28. weist erneut darauf hin, dass Gedankenfreiheit, Gewissensfreiheit und Religionsfreiheit, darunter auch die Freiheit, die Religion oder den Glauben zu wechseln oder aufzugeben, grundleg
ende Menschenrechte darstellen; würdigt die Tätigkeit des Sonderberichterstatters über Religions- und G
laubensfreiheit und drückt sein Bedauern darüber aus, dass zahlreichen Einzelpersonen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt – wie etwa den Tibetanern – dies
es Recht verweigert wird; ...[+++]
28. stelt nogmaals dat de vrijheid van denken, geweten en godsdienst, waaronder begrepen het recht om van godsdienst of geloof te veranderen of daarvan afstand te doen, een van de fundamentele mensenrechten is; waardeert het werk van de speciale VN-rapporteur voor vrijheid van religie en overtuiging, en betreurt dat veel personen en gemeenschappen over de hele wereld dit recht blijft onthouden, waarbij de Tibetaanse gemeenschap als voorbeeld kan gelden;