Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beitrittsvertrag 2003
Die Republik Slowenien
Regionen Sloweniens
Republik Slowenien
Slowenien
Vertrag von Athen

Traduction de «dass slowenien » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Beitrittsvertrag 2003 | Vertrag über den Beitritt der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zur Europäischen Union | Vertrag von Athen | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Hellenischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, der Republik Österreich, der Portugiesischen R ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van de Tsjechische Republiek, de Republiek Estland, de Republiek Cyprus, de Republiek Letland, de Republiek Litouwen, de Republiek Hongarije, de Republiek Malta, de Republiek Polen, de Republiek Slovenië en de Slowaakse Republiek tot de Europese Unie


Slowenien [ die Republik Slowenien ]

Slovenië [ Republiek Slovenië ]


die Republik Slowenien | Slowenien

Republiek Slovenië | Slovenië




Verkehrsausschuß EG/Slowenien

Vervoercomité Gemeenschap/Slovenië






Dokument, aus dem sich ergibt, dass die Zustimmung erteilt worden ist

document waaruit blijkt dat de toestemming is verleend


Verkehrsschild, das Führer, die die Fahrtrichtung ändern, darauf hinweist, dass Führer von Fahrrädern und zweirädrigen Kleinkrafträdern auf derselben öffentlichen Straße fahren

verkeersbord dat de bestuurders die van richting veranderen, wijst op fietsers en bestuurders van tweewielige bromfietsen die dezelfde openbare weg volgen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Beklagte: Republik Slowenien — Finanzministerium

Verwerende partij: Republiek Slovenië — Ministerie van Financiën


Slowenien ist seit dem 28. Juni 2004 Mitglied des WKM II; in dem Zweijahreszeitraum bis Ende April 2006 war der slowenische Tolar (SIT) keinen starken Spannungen ausgesetzt und Slowenien hat den zentralen Wechselkurs des SIT gegenüber dem Euro nicht von sich aus abgewertet;

Slovenië is sinds 28 juni 2004 lid van ERM II; tijdens de periode van twee jaar eindigend in april 2006 is de Sloveense tolar (SIT) niet aan grote spanningen onderhevig geweest en heeft Slovenië de bilaterale spilkoers van de SIT tegenover de euro niet op eigen initiatief gedevalueerd;


Abweichend hiervon sieht Anhang XIII Kapitel 5 Abschnitt A der Akte über den Beitritt der Tschechischen Republik, Estlands, Zyperns, Lettlands, Litauens, Ungarns, Maltas, Polens, Sloweniens und der Slowakei vor, dass in den drei Weinwirtschaftsjahren 2004/05, 2005/06 und 2006/07 für Tafelweine und Qualitätsweine b.A. aus dem Primorska-Weinanbaugebiet der Weinbauzone C II Sloweniens von diesem Mindestalkoholgehalt abgewichen werden darf, sofern der für die Weinbauzone C I a geltende natürliche Mindestalkoholgehalt nicht unterschritten wird.

In hoofdstuk 5, deel A, van bijlage XIII bij de Akte van toetreding van Tsjechië, Estland, Cyprus, Letland, Litouwen, Hongarije, Malta, Polen, Slovenië en Slowakije is bepaald dat in de drie wijnoogstjaren 2004/2005, 2005/2006 en 2006/2007 van die benedengrens mag worden afgeweken voor tafelwijnen en v.q.p.r.d'. s uit het tot zone C II behorende Sloveense wijnbouwgebied Primorska, zonder dat het natuurlijke alcoholvolumegehalte lager mag zijn dan het voor wijnbouwzone C I a) vastgestelde minimum.


Nach der Entscheidung 2006/495/EG des Rates vom 11. Juli 2006 gemäß Artikel 122 Absatz 2 EG-Vertrag über die Einführung der einheitlichen Währung durch Slowenien am 1. Januar 2007 (4) erfüllt Slowenien die notwendigen Voraussetzungen für die Einführung der einheitlichen Währung und die für Slowenien geltende Ausnahmeregelung sollte mit Wirkung ab dem 1. Januar 2007 aufgehoben werden.

Krachtens Beschikking 2006/495/EG van de Raad van 11 juli 2006 overeenkomstig artikel 122, lid 2, van het Verdrag betreffende de aanneming van de eenheidsmunt door Slovenië op 1 januari 2007 (4) voldoet Slovenië aan de nodige voorwaarden voor de aanneming van de eenheidsmunt en wordt de derogatie van Slovenië met ingang van 1 januari 2007 ingetrokken..


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nach der Entscheidung 2006/495/EG des Rates vom 11. Juli 2006 gemäß Artikel 122 Absatz 2 EG-Vertrag über die Einführung der Einheitswährung durch Slowenien am 1. Januar 2007 (3) erfüllt Slowenien nunmehr die notwendigen Voraussetzungen für die Einführung der einheitlichen Währung und die für Slowenien geltende Ausnahmeregelung wird mit Wirkung ab dem 1. Januar 2007 aufgehoben.

Krachtens Beschikking 2006/495/EG van de Raad van 11 juli 2006 en overeenkomstig artikel 122, lid 2, van het Verdrag betreffende de aanneming van de eenheidsmunt door Slovenië op 1 januari 2007 (3) voldoet Slovenië aan de nodige voorwaarden voor de aanneming van de eenheidsmunt en wordt de derogatie van Slovenië met ingang van 1 januari 2007 ingetrokken.


