Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van " europäische e-justiz-portal aufmerksam gemacht " (Duits → Nederlands) :

(13b) Unionsbürgerinnen und -bürger sollten auch auf das europäische E-Justiz-Portal aufmerksam gemacht werden, das Informationen über Rechtssysteme enthält und den Zugang zum Recht unionsweit in 22 Sprachen verbessert.

(13 ter) De burgers van de Unie moeten ook geïnformeerd worden over het Europese e-justitieportaal , dat informatie verschaft over rechtssystemen en de toegang tot de rechter verbetert in de hele Unie in 22 talen.


39. betont, wie wichtig es ist, dass dem Petitionsausschusses ein voll funktionsfähiges Internetportal zur Verfügung steht, das den Petenten die Möglichkeit eröffnet, sich wirksam zu registrieren, eine Petition einzureichen, Begleitdokumente hochzuladen, zulässige Petitionen zu unterstützen, Informationen über Änderungen des Stands ihrer Petitionen zu erhalten und mittels automatischer E-Mail darauf aufmerksam gemacht zu werden sowie mit den Beamten der EU-Organe direkt in Kontakt zu treten, um klare und verständliche Informationen über den Fortschritt in den von ihnen in ihr ...[+++]

39. onderstreept hoe belangrijk het is ervoor te zorgen dat de Commissie verzoekschriften een volledig operationeel webportaal heeft, dat de indieners de mogelijkheid biedt zich op doeltreffende wijze te registreren, een verzoekschrift in te dienen, de begeleidende documenten te uploaden, ontvankelijk verklaarde verzoekschriften te steunen, informatie te ontvangen over hun verzoekschrift en via automatische e-mails op de hoogte te worden gebracht van veranderingen in de status daarvan, en rechtstreeks in contact te treden met ambtenaren van de EU-instellingen voor directe en ...[+++]


Auf dem Gebiet Justiz und Inneres ist eine erweiterte Interoperabilität zwischen europäischen Datenbanken die Grundlage für das Visa-Informationssystem (7), das Schengener Informationssystem der zweiten Generation (8), das europäische Dactyloskopiesystem (9) und das europäische e-Justiz-Portal (10).

Op het gebied van justitie en binnenlandse zaken vormt verbeterde interoperabiliteit tussen Europese databases de basis voor het visuminformatiesysteem (7), het Schengeninformatiesysteem van de tweede generatie (8), het Europees systeem voor de vergelijking van vingerafdrukken (9) en het e-justitieportaal (10).


I. in der Erwägung, dass ausführliche Informationen über die Verfahren für die Durchsetzung von Forderungen in jedem Mitgliedstaat über das europäische E-Justiz-Portal zugänglich gemacht werden sollten; in der Erwägung, dass die Zusammenarbeit zwischen Vollstreckungsbehörden in den Mitgliedstaaten intensiviert werden sollte, um den Forderungseinzug zu beschleunigen,

I. overwegende dat er via het Europese portaal voor e-justitie gedetailleerde gegevens over de procedures voor schuldvordering in alle lidstaten beschikbaar moeten worden gesteld; pleit voor intensivering van de samenwerking tussen de handhavingsinstanties in de lidstaten teneinde de invordering van schulden te bespoedigen;


I. in der Erwägung, dass ausführliche Informationen über die Verfahren für die Durchsetzung von Forderungen in jedem Mitgliedstaat über das europäische E-Justiz-Portal zugänglich gemacht werden sollten; in der Erwägung, dass die Zusammenarbeit zwischen Vollstreckungsbehörden in den Mitgliedstaaten intensiviert werden sollte, um den Forderungseinzug zu beschleunigen,

I. overwegende dat er via het Europese portaal voor e-justitie gedetailleerde gegevens over de procedures voor schuldvordering in alle lidstaten beschikbaar moeten worden gesteld; pleit voor intensivering van de samenwerking tussen de handhavingsinstanties in de lidstaten teneinde de invordering van schulden te bespoedigen,


Im mehrjährigen Aktionsplan 2009-2013 für die Europäische E-Justiz (7) ist die Entwicklung eines europäischen E-Justiz-Portals (im Folgenden „das Portal“) vorgesehen, das einziger europäischer Zugangspunkt für den elektronischen Zugang zu rechtlichen Informationen, Justiz- und Verwaltungsorganen, Registern, Datenbanken und anderen Diensten sein soll, und wird die Verknüpfung von Zentral-, Handels- und Gesellschaftsregistern als wichtig angesehen.

