverkehrspolizei, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 2 des Strafgesetzbuches, Artikel 15 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte vom 19. Dezember 1966 und Artikel 6 der Konven ...[+++]

Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 30 juni 2016 in zake het openbaar ministerie tegen M.S., waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 19 juli 2016, heeft de Correctionele Rechtbank Luik, afdeling Verviers, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 38, § 6, van de wet van 16 maart 1968, zoals ingevoegd bij artikel 9 van de wet van 9 maart 2014 tot wijziging van de wet betreffende de politie over het wegverkeer, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met de artikelen 2 van het Strafwetboek, 15 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten van 19 december 1966 en 6 van het Verdrag tot bescherming van de ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'dazu führen dieses' ->

Date index: 2024-02-08
w