3. betont, dass der Wettbewerb zwischen Unternehmen ein zentrales Element der sozialen Marktwirtschaft ist, dass dieser Wettbewerb jedoch nur dann positive soziale Folgen hervorbringt, wenn er nicht durch Monopole und Absprachen zwischen Unternehmen bzw. durch unangemessene staatliche Beihilfen verfälscht wird, unterstützt daher die Wettbewerbspolitik der Europäischen Union; ist allerdings der Auffassung, dass mit Blick auf die bevorstehende Regierungskonferenz demokratische Kontrolle durch das Mitentscheidungsverfahren immer dann notwendig ist, wenn allgemeine Regeln für die Wettbewerbspolitik erstellt werden;
3. beklemtoont dat de mededinging tussen ondernemingen een cent
raal element van de sociale markteconomie is; dat deze mededingin
g echter alleen dan positieve gevolgen kan hebben wanneer zij niet door monopolies, onderlinge afspraken of ongepaste staatssteun wordt vervalst; onderschrijft dan ook het mededingingsbeleid van de Europese Unie; is evenwel van mening dat, met het oog op de komende Intergouvernementele Conferentie, democratische controle via de medebeslissingsprocedure noodzakelijk is wanneer algemene regels voor het meded
...[+++]ingingsbeleid worden opgesteld;