Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beauftragter für die soziale Sicherheit
Benachteiligte soziale Gruppe
Benachteiligte soziale Schicht
CSR-Managerin
Gesellschaftliche Gruppe
Gesellschaftsstruktur
Integration in die Gesellschaft
Manager im Bereich soziale Dienste
Managerin im Bereich soziale Dienste
Sozial benachteiligte Klasse
Sozialberater
Sozialberaterin
Soziale Deklassierung
Soziale Eingliederung
Soziale Integration
Soziale Rangordnung
Soziale Schichtung
Soziale Stufenfolge
Soziale Stufenleiter
Sozialer Abstieg
Sozialstruktur
Verhinderung der Ausgrenzung
Verschlechterung der gesellschaftlichen Stellung
Verschlechterung der sozialen Stellung
Vierte Welt
Übergang zu einem sozial niedriger bewerteten Beruf
Übergang zu einem weniger angesehenen Beruf

Vertaling van " problembewusstsein soziale " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Sozialstruktur [ gesellschaftliche Gruppe | Gesellschaftsstruktur | soziale Schichtung ]

maatschappelijke structuur [ sociale gelaagdheid | sociale groep ]


sozial benachteiligte Klasse [ benachteiligte soziale Gruppe | benachteiligte soziale Schicht | vierte Welt ]

sociaal achtergestelde groep [ benadeelde sociale klasse | vierde wereld ]


Beauftragte für die soziale Verantwortung der Unternehmen | Beauftragter für die soziale Verantwortung der Unternehmen | Beauftragter für die soziale Verantwortung der Unternehmen/Beauftragte für die soziale Verantwortung der Unternehmen | CSR-Managerin

manager mvo | manager maatschappelijk verantwoord ondernemen | mvo-manager


Managerin im Bereich soziale Dienste | Manager im Bereich soziale Dienste | Manager im Bereich soziale Dienste/Managerin im Bereich soziale Dienste

afdelingshoofd maatschappelijke diensten | manager maatschappelijke ontwikkeling | hoofd maatschappelijke ontwikkeling | manager sociale dienstverlening


soziale Integration [ Integration in die Gesellschaft | soziale Eingliederung | Verhinderung der Ausgrenzung ]

sociale integratie [ maatregelen tegen sociale uitsluiting | opneming in de samenleving | sociale acceptatie | sociale gelijkstelling ]


Sozialberater | Sozialberaterin | Beauftragter für die soziale Sicherheit | Beauftragter für die soziale Sicherheit/Beauftragte für die soziale Sicherheit

beleidsmedewerker sociale verzekeringen | beleidsmedewerker sociale zaken | beleidsmedewerker sociaal domein | beleidsmedewerker sociale zaken en welzijn


soziale Deklassierung | sozialer Abstieg | Übergang zu einem sozial niedriger bewerteten Beruf | Übergang zu einem weniger angesehenen Beruf | Verschlechterung der gesellschaftlichen Stellung | Verschlechterung der sozialen Stellung

maatschappelijke achteruitgang | verslechtering van de maatschappelijke positie


soziale Rangordnung | soziale Stufenfolge | soziale Stufenleiter

sociale hiërarchie | sociale rangorde


für Beschäftigung, Soziales und Integration zuständiges Kommissionsmitglied | für Beschäftigung, Soziales und Integration zuständiges Mitglied der Kommission | Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration

Commissaris voor Werkgelegenheid, sociale zaken en inclusie | Lid van de Commissie belast met Werkgelegenheid, sociale zaken en inclusie


Ministerieller Ausschuss für die wirtschaftliche und soziale Koordinierung

Ministerieel Comité voor economische en sociale coördinatie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
33. fordert die EU und die Mitgliedstaaten auf, sich rechtzeitig auf Veränderungen einzustellen, d. h. Informationsdefizite und Unsicherheitsfaktoren zu beseitigen sowie das Problembewusstsein, soziale Lernprozesse und Veränderungen im Verbraucherverhalten zu fördern; stellt fest, dass Anreize für Unternehmen erforderlich sind, um mehr in saubere Technologien zu investieren, und dass die Arbeitnehmer eher bereit sind, sich dem Wandel zu stellen, wenn dieser zu besseren Beschäftigungsperspektiven führt und ein Sicherheitsnetz für die Arbeitnehmer vorhanden ist;

33. roept de EU en de lidstaten op om op veranderingen te anticiperen, d.w.z. om tekortkomingen en onzekerheden op informatiegebied op te lossen en om het bewustzijn, de sociale leerprocessen en veranderingen in het consumptiepatroon te bevorderen; stelt dat stimulansen nodig zijn om bedrijven ertoe aan te zetten meer te investeren in schone technologie en dat werknemers meer bereid zijn tot veranderingen, als deze leiden tot meer werkgelegenheid en als voor een veiligheidsnet voor werknemers is gezorgd;


33. fordert die EU und die Mitgliedstaaten auf, sich rechtzeitig auf Veränderungen einzustellen, d. h. Informationsdefizite und Unsicherheitsfaktoren zu beseitigen sowie das Problembewusstsein, soziale Lernprozesse und Veränderungen im Verbraucherverhalten zu fördern; stellt fest, dass Anreize für Unternehmen erforderlich sind, um mehr in saubere Technologien zu investieren, und dass die Arbeitnehmer eher bereit sind, sich dem Wandel zu stellen, wenn dieser zu besseren Beschäftigungsperspektiven führt und ein Sicherheitsnetz für die Arbeitnehmer vorhanden ist;

33. roept de EU en de lidstaten op om op veranderingen te anticiperen, d.w.z. om tekortkomingen en onzekerheden op informatiegebied op te lossen en om het bewustzijn, de sociale leerprocessen en veranderingen in het consumptiepatroon te bevorderen; stelt dat stimulansen nodig zijn om bedrijven ertoe aan te zetten meer te investeren in schone technologie en dat werknemers meer bereid zijn tot veranderingen, als deze leiden tot meer werkgelegenheid en als voor een veiligheidsnet voor werknemers is gezorgd;


33. fordert die EU und die Mitgliedstaaten auf, sich rechtzeitig auf Veränderungen einzustellen, d. h. Informationsdefizite und Unsicherheitsfaktoren zu beseitigen sowie das Problembewusstsein, soziale Lernprozesse und Veränderungen im Verbraucherverhalten zu fördern; stellt fest, dass Anreize für Unternehmen erforderlich sind, um mehr in saubere Technologien zu investieren, und dass die Arbeitnehmer eher bereit sind, sich dem Wandel zu stellen, wenn dieser zu besseren Beschäftigungsperspektiven führt und ein Sicherheitsnetz für die Arbeitnehmer vorhanden ist;

33. roept de EU en de lidstaten op om op veranderingen te anticiperen, d.w.z. om tekortkomingen en onzekerheden op informatiegebied op te lossen en om het bewustzijn, de sociale leerprocessen en veranderingen in het consumptiepatroon te bevorderen; stelt dat stimulansen nodig zijn om bedrijven ertoe aan te zetten meer te investeren in schone technologie en dat werknemers meer bereid zijn tot veranderingen, als deze leiden tot meer werkgelegenheid en als voor een veiligheidsnet voor werknemers is gezorgd;


w