L. in der Erwägung, dass die Richtlinie 2001/
29/EG einen harmonisierten Rechtsrahmen für das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte sowie eine rigorose und wirksame Regelung zu ihrem Schutz bietet, und dass Artikel 5 dieser Richtlinie eine erschöpfende Auflistung von Ausnahmen und Beschränkungen ent
hält, durch die die Mitgliedstaaten in ihren Möglichkeiten
eingeschränkt werden ...[+++], neue Ausnahmen und Beschränkungen festzulegen; in der Erwägung, dass der Schutz der Rechteinhaber durch das ACTA-Übereinkommen weiter ausgedehnt
werden soll, indem weitergehende Befugnisse zur Durchsetzung des Urheberrechts vorgesehen
werden, die Möglichkeit, bestehende Ausnahmen und Beschränkungen ausz
uweiten, allerdings nicht behandelt wird, und dass der Ermessensspielraum nationaler Gerichte, bestehende Ausnahmen flexibel auszulegen, durch das Übereinkommen eingeschränkt
werden kann; in der Erwägung, dass der technologis
che Fortschritt die Möglichkeiten für das Schaffen, die Produktion und die Verwertung kreativer Werke vervielfacht und diversifiziert hat und dass ein angemessenes Gleichgewicht der Interessen von Rechteinhabern und Nutzern neue Strategien für die Liberalisierung des Zugangs zu diesen Werken durch digitale Technologien erfordert, sowie in der Erwägung, dass die Kommission einen Legislativvorschlag zu verwaisten Werken vorbereitet, um die Digitalisierung und Verbreitung von kulturellen Werken in Europa zu erleichtern,
L. overwegende dat Richtlijn 2001/29/EG in een geharmoniseerd wetgevingskader voor auteursrechten en aanverwante rechten, alsook een rigoureus en doeltreffend systeem voor de bescherming daarvan voorziet; overwegende dat in artikel 5 van de richtlijn een exhaustieve opsomming van uitzonderingen en beperkingen bevat, hetgeen de m
ogelijkheden van de lidstaten om in nieuwe uitzonderingen en beperkingen te voorzien, beperkt; overwegende dat ACTA de bescherming van houders van rechten verder beoogt uit te breiden door in ruimere bevoegdheden tot handhaving van het auteursrecht te voorzien, maar geen rekening houdt met de mogelijkheid om de
...[+++]bestaande uitzonderingen en beperkingen uit te breiden en zo de vrijheid van nationale rechtbanken om de bestaande uitzonderingen flexibel te interpreteren, kan inperken; overwegende dat de technologische vooruitgang de vectoren voor schepping, productie en exploitatie in aantal en verscheidenheid heeft doen toenemen en dat een billijk evenwicht tussen de belangen van houders van rechten en gebruikers nieuwe benaderingen van het vrijmaken van de toegang tot deze werken door middel van digitale technologie vereist; overwegende dat de Commissie een wetgevingsvoorstel betreffende verweesde werken aan het opstellen is om de digitalisering en verspreiding van culturele werken in Europa te bevorderen,