1
. betont, dass die Wirtschaftskrise den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der EU auf die Probe gestellt und zusätzliche Ungleichgewichte zwischen den Mitgliedstaaten und den Regionen geschaffen hat; weist darauf
hin, dass in der EU seit Ausbruch der Krise mehr als 3,8 Millionen Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe verloren gegangen sind; betont, dass die EU-Kohäsionspolitik mit einer eindeutigen Festlegung der Prioritäten gestärkt werden mus
s, wobei besonderes Augenmerk ...[+++] auf die Verringerung der regionalen Unterschiede und die Verwirklichung der EU-weiten Ziele für Wachstum und Beschäftigung zu richten ist; 1. benadrukt dat de financiële crisis de economische, sociale en territoriale cohesie in de EU onder d
ruk zet en nog meer verschillen onder de lidstaten en de regio's bewerkstelligt; herinnert eraan dat sinds het begin van de crisis meer dan 3,8 miljoen banen in de maakindustrie in de EU verloren zijn gegaan; benadrukt dat het versterking van het expansiebeleid van de EU, met duidelijke aanwijzing van prioriteiten, nodig is e
n wijst erop dat de regionale verschillen moeten worden verkleind en de EU-brede doelstellingen van groei en
...[+++]banen moeten worden gehaald;