Het meerjarenactieplan voor Europese e-justitie 2009-2013 (7) voorziet in de ontwikkeling van een Europees portaal voor e-justitie („het portaal”) als het centrale Europese elektronische toegangspunt voor juridische informatie, gerechtelijke autoriteiten en overheidsinstellingen, registers, databanken en andere diensten. De koppeling van centrale, handels- en vennootschapsregisters wordt daarin als belangrijk beschouwd.


In diesem Zusammenhang hat das Europäische Parlament auf die Tatsache aufmerksam gemacht, dass einige EU-Sprachen, die als europäische Weltsprachen bezeichnet werden[38], auch in vielen Nichtmitgliedstaaten auf verschiedenen Kontinenten gesprochen werden, weshalb diese Sprachen ein wichtiges Bindeglied zwischen Völkern und Staaten in verschiedenen Weltregionen darstellen.

In dat verband heeft het Europees Parlement erop gewezen dat een aantal EU-talen, die Europese wereldtalen[38] worden genoemd, ook in een groot aantal derde landen op verschillende continenten worden gesproken; die talen vormen dan ook een belangrijke band tussen volkeren en naties uit verschillende regio's in de wereld.


- 6 europäische Konferenzen und Seminare über Sprachen, darunter die europäische Konferenz über integriertes Lernen von Inhalten und Sprache (CLIL) im Jahr 2005 (I.2.6) während des luxemburgischen Vorsitzes, als die europäischen Entscheidungsträger zum ersten Mal auf CLIL aufmerksam gemacht wurden, und die europäische Konferenz über Regional- und Minderheitensprachen in den Bildungssystemen (III.1.1), bei der Betroffene aus ganz Europa zusammenkamen, um sich darüber auszutauschen, wie neue Generationen erfolgreich ...[+++]

- Zes Europese conferenties en seminars over talen, waaronder de Europese conferentie over content and language integrated learning (CLIL) in 2005 (I.2.6) tijdens het Luxemburgse voorzitterschap, waar CLIL voor het eerst onder de aandacht van Europese beleidsmakers werd gebracht, en de Europese conferentie over regionale en minderheidstalen in de onderwijsstelsels (III.1.1), waar belanghebbenden uit heel Europa bijeenkwamen om good practices uit te wisselen over manieren om toekomstige generaties met succes regionale en minderheidstalen aan te leren.


Abgesehen von der möglichen Diskrepanz zwischen den Rechtsvorschriften und ihrer Anwendung sollte darauf aufmerksam gemacht werden, daß nach Artikel 3 Absatz 2 der Richtlinie 95/46/EG die Richtlinie keine Anwendung findet auf "[...] die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Ausübung von Tätigkeiten erfolgt, die nicht in den Anwendungsbereich des Gemeinschaftsrechts fallen, beispielsweise Tätigkeiten gemäß den Titeln V [Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik] und VI [Justiz und Inneres] des Vertrags über die Europäische Union [.. ...[+++]

Afgezien van de mogelijke discrepantie die bestaat tussen de wet en de toepassing van de wet, wordt de aandacht gevestigd op het feit dat artikel 3, lid 2 van richtlijn 95/46/EG van de toepasselijkheid van deze richtlijn onder meer uitsluit "de verwerking van persoonsgegevens die met het oog op de uitoefening van niet binnen de werkingssfeer van het Gemeenschapsrecht vallende activiteiten geschiedt zoals die bedoeld in de titels V [gemeenschappelijk buitenlands en veiligheidsbeleid] en VI [justitie en binnenlandse zaken] van het Verdrag betreffende de Europese Unie [...] en de activiteiten van de Staat op strafrechtelijk gebied".


Sie baut auf den bereits durchgeführten Arbeiten, einschließlich dem E-Justiz-Portal - einer einheitlichen, mehrsprachigen, benutzerfreundlichen Zugangsstelle zum gesamten europäischen E-Justiz-System - sowie dem ersten mehrjährigen Aktionsplan für die europäische E-Justiz (2009-2013) auf.

De strategie bouwt voort op reeds verrichte werkzaamheden, waaronder het e-justitieportaal- een centraal, meertalig, gebruiksvriendelijk toegangspunt tot het hele Europese e-justitiesysteem - en het eerste meerjarenactieplan voor Europese e-justitie (2009-2013).


w