Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beschluss
Beschluss der Europäischen Zentralbank
Beschluss der Gemeinschaft
Beschluss des Europäischen Parlaments
Beschluss des Europäischen Rates
Beschluss des Rates
Entscheidung EAG
Entscheidung Euratom
Entscheidung der Gemeinschaft
Entscheidung der Kommission
Entscheidung des Rates
Entscheidung in Strafsachen
Entscheidung in der Sache selbst
Entscheidung ueber das materielle Recht
Entscheidung zur Hauptsache
Entscheidung über Versicherungsanträge treffen
Gerichtliche Entscheidung in Strafsachen
Globalsteuerung der Wirtschaft
Mit Gründen versehene Entscheidung
Sachentscheidung
Strafrechtliche Entscheidung
Wirtschaftliche Zielvorstellungen
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftspolitische Entscheidung
Wirtschaftspolitische Leitlinien

Traduction de «dass entscheidung » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Beschluss (EU) [ Beschluss der Europäischen Zentralbank | Beschluss der Gemeinschaft | Beschluss des Europäischen Parlaments | Beschluss des Europäischen Rates | Beschluss des Rates | Entscheidung der Gemeinschaft | Entscheidung der Kommission | Entscheidung des Rates ]

besluit (EU) [ beschikking van de Commissie | beschikking van de Raad | besluit van de Europese Centrale Bank | besluit van de Europese Raad | besluit van het Europees Parlement | EG-beschikking ]


Entscheidung in der Sache selbst | Entscheidung ueber das materielle Recht | Entscheidung zur Hauptsache | Sachentscheidung

beschikking ten principale


Entscheidung in Strafsachen | gerichtliche Entscheidung in Strafsachen | strafrechtliche Entscheidung

strafrechtelijke beslissing


begründete Entscheidung, mit Gründen versehene Verfügung | mit Gründen versehene Entscheidung

met redenen omkleed besluit


Entscheidung EAG [ Entscheidung Euratom ]

EGA-beschikking [ Euratom-beschikking ]


Entscheidung über die in den Bestand aufzunehmenden Produkte treffen

beslissen welke producten moeten worden opgeslagen


Entscheidung über die Bereitstellung von Mitteln treffen

beslissen over het verstrekken van financiële middelen | besluit nemen over het verstrekken van financiële middelen


Wirtschaftspolitik [ Globalsteuerung der Wirtschaft | wirtschaftliche Zielvorstellungen | wirtschaftspolitische Entscheidung | wirtschaftspolitische Leitlinien ]

economisch beleid [ economische keuze | economische koers ]


Entscheidung über Versicherungsanträge treffen

beslissen over verzekeringsaanvragen | besluit nemen over verzekeringsaanvragen


Verkehrsschild, das Führer, die die Fahrtrichtung ändern, darauf hinweist, dass Führer von Fahrrädern und zweirädrigen Kleinkrafträdern auf derselben öffentlichen Straße fahren

verkeersbord dat de bestuurders die van richting veranderen, wijst op fietsers en bestuurders van tweewielige bromfietsen die dezelfde openbare weg volgen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Gerichtshof hat zwar bereits geurteilt, dass der Standesbeamte als Partei in dem Verfahren, das durch eine Beschwerde gegen die Entscheidung, mit der er sich weigert, die Trauung vorzunehmen, eingeleitet wurde, das allgemeine Interesse und die Wahrung der öffentlichen Ordnung verteidigt, und dass es somit nicht gerechtfertigt ist, dass er zur Verfahrensentschädigung verurteilt werden kann (Entscheid Nr. 132/2013 vom 26. September 2013, B.6; Entscheid Nr. 180/2013 vom 19. Dezember 2013, B.6; Entscheid Nr. 54/2014 vom 27. März 201 ...[+++]

Het Hof heeft weliswaar reeds geoordeeld dat de ambtenaar van de burgerlijke stand, als partij bij het geding ingesteld bij een beroep gericht tegen de beslissing waarbij hij weigert het huwelijk te voltrekken, het algemeen belang en de vrijwaring van de openbare orde verdedigt, en dat het dus niet verantwoord is dat hij in de rechtsplegingsvergoeding kan worden verwezen (arrest nr. 132/2013 van 26 september 2013, B.6; arrest nr. 180/2013 van 19 december 2013, B.6 en arrest nr. 54/2014 van 27 maart 2014, B.6).