129. begrüßt die deutlichen wirtschaftlichen Fortschritte Sloweniens und insbesondere das reale BIP-Wachstum um 3,2 % im Jahr 2002 und 2,6% im Jahr 2003; ist besorgt über den Anstieg der Arbeitslosenquote von 6,0% im Jahr 2002 auf 6,8% im Jahr 2003; stellt fest, dass die Marktwirtschaft funktioniert und dass Slowenien die Beschränkungen für ausländische Direktinvestitionen abgebaut hat; ist der Auffassung, dass die Regierung einige strukturelle Reformen vornehmen und den Finanzsektor einschließlich der Versicherungsanstalten privatisieren sollte, um die Wirtschaft wettbewerbsfähig zu machen; weist darauf hin, dass Slowenien nach den ...[+++]

129. spreekt zijn tevredenheid uit over de aanzienlijke economische vooruitgang van Slovenië, in het bijzonder over de reële groei van het BBP met 3,2% in 2002 en 2,6% in 2003; is bezorgd over de stijging van de werkloosheid van 6% in 2002 tot 6,8% in 2003; stelt vast dat de markteconomie functioneert en dat Slovenië de beperkingen op directe buitenlandse investeringen heeft opgeheven; is van opvatting dat de Sloveense economie concurrerender kan worden als de regering bepaalde structurele hervormingen doorvoert, zoals de privatise ...[+++]


128. begrüßt die deutlichen wirtschaftlichen Fortschritte Sloweniens und insbesondere das reale BIP-Wachstum um 3,2 % im Jahr 2002 und 2,6% (Streichung) 2003; ist besorgt über den Anstieg der Arbeitslosenquote von 6,0% im Jahr 2002 auf 6,8% im Jahr 2003; stellt fest, dass die Marktwirtschaft funktioniert und dass Slowenien die Beschränkungen für ausländische Direktinvestitionen abgebaut hat; ist der Auffassung, dass die Regierung einige strukturelle Reformen vornehmen und den Finanzsektor einschließlich der Versicherungsanstalten privatisieren sollte, um die Wirtschaft wettbewerbsfähig zu machen; weist darauf hin, dass Slowenien nach ...[+++]

128. spreekt zijn tevredenheid uit over de aanzienlijke economische vooruitgang van Slovenië, in het bijzonder over de reële groei van het BBP met 3,2% in 2002 en 2,6% in 2003; is bezorgd over de stijging van de werkloosheid van 6% in 2002 tot 6,8% in 2003; stelt vast dat de markteconomie functioneert en dat Slovenië de beperkingen op directe buitenlandse investeringen heeft opgeheven; is van opvatting dat de Sloveense economie concurrerender kan worden als de regering bepaalde structurele hervormingen doorvoert, zoals de privatise ...[+++]


fordert Slowenien auf, die Arbeitszeitverordnungen in einigen Sektoren umzusetzen; ist besorgt über die Unzulänglichkeiten im Hinblick auf den eigenständigen bilateralen sozialen Dialog zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern in Slowenien;

dringt er bij Slovenië op aan de verordeningen inzake werktijden in sommige sectoren om te zetten; is bezorgd over de tekortkomingen in de autonome bilaterale sociale dialoog tussen vertegenwoordigers van werkgevers en werknemers in Slovenië;


129. freut sich darüber, dass Slowenien fast sein gesamtes Recht so angepasst hat, dass es bis zum Zeitpunkt des Beitritts dem Besitzstand der Union genügt; weist Slowenien darauf hin, dass es die Einhaltung der europäischen Vergabevorschriften gewährleisten muss, ehe es alle Vorteile nutzen darf, die aus den europäischen und regionalen Strukturfonds erwachsen; stellt jedoch fest, dass die gegenseitige Anerkennung von Berufsqualifikationen im Kapitel der Freizügigkeit in bestimmten Sektoren schneller vorankommen muss, äußert seine Genugtuung darüber, dass in jüngster Zeit die Gesetze zur Umsetzung der gemeinschaftlichen Rechtsvorschrif ...[+++]

129. is verheugd dat Slovenië vrijwel zijn hele wetgeving heeft aangepast, zodat het bij toetreding het gehele acquis zal hebben overgenomen; wijst Slovenië erop dat het om volledig van alle voordelen van de Europese en regionale structuurfondsen te kunnen profiteren ervoor moet zorgen dat de Europese regels inzake overheidsopdrachten worden nageleefd; wijst er voorts op dat ten aanzien van het vrije verkeer van personen de wederzijdse erkenning van beroepskwalificaties in bepaalde sectoren moet worden versneld; is ingenomen met het feit dat de wetten voor de tenuitvoerlegging van de communautaire wetgeving inzake wederzijdse erkennin ...[+++]


D. in Kenntnis der Tatsache, dass laut dem Regelmäßigen Bericht 2000 der Kommission in Slowenien auch weiterhin die uneingeschränkte Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten gegeben ist und dass nach dem Beitritt Sloweniens zu den wichtigsten internationalen Übereinkünften über Verfassungsrechte behauptet werden kann, dass diese Rechte voll und ganz respektiert werden,

D. overwegende dat de mensenrechten en fundamentele vrijheden in Slovenië blijkens het periodiek verslag 2000 van de Commissie nog steeds ten volle worden gerespecteerd, dat Slovenië is toegetreden tot de voornaamste internationale verdragen inzake de grondrechten en dat deze rechten ten volle worden geëerbiedigd,




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'dass slowenien' ->

Date index: 2024-05-03
w