Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de « de-facto-moratorium fortzusetzen » (Allemand → Néerlandais) :

6. fordert die nigerianischen Behörden auf, von den jüngsten Bestrebungen einiger Gouverneure nigerianischer Bundesstaaten Abstand zu nehmen, zur Todesstrafe verurteilte Häftlinge hinzurichten, um der Überfüllung der Gefängnisse entgegenzuwirken, was eine grobe Verletzung der Menschenrechte darstellen würde; fordert die Gouverneure auf, Zurückhaltung zu üben und das De-Facto-Moratorium fortzusetzen; weist darauf hin, dass die Anwendung der Todesstrafe den Verpflichtungen Nigerias auf internationaler Ebene widerspricht;

6. verzoekt de Nigeriaanse autoriteiten om de recente beslissing van bepaalde Nigeriaanse gouverneurs te herroepen om de ter dood veroordeelde gevangenen terecht te stellen teneinde de overbevolking in gevangenissen te doen afnemen, wat een zware schending van de mensenrechten zou betekenen; roept de gouverneurs op om zich terughoudend op te stellen en het de facto moratorium verder toe te passen;


6. fordert die nigerianischen Behörden auf, von den jüngsten Bestrebungen einiger Gouverneure nigerianischer Bundesstaaten Abstand zu nehmen, zur Todesstrafe verurteilte Häftlinge hinzurichten, um der Überfüllung der Gefängnisse entgegenzuwirken, was eine grobe Verletzung der Menschenrechte darstellen würde; fordert die Gouverneure auf, Zurückhaltung zu üben und das De-Facto-Moratorium fortzusetzen; weist darauf hin, dass die Anwendung der Todesstrafe den Verpflichtungen Nigerias auf internationaler Ebene widerspricht;

6. verzoekt de Nigeriaanse autoriteiten om de recente beslissing van bepaalde Nigeriaanse gouverneurs te herroepen om de ter dood veroordeelde gevangenen terecht te stellen teneinde de overbevolking in gevangenissen te doen afnemen, wat een zware schending van de mensenrechten zou betekenen; roept de gouverneurs op om zich terughoudend op te stellen en het de facto moratorium verder toe te passen;


– (FR) Herr Präsident! Wie ich schon in der Aussprache angemerkt habe, schlage ich einen mündlichen Änderungsantrag mit folgender Ergänzung zu Ziffer 6 vor: „fordert die nigerianischen Behörden auf, von den jüngsten Bestrebungen einiger Gouverneure nigerianischer Bundesstaaten Abstand zu nehmen, zur Todesstrafe verurteilte Häftlinge hinzurichten, um der Überfüllung der Gefängnisse entgegenzuwirken, was eine grobe Verletzung der Menschenrechte darstellen würde; fordert die Gouverneure auf, Zurückhaltung zu üben und das De-Facto-Moratorium fortzusetzen; weist darauf hin, dass die Anwendung der Todesstrafe den Verpflichtungen Nigerias auf ...[+++]

- (FR) Mijnheer de Voorzitter, zoals ik tijdens het debat heb aangegeven, stel ik voor een mondeling amendement aan paragraaf 6 toe te voegen, dat als volgt luidt: "verzoekt de Nigeriaanse autoriteiten om de recente beslissing van bepaalde Nigeriaanse gouverneurs te herroepen om de ter dood veroordeelde gevangenen terecht te stellen teneinde de overbevolking in gevangenissen te doen afnemen, wat een zware schending van de mensenrechten zou betekenen; roept de gouverneurs op om zich terughoudend op te stellen en het de facto moratorium verder toe te passen".


36. bedauert, dass in Japan 2012 nach Ablauf des 2011 verhängten diesbezüglichen Moratoriums Hinrichtungen stattgefunden haben, dass in Taiwan im Dezember 2012 sechs Todesurteile vollstreckt wurden und dass in Saudi-Arabien 2012 im Laufe des ganzen Jahres immer wieder die Todesstrafe vollstreckt wurde; hält es für zutiefst bedauerlich, dass das seit 2004 von Indien befolgte De-facto-Moratorium für die Vollsteckung der Todesstrafe durch die Hinrichtung eines Verurteilten im November 2012 aufgehoben wurde, was auch dem weltweiten Trend zur Abschaffung der Todesstrafe entgegenläuft; fordert alle Länder, in denen es die Todesstrafe noch gi ...[+++]

36. betreurt de terechtstellingen die in 2012 in Japan hebben plaatsgevonden, nadat hiervoor in 2011 een moratorium had gegolden, evenals de zes terechtstellingen die in december 2012 in Taiwan zijn voltrokken, en het feit dat in 2012 de uitvoering van de doodstraf in Saudi-Arabië is doorgegaan; vindt het uiterst betreurenswaardig dat het feitelijke moratorium dat door India sinds 2004 met betrekking tot de doodstraf in acht was genomen, met de terechtstelling van een veroordeelde in november 2012 is beëindigd, hetgeen ook ingaat tegen de mondiale trend in de richting van afschaffing; dringt er bij alle landen die de doodstraf nog kenn ...[+++]