Sie führt an, dass durch den - in B.16.3 zitierten - Artikel 45 Absatz 1 des Gesetzbuches die für die Auferlegung einer alternativen Geldbuße zuständige Verwaltungsbehörde zwar verpflichtet werde, der betreffenden Person die Möglichkeit zu bieten, « sich verteidigen zu können », sie jedoch durch nichts verpflichtet werde zu prüfen, ob die Aufforderung, angehört zu werden, tatsächlich durch den Adressaten in Empfang genommen worden sei, so dass im Falle der stillschweigenden Bestätigung der Entscheidung zur Auferlegung einer alternativ ...[+++]

Zij voert aan dat hoewel artikel 45, eerste lid, van het Wetboek, aangehaald in B.16.3, de administratieve overheid die bevoegd is om een alternatieve administratieve geldboete op te leggen, ertoe verplicht de betrokken persoon de mogelijkheid te bieden « zich [te] kunnen verdedigen », daarentegen niets haar ertoe verplicht na te gaan of de uitnodiging om te worden gehoord wel degelijk door de geadresseerde ervan in ontvangst is genomen, zodat in geval van stilzwijgende bevestiging bij het Milieucollege van de beslissing om een alternatieve administratieve geldboete op te leggen, niet is gewaarborgd dat de geldboete het voorwerp heeft ui ...[+++]


Wenn er diese Entscheidung für nichtig erklärt, muss die Behörde sich an das Urteil des Staatsrates halten - wenn die Behörde eine neue Entscheidung trifft, darf sie die Begründung des Urteils, mit dem die erste Entscheidung für nichtig erklärt wurde, nicht missachten; wenn sie der Nichtigerklärung zustimmt, wird davon ausgegangen, dass dem Betroffenen keine Sanktion auferlegt wurde.

Wanneer hij die beslissing vernietigt, dient de overheid zich te schikken naar het arrest van de Raad van State : indien de overheid een nieuwe beslissing neemt, mag zij de motieven van het arrest dat de eerste beslissing heeft vernietigd, niet negeren; indien zij in de vernietiging berust, wordt de betrokkene geacht niet gestraft te zijn geweest.


In Bezug auf den dritten Klagegrund in der Rechtssache Nr. 6138 ist zunächst festzustellen, dass zwischen den darin angeführten Kategorien von Personen objektive Unterschiede bestehen; ein Inhaftierter wurde nach dem Begehen eines Delikts zu einer Strafe verurteilt, während ein Internierter auf der Grundlage einer gerichtlichen Entscheidung interniert wird, die auf dem Umstand beruht, dass er eine als Verbrechen oder Vergehen qualifizierte Tat begangen hat, dass er an einer bestimmten Geistesstörung leidet und dass er wegen dieser Ge ...[+++]

Wat het derde middel in de zaak nr. 6138 betreft, dient allereerst te worden vastgesteld dat tussen de daarin vermelde categorieën van personen objectieve verschillen bestaan : een gedetineerde is veroordeeld tot een straf na het plegen van een misdrijf, terwijl een geïnterneerde wordt geïnterneerd op basis van een rechterlijke beslissing die steunt op de omstandigheid dat hij een als misdaad of wanbedrijf omschreven feit heeft gepleegd, dat hij lijdt aan een welbepaalde geestesstoornis, en dat hij wegens die geestesstoornis een gevaar vormt voor de maatschappij (artikel 9 van de Interneringswet 2014).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Das Gesetz vom 15. März 1999 über steuerrechtliche Streitsachen bezweckte, die Schlussfolgerungen aus dem Entscheid Nr. 67/98 vom 10. Juni 1998 zu ziehen, « aus dem [hervorging], dass die Entscheidung der Steuerverwaltung (das heißt des Regionaldirektors) infolge des Einreichens einer Beschwerde eine Entscheidung in einer Verwaltungsstreitsache und keine gerichtliche Entscheidung ist ».

De wet van 15 maart 1999 betreffende de beslechting van fiscale geschillen strekte ertoe de gevolgen te trekken uit het arrest nr. 67/98 van 10 juni 1998 « waaruit [volgde] dat de beslissing die de belastingadministratie (dit wil zeggen de gewestelijke directeur) neemt nadat een bezwaarschrift werd ingediend, een beslissing in een bestuursgeschil is, niet een gerechtelijke beslissing ».


2. « Verstößt Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches, dahingehend ausgelegt, dass er zur Haftbarmachung des Staates für einen von einem Magistrat im Rahmen einer gerichtlichen Entscheidung begangenen Fehler die Beachtung einer dieser Entscheidung vorangehenden Tilgungsbedingung auferlegt, und zwar auch dann, wenn gegen diese Entscheidung keine Rechtsmittel eingelegt werden können, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 6 und 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem er in dieser A ...[+++]

2. « Schendt artikel 1382 van het Burgerlijk Wetboek, in die zin geïnterpreteerd dat, om de aansprakelijkheid van de Staat in het geding te brengen wegens fout van een magistraat in het raam van een jurisdictionele beslissing, de inachtneming oplegt van een aan die beslissing voorafgaande uitwissingsvoorwaarde, zelfs wanneer geen enkel beroep mogelijk is tegen die beslissing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 13 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, in zoverre, in die zin geïnterpreteerd, het een onverantwoord onderscheid in het leven zou roepen tussen de persone ...[+++]