35. bedauert, dass in Japan 2012 nach Ablauf des 2011 verhängten diesbezüglichen Moratoriums Hinrichtungen stattgefunden haben, dass in Taiwan im Dezember 2012 sechs Todesurteile vollstreckt wurden und dass in Saudi-Arabien 2012 im Laufe des ganzen Jahres immer wieder die Todesstrafe vollstreckt wurde; hält es für zutiefst bedauerlich, dass das seit 2004 von Indien befolgte De-facto-Moratorium für die Vollsteckung der Todesstrafe durch die Hinrichtung eines Verurteilten im November 2012 aufgehoben wurde, was auch dem weltweiten Trend zur Abschaffung der Todesstrafe entgegenläuft; fordert alle Länder, in denen es die Todesstrafe noch gi ...[+++]

35. betreurt de terechtstellingen die in 2012 in Japan hebben plaatsgevonden, nadat hiervoor in 2011 een moratorium had gegolden, evenals de zes terechtstellingen die in december 2012 in Taiwan zijn voltrokken, en het feit dat in 2012 de uitvoering van de doodstraf in Saudi-Arabië is doorgegaan; vindt het uiterst betreurenswaardig dat het feitelijke moratorium dat door India sinds 2004 met betrekking tot de doodstraf in acht was genomen, met de terechtstelling van een veroordeelde op 22 november 2012 is beëindigd, hetgeen ook ingaat tegen de mondiale trend in de richting van afschaffing; dringt er bij alle landen die de doodstraf nog k ...[+++]


Sie ist der Ansicht, dass Staaten, die die Todesstrafe noch nicht abgeschafft haben, diese Strafe nicht verhängen sollten, wenn seit einem längeren Zeitraum ein De-facto-Moratorium besteht.

De Europese Unie is de opvatting toegedaan dat landen die de doodstraf nog steeds niet hebben afgeschaft, deze straf niet behoren toe te passen indien al geruime tijd een feitelijk moratorium geldt.


Nach dem sechsmonatigen De-facto-Moratorium wurde im letzten Quartal 2008 im Gebiet C (ein Gebiet, das ausschließlich von Israel kontrolliert wird) der Westbank wieder mit dem Niederreißen palästinensischer Häuser begonnen, für die keine Baugenehmigung erteilt wurde.

In het laatste kwartaal van 2008 is de sloop van Palestijnse huizen zonder bouwvergunning in zone C (waaronder gebieden vallen die onder exclusieve controle van Israël staan) van de Westelijke Jordaanoever hervat, nadat hierop zes maanden lang de facto een moratorium in acht was genomen.


Die EU fordert die guatemaltekischen Instanzen nachdrücklich auf, diese Angelegenheit unverzüglich zu überdenken und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, damit das De-facto-Moratorium für die Todesstrafe in Guatemala aufrechterhalten bleibt, und um so der Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen über ein Moratorium für die Anwendung der Todesstrafe zu entsprechen, die im Dezember 2007 mit Unterstützung Guatemalas angenommen wurde.

De EU dringt er bij de Guatemalteekse autoriteiten op aan deze kwestie opnieuw te bezien en alle nodige maatregelen te nemen om te bewerkstelligen dat het feitelijke moratorium op de doodstraf in Guatemala gehandhaafd wordt, conform de resolutie van de Algemene Vergadering van de VN over het moratorium op de voltrekking van de doodstraf, die in december 2007 met de steun van Guatemala is aangenomen.


Sie erwartet von den kubanischen Behörden, dass sie das de facto-Moratorium zur Todesstrafe wieder aufnehmen, fordert sie erneut auf, alle politischen Gefangenen sofort freizulassen und appelliert an die kubanischen Behörden, in der Zwischenzeit dafür zu sorgen, dass den Gefangenen unnötige Leiden und unmenschliche Behandlung erspart bleiben.

Zij verwacht van de Cubaanse autoriteiten dat zij het de facto moratorium op de doodstraf weer instellen en roept de Cubaanse autoriteiten nogmaals op om alle politieke gevangenen onmiddellijk vrij te laten en ervoor te zorgen dat de gevangenen in die tussentijd niet nodeloos lijden of aan een onmenselijke behandeling worden blootgesteld.


Die Europäische Union bedauert zutiefst den Beschluß der Behörden von Trinidad und Tobago, das de facto-Moratorium für die Vollstreckung der Todesstrafe, das in Trinidad und Tobago seit 1994 gilt, nicht mehr einzuhalten.

De Europese Unie betreurt ten zeerste het besluit van de autoriteiten van Trinidad en Tobago om een eind te maken aan het feitelijk moratorium op executies dat Trinidad en Tobago sedert 1994 in acht nam.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

' de-facto-moratorium fortzusetzen' ->

Date index: 2021-12-27
w