1. « Verstößt Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches, dahingehend ausgelegt, dass er zur Haftbarmachung des Staates für einen von einem Magistrat in Ausübung seiner Rechtsprechungsfunktion begangenen Fehler die Beachtung einer dieser Entscheidung vorangehenden Tilgungsbedingung auferlegt und somit im Falle der Haftbarmachung des Staates für einen von einem Magistrat im Rahmen einer nicht rechtsmittelfähigen gerichtlichen Entscheidung begangenen Fehler nicht anwendbar ist, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbind ...[+++]

1. « Schendt artikel 1382 van het Burgerlijk Wetboek, in die zin geïnterpreteerd dat het, om de aansprakelijkheid van de Staat in het geding te brengen wegens fout van een magistraat in de uitoefening van zijn rechtsprekend ambt, de inachtneming oplegt van een aan die beslissing voorafgaande uitwissingsvoorwaarde en, bijgevolg, niet toepasbaar is wanneer de aansprakelijkheid van de Staat in het geding wordt gebracht wegens fout van een magistraat in het raam van een jurisdictionele beslissing die niet vatbaar is voor beroep, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 6 en 13 van het Europees ...[+++]


- Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches verstößt gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, wenn er dahin ausgelegt wird, dass er verhindert, dass der Staat für einen Fehler haftbar gemacht werden kann, der in der Ausübung der Rechtsprechungsfunktion durch ein Gericht, das in letzter Instanz geurteilt hat, begangen wurde, solange diese Entscheidung nicht widerrufen, zurückgezogen, abgeändert oder für nichtig erklärt wurde, selbst wenn dieser Fehler in einem hinreichend qualifizierten Verstoß gegen die geltenden Rechtsregeln besteht und ...[+++]

- Artikel 1382 van het Burgerlijk Wetboek schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet indien het in die zin wordt geïnterpreteerd dat het belet dat de Staat aansprakelijk kan worden gesteld wegens een fout begaan in de uitoefening van de rechtsprekende functie door een rechterlijke instantie die in laatste aanleg uitspraak heeft gedaan, zolang die beslissing niet is ingetrokken, herroepen, gewijzigd of vernietigd, zelfs al bestaat die fout in een voldoende gekwalificeerde schending van de toepasselijke rechtsregels en zelfs al maakt die fout, gelet op de beperkte rechtsmiddelen die tegen de genoemde beslissing openstaan, het niet mogel ...[+++]


Mehr noch, es wurde geurteilt, dass eine solche Haftungsklage zulässig ist, wenn die vorgeblich fehlerhafte Entscheidung widerrufen wurde, ohne dass irgendein Mangel, mit dem ihre Gesetzmäßigkeit behaftet wäre, festgestellt wurde, insofern das Opfer wegen dieser Widerrufung « juristisch kein offensichtliches Interesse mehr daran hat, die Zurückweisung der angefochtenen Entscheidung zu beantragen » (Kass., 5. Juni 2008, Pas., 2008, Nr. 347).

Meer nog, er is geoordeeld dat een dergelijke aansprakelijkheidsvordering ontvankelijk is wanneer de vermeende foutieve beslissing is ingetrokken, zonder dat enig gebrek is vastgesteld dat de wettigheid ervan aantast, voor zover het slachtoffer, wegens die intrekking, « juridisch geen aantoonbaar belang meer heeft om nog te vragen dat de litigieuze beslissing zou worden opzij geschoven » (Cass., 5 juni 2008, Arr. Cass., 2008, nr. 347).


Konkret bedeutet dies, dass sobald eine Justizbehörde, die aufgrund des Rechts des Mitgliedstaates, dem sie untersteht, zuständig ist, eine Entscheidung trifft, die mit dem Recht dieses Staates im Einklang ist, diese Entscheidung in der gesamten Union unmittelbar voll und ganz wirksam wird und die zuständigen Behörden des Mitgliedstaates, auf dessen Gebiet die Entscheidung vollstreckt werden kann, an dieser Vollstreckung in gleichem Maße wie bei einer Entscheidung der zuständigen Behörde dieses Staates mitwirken » (Parl. Dok., Kammer, ...[+++]

Meer concreet betekent zulks dat zodra een rechterlijke autoriteit die bevoegd is krachtens het recht van de lidstaat waaronder zij ressorteert, een beslissing neemt die overeenstemt met het recht van die staat, hieraan in de gehele Unie volledige en rechtstreekse uitwerking wordt gegeven en dat de bevoegde autoriteiten van de lidstaat op het grondgebied waarvan de beslissing ten uitvoer kan worden gelegd, hun medewerking verlenen aan die tenuitvoerlegging alsof het een beslissing van een bevoegde autoriteit van die staat betrof » (Parl. St., Kamer, 2003-2004, DOC 51-279/001, p. 7).


w